
Foto: OlPhotoV/Shutterstock.com
Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) bezeichnet alle krankhaften Veränderungen am Fuß, die durch eine Diabeteserkrankung entstehen können. Seine Behandlung gehört in ein interdisziplinäres Netzwerk aus Medizinern, Therapeuten und Podologen. Was ein Podologe beim DFS tun kann und wie sich die Podologie von der Fußpflege abgrenzt, lesen Sie hier.
Mehr zu den Themen:
Du siehst die Vorschau
Sind Sie Premium- oder Digital-Abonnent? Dann melden Sie sich mit Ihrem my BEAUTY FORUM Konto an, um diesen Inhalt sehen zu können.
Noch kein BEAUTY FORUM Konto?
Abonnenten benötigen ein persönliches Konto, um geschützte Online-Inhalte sehen zu können. Bitte führen Sie die Registrierung durch.
RegistrierenTest-Abonnement
Sie können unser Angebot auch 3 Monate kostenfrei testen.
Anmelden
Mit bestehendem Benutzerkonto anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel
Diabetes mellitus ist eine weitverbreitete Stoffwechselerkrankung. Doch die Folgen, die ein unbehandelter Patient über die Jahre haben kann, sind vielfältig und zum Teil schwerwiegend. Eine dieser Folgeerkrankungen ist das diabetische Fußsyndrom (DFS), das sich in verschiedenen Krankheitsbilder äußert.
Mehr aus der Rubrik Fußpflege & Podologie
Artikel
Im Winter wird die Fußpflege oft vernachlässigt. Während wir in dicken Socken und wärmenden Boots durch Schnee und...
Sponsored post
Mobilität ist der Schlüssel zur modernen Fußpflege – Unsere Akku-Serie wurde für alle entwickelt, die unterwegs genauso...
Artikel
Endlich ist es soweit! Die Vögel zwitschern morgens vor dem Fenster, es bleibt länger hell und die Blümchen zeigen sich...
Sponsored post
Feinwerktechnik seit Jahren die mobile Behandlung – mit innovativen Ideen, smartem Design und dem Anspruch, stets neue...
Artikel
Was ist eigentlich Aromatherapie? Sie ist Teil der Phytotherapie. Hierbei werden ätherische Öle, Biopflanzenwässer und...
Artikel
Mit dem Wechsel von Sandalen zu Stiefeln brauchen auch die Füße besondere Aufmerksamkeit. Trockene Haut, spröde Nägel...