Medical Beauty

Sponsored post Produkte und Behandlungen, die auf Medical Beauty ausgelegt sind, enthalten hoch dosierte Wirkstoffe und Formulierungen, die Sie speziell auf die jeweiligen Hautbedingungen Ihrer Kunden ausrichten können. Mit den neusten Beauty-Technologien und den dazu passenden Pflege-Produkten können Sie im Kosmetikstudio eine optimale Hautpflege für schöne Haut anbieten.
Anzeige
Artikel Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) will mit einem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) vom 24. Januar 2023 nachbessern. Was der Entwurf genau vorsieht, erfahren Sie hier.
Anzeige
Artikel Das Thema Lipödem rückt immer mehr in den Fokus. Aber nicht jede Patientin, die Symptome wie kräftige Beine zeigt, muss auch an einem Lipödem erkrankt sein. Dr. med. Maria Heller stellt ähnliche Krankheitsbilder vor und zeigt die Unterschiede bei Lipdem, Lymphödem, Adipositas oder Mischbildern auf.
Artikel Die Grenzen zwischen Kosmetik und Heilkunde können in einigen Fällen sehr schmal sein. Da stellt sich oft die Frage: „Darf ich das behandeln oder muss ich die Kundin zum Arzt schicken?“ Dies ist nicht immer ganz leicht zu beantworten und stets eine Einzelfallentscheidung. Wir wollen uns hier ein paar Beispiele für Hauterkrankungen genauer ansehen, die uns in der täglichen Praxis oft begegnen.
Artikel Mit Sonne erscheint alles gleich viel einfacher! Aber als Haut-Profi wissen Sie um das erhöhte Hautkrebsrisiko. Was sind präventive Maßnahmen, um Schäden, die durch UV-Licht entstehen, vorzubeugen? Und wie lässt sich feststellen, dass bereits veränderte Zellen vorliegen? Die Antworten geben die beiden Dermatologinnen Dr. med. Christine Schrammek-Drusio und Christina Drusio.
Anzeige
Artikel Apparative Behandlungsmethoden gehören in vielen Instituten zum kosmetischen Standard. Doch lassen sich wirklich alle Tools bedenkenlos ganzjährig anwenden? Welche Treatments sich bevorzugt für welche Jahreszeiten empfehlen, weiß Kosmetikerin Xenia Merten.
Artikel Dipl. Kauffrau Astrid Tomczak LL. M. hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg sowie Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg studiert und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung in ­unterschiedlichen Funktionen im Health Care-, Trainings- und Medizinprodukte­bereich.
Anzeige
Artikel Dos und Don'ts bei irritierter Haut | Die irritierte Haut tritt im Institut öfter auf, als man annehmen könnte. Dabei ist die Pflege eine Herausforderung: Viele Produkte werden nicht vertragen, die Haut fühlt sich unangenehm an und kann brennen. Auch bei Behandlungen, manuell oder apparativ, gibt es daher Einschränkungen. Wir verraten, was irritierter Haut guttut und was nicht.
Artikel Teil 1: Brustvergrößerung – Methoden, Techniken, Materialien Die Brust wird als zu klein wahrgenommen, die Brüste sind asymmetrisch, erschlafft oder weisen eine Fehlform auf. Welche Methoden, Techniken und Materialien es gibt, die bei dem Eingriff einer Brustvergrößerung zum gewünschten Ergebnis führen können, erfahren Sie hier.
Anzeige