Suche

BEAUTY FORUM 05/2017

E-Paper Top-Themen:Dossier: Perfekte HautRichtig Rot: Natürliche FarbstoffeKassensturz: Richtig kalkulierenBEAUTY FORUM Probe E-Paper

Smart geplant

Artikel An Ideen und Angeboten für die Bewerbung des eigenen Kosmetikinstituts mangelt es meist nicht. Impulse hier, kreative Vorschläge da, eine Rabattaktion dort. Doch wie sieht es mit der Budgetplanung für Ihr Online-Marketing aus? Marketingexperte Roland Lindner verrät Ihnen, wie Sie mit der richtigen Planung noch erfolgreicher werden.

Antragsfrist 31. Oktober 2021: Überbrückungshilfe III Plus fängt die Einbußen Ihres Instituts auf

Artikel Es sind unsichere Zeiten für Kosmetikinstitute: Lockdown, 3-G oder 2-G-Modell, je nach aktueller Infektionslage ändern sich die Vorgaben für die Betriebe. Zudem ist die Lage mit Blick auf Herbst und Winter nur schwer einzuschätzen. Umso wichtiger ist es für Salons, sich finanziell eine solide Grundlage zu bewahren und Ausfälle möglichst wieder auszugleichen.

Positiv verkaufen

Artikel So kreieren Sie die ideale Kaufatmosphäre – Wer erfolgreich verkaufen will, überzeugt durch positive Kommunikation, Einfühlungsvermögen und gute Stimmung. Lernen Sie in diesem Beitrag von Verkaufsexpertin Sandra Schubert, wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden wirkungsvoll verzaubern und damit langfristig binden.

Inflation in Beauty-Studios

Artikel Drei Wege, die eigenen Preise zu erhöhen, ohne Stammkunden zu verlieren – Die Inflation trifft nicht nur Endverbraucher, auch Unternehmen leiden unter den hohen Beschaffungskosten. Als Folge bleibt auch Kosmetikstudios nichts anderes übrig, als ihre Preise anzuheben. Doch viele schrecken vor diesem Schritt zurück, weil sie fürchten, ihre Kundschaft zu verlieren und bleiben so auf ungedeckten Kosten sitzen. „Wer jetzt strategisch vorgeht, wird vor allem seine Stammkunden halten – und auf die kommt es ganz besonders an“, erklärt Business Expertin Banu Suntharalingam. Im Folgenden zeigt sie Ihnen wie Sie Ihre Preise zu erhöhen und Ihre Kunden halten.

Also was denn jetzt?

Artikel Dipl. Kauffrau Astrid Tomczak LL. M. hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg sowie Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg studiert und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung in ­unterschiedlichen Funktionen im Health Care-, Trainings- und Medizinprodukte­bereich.

Der Investment-Check

Artikel Investment-Check für Kosmetikinstitute: Diese Investitionen lohnen sich! – Die eigene Geldanlage will man ja bekanntlich in guten Händen wissen. Kein Problem für all diejenigen, die sich in der Finanzwelt auskennen – was aber, wenn Ihnen als Beauty-Expertin die Zeit oder die Marktkenntnis fehlt, um Ihre Geldanlage stets im Blick zu behalten? Worauf es hier zu achten gilt, weiß Unternehmensberater und Business-Experte Thomas Pretschner.

Nein zu Rabatten: Preisgestaltung in Zeiten von Corona

Webinar Schnäppchen und Preisnachlässe sind der falsche Weg, um Kunden nach der Schließung wieder ins Institut zu locken. Bleiben Sie stark und stehen Sie zum Wert Ihrer Arbeit! Kosmetikerin und Business-Coach Giedre Rasche zeigt Ihnen, wie Sie jetzt mit Ihren Preisen umgehen sollten und welche 5 Schritte Sie in die Erfolgsspur bringen.

Risiken kennen und absichern

Artikel Niemand möchte überversichert sein und zu viel bezahlen, doch fehlende Absicherung kann gerade bei Selbstständigen die Existenz bedrohen. Die richtige persönliche Absicherung ist daher eine Investition, die sich lohnt. Erfahren Sie in diesem Teil der Serie von Finanzexpertin Jennifer Brockerhoff, auf welche Punkte Sie besonders achten müssen.

Finanzen in der Ehe: Plan für den Ernstfall

Artikel Wer führt Ihr Institut, wenn Sie es nicht mehr können? Diese unangenehme Frage sollte – oder muss – sich jede Unternehmerin stellen. Die Antwort darauf sollte in einer Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder im Testament festgehalten werden, um für den schlimmsten Fall vorbereitet zu sein. Warum diese Dokumente so wichtig sind, erklärt Finanzexpertin Lisa Hassenzahl.

Finanzen in der Ehe: Ehevertrag

Artikel Was passiert mit Ihrem Institut, wenn Sie heiraten? Eine wichtige Frage für Sie als Unternehmerin, die in der Hochzeitsplanung aber oft vergessen wird. Denn Ihr Institut bildet einen beträchtlichen Vermögenswert, den es im schlimmsten Falle zu schützen gilt. Warum Sie deshalb unbedingt einen Ehevertrag in Betracht ziehen sollten, erklärt Finanzexpertin Lisa Hassenzahl.

Anlegen und abheben!

Artikel Wie gehen Sie mit Ihrem Vermögen nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr um? Halten Sie es auf dem Tagesgeldkonto bereit oder legen Sie es langfristig an? Im letzten Teil unserer Finanz-Serie zeigt Ihnen unsere Expertin Jennifer Brockerhoff, wie Sie Ihre ganz persönliche Anlagestrategie finden, mit der Sie und Ihr Vermögen sich wohlfühlen.

Gut versichert?

Artikel Im Studioalltag von Nageldesignern bleibenVersicherungsfragen häufig liegen. Dabei ist kaum ein Berufsbild so dicht am Kunden. Auch wenn geschulte Nagelexpertenmit viel Verantwortung und Leidenschaft bei der Sache sind, sind Fehler menschlich. Da ist eine gute Absicherung gefragt.