Suche

NiSV: Dokumentation

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Beautybranche. Grund genug, sich die Verordnung einmal genauer anzusehen. In Teil 6 unserer Serie erklärt der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine, was und wie Sie dokumentieren müssen.

Ausbildung Heilpraktiker: Auf dem Prüfstand

Artikel Der Heilpraktikerberuf ist nicht zuletzt seit dem Brandbrief des Münsteraner Kreises stark in die Kritik gekommen. Rufe nach seiner Abschaffung wurden laut. Einschränkungen im Behandlungsangebot von Heilpraktikern wurden auf den Weg gebracht und im Schnellverfahren umgesetzt. Dazu gehören neben der Eigenbluttherapie auch invasive Geräteanwendungen, die der NiSV unterliegen.

Schulungen zur NISV: Ultraschall

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung beim Menschen (NiSV) regelt die Anwendung von bestimmten Geräten und Anlagen. Voraussichtlich bis 31. Dezember 2022 müssen Sie als Anwender die erforderliche Fachkunde nachweisen, um diese Geräte weiterhin einsetzen zu dürfen. Testen Sie Ihr Wissen!

A wie Aufwand ... oder Abschreibung

Video In der ersten Folge A geht es um das Thema Aufwand und Abschreibung. In der Betriebswirtschaft bezeichnet man die Kosten als Aufwand. Doch was genau sind diese Kosten und was hat die Abschreibung damit zu tun? Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

B wie BWA

Video In der Folge B nimmt sich unser Beauty Business Coach die BWA also die Betriebswirtschaftliche Auswertung vor. Die Betriebswirtschaftliche Auswertung kommt einmal im Quartal und sieht aus wie ein komplettes Zahlendurcheinander. Sie überlegen ständig, wie sie bei diesem Thema am besten vorgehen? Dann schauen Sie die Folge an.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

G wie GROW-Management

Video Was GROW-Management genau bedeutet und was die zwei Fixpunkte damit zu tun haben, das erfahren Sie in der aktuellen Folge.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

Faktencheck Fachkunde

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) ist bereits am 31. Dezember 2020 in Kraft getreten. Aber erst seit Kurzem ist es Anwendern flächendeckend möglich, die Fachkunde zu erwerben. Einen Überblick über die wichtigsten Fakten zu den Fachkundenachweisen lesen Sie hier.

O wie Obsoleszenz

Video Welche Formen gibt es von Obsoleszenz und was genau ist denn eigentlich die Obsoleszenz? Unser Beauty Business Coach klärt es auf.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

M wie Marktpreis

Video Was der kalkulierte Preis mit dem Marktpreis zu tun hat, das erfahren Sie in der aktuellen Folge.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

NiSV – 2. Edition

Artikel Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) will mit einem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) vom 24. Januar 2023 nachbessern. Was der Entwurf genau vorsieht, erfahren Sie hier.

Mission: Fachkunde

Artikel Seit dem 31. Dezember 2022 muss sie vorliegen, um bestimmte apparative Anwendungen durchführen zu dürfen: die NiSV-Fachkunde. Die Fachkunde soll dazu befähigen, nicht­ionisierende Strahlung sicher am Menschen anzuwenden. BEAUTY FORUM hat vier Schulen dazu befragt. Die Antworten lesen Sie hier.

X wie X-Faktor

Video Der X-Faktor erlaubt es eine unbekannte Zahl, zum Beispiel einen Zielumsatz festzulegen, mehr dazu gibt es in der aktuellen Folgen mit unserem Beauty Business Coach.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

Z wie Zahlungsunfähigkeit

Video Was genau sich hinter der Zahlungsunfähigkeit verbirgt und was genau die Folgen sind, das erfahren Sie hier.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

V wie Value-to-Customer

Video In dieser Folge handelt es sich um einen Wert, der dem Kunden als Gegenwert für den gezahlten Preis angeboten wird.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

S wie SuSa

Video In dieser Folge geht der Beauty Business Coach näher auf die Summen- und Saldenliste ein.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

T wie Target Costing

Video Was Target Costing genau ist und was es mit dem Marketing zu tun hat, das erfahren Sie in der aktuellen Folge.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

U wie Umsatzsteuer

Video Wie wird die Umsatzsteuer eigentlich richtig berechnet? Unser Beauty Business Coach erklärt es Ihnen in ganz einfachen Schritten.Beauty Business Coach Thomas Pretschner bietet Hilfe bei Business- und Finanzbegriffen für Kosmetikerinnen.Seien Sie dabei und lernen Sie mit Leichtigkeit.

Update: NiSV

Artikel Am 19. Oktober 2018 hat der Bundesrat dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Verordnung zum Schutz nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) zugestimmt – ­allerdings mit einigen Änderungen. Hier lesen Sie die wesentlichen Inhalte des Verordnungsentwurfs in der Fassung des Bundesratsbeschlusses.

NiSV: Status Quo

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) soll am 31. Dezember 2018 in Kraft treten. Sie soll regeln, welche fachlichen Kenntnisse die Anwender bestimmter Kosmetikgeräte haben müssen und welche Nachweise bei den zuständigen Behörden zu erbringen sind. Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer fasst die wesentlichen Inhalte zusammen und erklärt, was Sie beachten müssen.

NiSV: Die 10 wichtigsten Facts

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – wurde am 19. Oktober 2018 vom Bundesrat verabschiedet. Sie wird am 31.12.2020 in Kraft treten, nachdem am 5.12.2018 die Bundesregierung den Änderungswünschen des Bundesrates zugestimmt hat. Der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine beantwortet hier die wichtigsten Fragen zur NiSV.

NiSV: Fachkundenachweis

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Kosmetik-Branche. In unserer Serie erklärt der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine, welche Anforderungen und Fachkunde zur Anwendung der von der NiSV betroffenen Geräte nötig ist und welche Ausnahmen es gibt.