Artikel
Die Augenregion steht bereits sehr lange im Mittelpunkt ästhetischer Behandlungen. Deshalb schauen wir uns diese wichtige Gesichtspartie und deren nicht, minimalinvasiven und invasiven Behandlungen...
Medical Beauty
Artikel
Microneedling ist in Medizin und Kosmetik ein etabliertes Verfahren zur Hautverbesserung. Doch die apparative Behandlung polarisiert. Schauen wir uns das Verfahren, die verschiedenen Anwendungsarten...
Artikel
Definition: Mechanisches Peeling/Methode zur Schleifung der Haut
Anzeige
Artikel
Die Rosacea und der kutane Lupus erythematodes (auf die Haut begrenzter Lupus) sind zwei häufig verwechselte Hauterkrankungen, die sich jedoch hinsichtlich ihrer Klinik, Behandlung und allgemeinen...
Artikel
Hausstaubmilben sind zwar ungefährlich für den Menschen, sie können aber zu heftigen allergischen Reaktionen an Haut und Schleimhäuten führen. Wie Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen, die durch...
Artikel
Was tun, wenn die Haut juckt? Pruritus – so nennen Fachleute das Symptom Juckreiz, das erhebliche Beschwerden verursacht und nicht zu unterschätzen ist. Über die Auslöser und Therapiemöglichkeiten der...
Anzeige
Artikel
Die Nachfrage nach non- und minimalinvasiven Methoden zur Körperhautstraffung und Cellulitebehandlung wächst stetig. Viele Patienten scheuen längere Downtimes und die Risiken größerer Operationen...
Artikel
Die Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) ist erst seit dem 31. Dezember 2022 vollständig in...
Artikel
Unterspritzung mit Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure und Fadenlifting sind wohl die drei häufigsten minimalinvasiven Behandlungen Ihrer Kundinnen, mit denen Sie in der Kosmetikkabine konfrontiert sind. Was Sie nach den durchgeführten Medical Treatments – oder sogar bereits davor – beachten sollten, lesen Sie hier.
Anzeige
Artikel
Die Synergie von Medizin und Wellness – auch als Medical Spa bekannt – ist ein Trend, der sich seit einigen Jahren insbesondere im Bereich der Beautyfarmen und -hotels durchsetzt. Was es mit diesem Trend auf sich hat und wie Sie ihn im Institut umsetzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Artikel
Straffe Haut oder der berühmte Glow im Handumdrehen? Die sozialen Netzwerke sprudeln über vor „heißen“ Trends als schnelle Schönmacher. Nachhaltige Effekte sind von schnellen Trendbehandlungen aber kaum zu erwarten. Wir stellen Ihnen vier apparative Behandlungen vor, die bestimmte Strukturen im Körper stimulieren, und so für nachhaltigen Effekte sorgen.
Artikel
Lange, dichte Wimpern sind ein wichtiges Schönheitsattribut geworden. Wer sie nicht von Natur aus hat, hilft nach. Dafür wird in vielen deutschen Badezimmern abends das Pinselchen gezückt und der Lidrand fleißig mit sogenannten Wimpernwachstumsseren versehen.
Anzeige
Artikel
Das Auge und seine Umgebung sind eine ganz besondere anatomische Region. Mit dem Auge sieht man nicht nur, sondern man wird auch gesehen. Das heißt, der erste Eindruck entsteht meist durch einen Blick in die Augen. Welche operativen Möglichkeiten es gibt, um die Augenregion frischer aussehen zu lassen, erklärt die Plastische Chirurgin Dr. med. Nina Schwaiger.
Artikel
Die Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) wurde vom Gesetzgeber
geändert. Die wesentlichen Änderungen stellt Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer im Interview vor.
Artikel
Immer wieder werden Vergiftungsfälle nach „Magen-Botox“ in Europa bekannt. Wir haben bei Dr. med. Said Hilton, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e. V., nach
der Behandlung und ihrer Sicherheit gefragt.
Anzeige