Suche

Augen auf beim Liegenkauf!

Artikel Die Behandlungsliege ist das zentrale Element im Kosmetikstudio. Kunden sollen sich auf ihr wohlfühlen, während sie der Kosmetikerin als optimaler Arbeitsplatz dient. Da die durchschnittliche Nutzungszeit einer Liege zehn Jahre und mehr beträgt, sollte die Auswahl sorgfältig überdacht werden

Ausstattung für Institut und Kabine - mit Bernd Törkel

Webinar Ein Besuch im Kosmetikinstitut ist wie eine Auszeit von der Hektik des Alltags. Ihre Kundinnen haben sicher nicht nur Ansprüche an Ihren Service, sondern auch einen ästhetischen Anspruch an das Ambiente, in dem die Behandlungen stattfinden. Die Herausforderung liegt darin, ein Innendesign zu finden, das Funktionalität mit Ästhetik verbindet. Das schönste Raumkonzept bringt keinen Mehrwert, wenn es Ihre Arbeit nicht unterstützt. In diesem Live-Online-Seminar bekommen Sie Anregungen, wie Sie Ihre Kunden nicht nur mit Treatments, sondern auch visuell verwöhnen können.

Leuchten und laden

Artikel Emmi-Nail – Die hellen, tageslichtähnlichen LEDs der Arbeitsplatzleuchte sollen das perfekte Licht für die Ausleuchtung bei der Nagelmodellage spen

Hühnerauge (Clavi)

Artikel Das Hühnerauge (Clavus) ist eine schmerzhafte Hornschwielenbildung mit zentralem, in die Tiefe gehendem Dorn. Dauerhafte Druckbelastung oder Reibung, meist verursacht durch zu enges Schuhwerk, führt zur Schwielenbildung und in Folge zur Ausprägung des Hühnerauges.

Das Raynaud-Syndrom: Frostalarm am Fuß

Artikel Vor allem Frauen und ältere Menschen kennen das Gefühl fröstelnder Füße und Hände, sobald es draußen kalt wird. Ein Grund zur Sorge ist das nicht, eher eine völlig normale Reaktion des Körpers auf äußere Temperaturreize. Reagieren die Gefäße jedoch krampfhaft und mit Schmerz auf Kälte, kann dies auch Symptom einer Erkrankung sein.

Palmoplantare Hyperkeratose: Das vererbte Leiden

Artikel Im Jahr 1880 beschrieb erstmals der deutsche Arzt Arthur Thost und später 1883 der deutsche Dermatologe Paul G. Unna das Krankheitsbild. Daher wird die palmoplantare Hyperkeratose auch Vörner-Unna-Thost-Syndrom genannt. Unter der vererbten, übermäßigen Hornhaut (Hyperkeratose) leiden Betroffene ein Leben lang. Im Alltag können PodologInnen und medizinische FußpflegerInnen die Leiden lindern helfen.

Arbeitsplatz Nageltisch

Artikel So viele Stunden verbringen Sie an Ihrem Arbeitsplatz, da sollte er einiges zu bieten haben. Platz, Stauraum, Beleuchtung, eine ergonomisch korrekte Bestuhlung und natürlich sollte auch das eigene Wohlgefühl bei der Wahl der Einrichtung nicht zu kurz kommen. Wie das für Sie perfekte Mobiliarzusammenspiel funktionieren kann, verrät Branchenexpertin Paulina Ingrid Linke.

Im Fokus: Studio­schätze

Artikel Augen auf beim Möbelkauf! Rückenschmerzen, gereizte Ellenbogengelenke oder Schulterverspannungen dürfen nicht zu Ihrem Arbeitsalltag gehören. Daher sollten Sie bei Ihrem Interieur nichts dem Zufall überlassen. Wie Ergonomie, Funktionalität und Optik zusammenspielen, verraten Ihnen unsere Experten.