Lichtallergien: Therapiemöglichkeiten und präventive Maßnahmen

25.05.2018
Foto: Redchanka/Shutterstock.com

Es gibt sie, die Schattenseiten der Sonne. Gerade im Sommer haben Hautreaktionen, die im Zusammenhang mit UV-Einstrahlung stehen, wieder Hochkonjunktur. Von Jahr zu Jahr nehmen sogenannte Lichtallergien, auch als Photodermatosen bezeichnet, immer weiter zu. Obwohl die Ursachen nach wie vor nahezu ungeklärt sind, können die Symptome schnell gelindert werden. Der erste Weg sollte daher zu einem Dermatologen führen. Dieser kann die Photodermatose in der Regel mittels einer ausführlichen Anamnese bestimmen.

Neben der charakteristischen optischen Hautveränderung sollte im Gespräch mit dem Patienten immer geklärt werden, ob äußerlich oder innerlich photosensibilisierende Präparate angewendet werden. Auch verordnete Medikamente, wie Antibiotika oder Vitamin-A-Säure, können zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit führen und somit die natürliche Lichttoleranz herabsetzen. Ebenso verhält es sich mit Duftstoffen in Parfums sowie ätherischen Ölen, die nach einer Sonnenbestrahlung phototoxisch wirksam sind.

Sonnenallergie

Die mit Abstand am häufigsten auftretende Lichtallergie ist die polymorphe Lichtdermatose, umgangssprachlich auch als Sonnenallergie oder PLD bekannt. In unseren Breitengraden ist nahezu jeder Fünfte betroffen, darunter Frauen bis zu zehnmal häufiger als Männer. Anders als der Name suggeriert, handelt es sich bei der polymorphen Lichtdermatose um keine Allergie im klassischen Sinn, sondern vielmehr um eine Unverträglichkeit.

Du siehst die Vorschau

Sind Sie Premium- oder Digital-Abonnent? Dann melden Sie sich mit Ihrem my BEAUTY FORUM Konto an, um diesen Inhalt sehen zu können.

Noch kein BEAUTY FORUM Konto?

Abonnenten benötigen ein persönliches Konto, um geschützte Online-Inhalte sehen zu können. Bitte führen Sie die Registrierung durch.

Registrieren

Test-Abonnement
Sie können unser Angebot auch 3 Monate kostenfrei testen.

Mitgliedschaft testen

Anmelden

Mit bestehendem Benutzerkonto anmelden.

Jetzt anmelden

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Dermatologie