Suche

Absatz-gefährdet: Vorfußprobleme

Artikel Bei trend- und modebewussten Frauen ist in den letzten Jahren das Tragen von High Heels immer mehr in Mode gekommen. Eleganz und Anmut stehen im Vordergrund, ohne dabei die Gesunderhaltung der Füße zu beachten. Welchen Einfluss speziell High Heels auf den Bewegungsablauf und die Fußanatomie haben, schildert die Orthopädin und Sportmedizinerin Dr. med. Renate Wolansky in ihrem Beitrag.

Keimfalle Freibad

Artikel Blauer Himmel, Sonnenschein pur und ab ins Freibad: Eine saftig grüne Rasenflächen und Becken mit klarem, erfrischendem Wasser laden zum Baden ein. Genau dort warten auch schon die Erreger von Warzen oder Fußpilz. Keine Panik, eine Übersicht, was ansteckend ist und wie Sie dem Ganzen vorbeugen können, lesen Sie hier.

Gesunde Nägel

Artikel Pierre Fabre Dermatologie | Der „Miclast wirkstoffhaltige Nagellack“ wurde entwickelt, um Hände und Füße von Nagelpilz zu befreien.

Wassereinlagerungen

Artikel Bei Hitze erweitern sich die Gefäße, und es kommt zu Schwellungen an den Beinen und Füßen. Doch oftmals ist es nicht allein die Temperatur, die dazu beiträgt, dass Beine und Füße anschwellen und Wassereinlagerungen entstehen. Vielleicht haben auch Sie die eine oder andere Kundin, die darunter leidet. Mit einfachen Übungen können Sie Ihrer Kundin während der Nagelmodellage etwas Gutes tun.

Der Alleskönner in der Fußpflege

Anzeige
Sponsored post Mehr als stehen, fahren – aufbewahren: Mit integrierter Spray-und Absaugtechnik bietet der Fußpflegeschrank b-on-foot duet alles, was Ihre Kundschaft glücklich macht. Das coole Design überzeugt mit Ergonomie, Stabilität und Funktionalität.

Ecke weg, Schmerzen da! Teil 1

Artikel Wie schnell ist am Nagel die störende Spitze mit einer Zange entfernt? „Den Nagel schön rund und kurz schneiden“, das ist der Entstehungsklassiker vom eingewachsenen Nagel, dem Unguis incarnatus. In der Praxis ist das ein Alltagsproblem. Erfahren Sie hier, wie Sie zu einem Behandlungserfolg kommen können.

Podologische Therapie

Artikel Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) bezeichnet alle krankhaften Veränderungen am Fuß, die durch eine Diabeteserkrankung entstehen können. Seine Behandlung gehört in ein interdisziplinäres Netzwerk aus Medizinern, Therapeuten und Podologen. Was ein Podologe beim DFS tun kann und wie sich die Podologie von der Fußpflege abgrenzt, lesen Sie hier.