Suche

Mehr als nur Make-up: Unterstützung für Krebspatienten

Artikel Patientenprogramme für krebserkrankte Mädchen und Frauen sollen den Teilnehmerinnen zeigen, wie sie die äußerlichen Veränderungen der Krebstherapie kaschieren und so wieder zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude finden können. Kosmetikerin Ramona Junghans gibt ehrenamtlich Kurse für das „Look good feel better“-Programm der DKMS Life. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.

medical BEAUTY FORUM 01/2023

E-Paper Top-Themen:Dossier: Stärke zeigen - Onkologische Therapien im Institut begleitenCosmeceuticals: MarltübersichtBerufsdermatosen: Wenn der Job der Haut schadet

Haarlos schön sein - mit Tanja Meuthen Copertino

Webinar Haarausfall belastet Frauen oft schwer. Im Webinar nennt Dozentin, Buchautorin, Visagistin und Fotografin Tanja Meuthen Copertino mögliche Gründe und beleuchtet die psychischen Auswirkungen.Die Referentin gibt wertvolle Tipps, was z.B. Sie in Bezug auf Chemotherapie in der Hautpflege beachten sollten. Den Hauptteil des Webinars nimmt das besondere Make-up bei fehlenden Wimpern und Augenbrauen ein. Sie erfahren wo man die Brauen platziert, wenn kein Anhaltspunkt da ist, und wie man das Problem löst, dass die Wimpern fehlen.

Im Fokus: Umgang mit kranken Kunden

Artikel Kommt eine kranke Kundin zu Ihnen ins Institut, ist viel Fingerspitzengefühl gefragt. Ihr geht es nicht nur um die äußere Schönheit, sondern auch um das Gefühl, sich etwas Gutes zu tun. Die Psyche ist also ein ganz wichtiger Faktor, den Sie als Kosmetikerin bei den Anwendungen nicht vergessen dürfen. Hier lesen Sie, welche Treatments und Beauty-Maßnahmen geeignet sind.

Kosmetische Pflege in der Onkologie

Artikel Onkologische Kunden stellen die Kosmetikerin vor eine große Herausforderung. Bedingt durch Chemo- oder Strahlentherapie ist die Physiologie der Haut und der Hautanhangsgebilde zumeist sichtbar beeinträchtigt. Welche Hautveränderungen auftreten können und welche Therapien und kosmetischen Maßnahmen zur Verfügung stehen, erklärt die Kosmetikwissenschaftlerin Dr. phil. Meike Streker.

Im Fokus: Onkologie & Kosmetik

Artikel Nach einer Krebstherapie mit Bestrahlung oder Zytostatika verändern sich Haut, Haare und Nägel. Als Kosmetikerin stehen Sie nun vor der großen Herausforderung, die individuellen Bedürfnisse der onkologischen Kunden zu bedienen. Welche Veränderungen auftreten können und welche Maßnahmen und Wirkstoffe sinnvoll und welche eher kontrainduziert sind, verraten Ihnen unsere geschulten Expertinnen in diesem Dossier.

medical BEAUTY FORUM 4/2021

E-Paper Top-Themen:Dossier: Lipödem - Krankheitsbild und BehandlungWundmale: Wie Narben entstehenGestörte Darmflora: So wirkt sie sich auf die Haut ausmedical BEAUTY FORUM E-Paper