Suche

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold

Artikel Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Krisenkommunikation – Der COVID-19-Virus hat die Beauty­branche in den Ausnahmezustand versetzt. Doch in solchen Krisenzeiten ist vor allem eins ­wichtig: einen kühlen Kopf bewahren, durchhalten und richtig kommunizieren! Schließlich möchten Sie, dass Ihre Kunden auch nach der Krise noch Ihre Kunden sind. Wir klären die häufigsten Fragen zum Thema Krisenkommunikation.

Hamstern war gestern

Artikel Warenbestellung richtig berechnen – Die Bilder von leeren Supermarktregalen, die bis vor Kurzem noch zu sehen waren, dürfen sich bei Ihnen im Institut nicht wiederholen, denn damit verlieren Sie wichtigen Umsatz! Doch wie berechnet man seinen Einkauf, damit der Bedarf gedeckt ist, aber am Ende 
keine Kartons voller Produkte rumstehen? Eine praktische Faustregel dafür finden Sie in diesem Beitrag.

Kosmetik am anderen Ende der Welt

Artikel Kosmetikausbildung in Südafrika – Nicht nur in Deutschland träumen viele davon, mit der Arbeit als Kosmetikerin Geld zu verdienen, auch in Südafrika ist der Beruf begehrt. Doch finanzielle Probleme und illegale Angebote erschweren den Weg zum Traumberuf. Elna Hagen ist Direktorin von Cidesco in Südafrika und berichtet uns von den Herausforderungen, die auf die Auszubildenden an den Schulen warten.

Liebt, was Ihr tut!

Artikel Siegerinterview Beautician Award 2022: Sara Pavo, Sara Pavo Cosmetics – Gemeinsam mit Ihrem Team konnte die Beauty-Expertin als Erstplatzierte bei unserem Wettbewerb, den wir Ende letzten Jahres durchgeführt und ausgezeichnet haben, überzeugen. Wir wollten mehr über sie, ihren Werdegang und ihre Geschäftsstrategie erfahren und haben mit ihr gesprochen.

Mitarbeiter gesucht?

Artikel So finden Talente und Stellen im Kosmetikinstitut zueinander – Neben dem Mangel an qualifizierten Fachkräften gibt es einen weiteren Grund, warum einige Stellen in Instituten länger unbesetzt bleiben. Die Ausschreibungen sind zu starr: Titel, Aufgabenbeschreibung und Anforderungsprofil. Andererseits wird nach der „eierlegenden Wollmilchsau“ gesucht – natürlich mit Erfahrung. Was Sie tun können, um die passenden Bewerber und damit neue Mitarbeiter zu finden, lesen Sie in den folgenden Abschnitten.

Effizient gelöst!

Artikel Deshalb sollten Sie Ihre Institutsorganisation digital abwickeln – Das Potenzial der Digitalisierung wird auch in der Kosmetikbranche immer mehr genutzt. Das gilt für die Institute genauso wie für deren Kunden. Die Digitalisierung schreitet in großen Schritten voran und macht auch vor Kosmetikinstituten nicht halt: Kunden buchen ihre Termine immer häufiger online, angerufen wird immer seltener.

Secrets of Success

Artikel Mein Weg rauf auf die Erfolgsleiter – In unserer neuen Business-Serie stellen wir Ihnen Beauty-Experten vor, die bereits gut besuchte Institute führen. Welche für sie und vielleicht später auch für Sie selbst und Ihr Institut die erfolgswirksamsten Maßnahmen und Strategien sind? Wir haben für Sie nachgefragt.

Comeback nach Corona

Artikel Erfolgreicher Neustart nach der Krise – Man muss kein Hellseher sein, um zu wissen: Auch diese Krise geht vorbei. Wenn Sie dann wieder öffnen dürfen, gilt es, die Geschäfte wieder anzukurbeln und die 
verlorenen Einnahmen so schnell wie möglich wieder hereinzuholen. Den Grundstein dafür können Sie schon jetzt legen – Business-Coach Ingrid M. Breyer zeigt Ihnen, wie Sie das am besten machen.

Das Warten lohnt sich

Artikel Wartebereich professionell gestalten – Der Wartebereich ist meist das erste, was Kunden von Ihrem Institut sehen. Ein Grund mehr, ihm etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken! Kosmetikerin Susanne Pfau gibt Ihnen Inspirationen, was in einen kundenfreundlichen Wartebereich gehört und fünf praktische Tipps, wie Sie ihn einfach und kostengünstig umgestalten können.

Stilvoll im Business

Artikel Durch Kleidung zu mehr Selbstbewusstsein und einer besseren Außenwirkung – Sie wollen in, aber auch außerhalb Ihres Instituts positiv wahrgenommen werden? Nicht selten kommt es vor, dass neue Geschäftsbeziehungen auf Messen, Tagungen und Veranstaltungen entstehen. Stylistin und Visual Brander Swetlana Posdnyschewa weiß, worauf es bei der Wahl der richtigen Kleidung ankommt. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Auswirkungen unsere Kleiderwahl auf unser Umfeld und uns selbst hat.

Rede halten? Klar!

Artikel Tipps zur Verbesserung Ihrer Rhetorik bei Vorträgen – Sei es bei einer Veranstaltung, bei einem Seminar, vor Ihren Angestellten oder digital, in Ihren regelmäßigen Insta Stories: Als Kosmetikerin haben Sie immer mal wieder die Gelegenheit, eine Rede zu halten. Damit Sie künftig noch selbstsicherer vor Publikum sprechen, teilt Managementberaterin und Vortragsrednerin Barbara Liebermeister in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps zum Planen und Halten von Vorträgen, die beim Publikum ankommen.

Pflege dein Business

Artikel Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business! Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. In Teil 1 geht es um veränderte Kundenbedürfnisse, gesetzliche Neuerungen bei Behandlungen in der Kabine und darum, wie Kosmetikprofis den Wandel für sich nutzen können.

Institut im Fokus: Viva la Diva

Video Ein professionelles Auftreten und eine familiäre Atmosphäre müssen keine Gegensätze sein. Im Frankenthaler Kosmetikinstitut Viva la diva verbinden Jana Rozborilová und ihre Tochter Jana Lackner die beiden Aspekte zu einer einzigartigen Einstellung, mit der sie ihre Kunden seit 2010 immer wieder aufs Neue begeistern.

Serie: Secrets of Success

Artikel Mein Weg rauf auf die Erfolgsleiter– In unserer neuen Business-Serie stellen wir Ihnen Beauty-Experten vor, die bereits gut besuchte Institute führen. Welche für sie und vielleicht später auch für Sie selbst und Ihr Institut die erfolgswirksamsten Maßnahmen und Strategien sind? Wir haben für Sie nachgefragt.

Serie: Secrets of Success

Artikel Mein Weg rauf auf die Erfolgsleiter – In unserer neuen Business-Serie stellen wir Ihnen Beauty-Experten vor, die bereits gut besuchte Institute führen. Welche für sie und vielleicht später auch für Sie selbst und Ihr Institut die erfolgswirksamsten Maßnahmen und Strategien sind? Wir haben für Sie nachgefragt.