Medical Beauty

Anzeige
Anzeige
Artikel Unterspritzung mit Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure und Fadenlifting sind wohl die drei häufigsten minimalinvasiven Behandlungen Ihrer Kundinnen, mit denen Sie in der Kosmetikkabine konfrontiert sind. Was Sie nach den durchgeführten Medical Treatments – oder sogar bereits davor – beachten sollten, lesen Sie hier.
Anzeige
Artikel Die Synergie von Medizin und Wellness – auch als Medical Spa bekannt – ist ein Trend, der sich seit einigen Jahren insbesondere im Bereich der Beautyfarmen und -hotels durchsetzt. Was es mit diesem Trend auf sich hat und wie Sie ihn im Institut umsetzen können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Artikel Straffe Haut oder der berühmte Glow im Handumdrehen? Die sozialen Netzwerke sprudeln über vor „heißen“ Trends als schnelle Schönmacher. Nachhaltige Effekte sind von schnellen Trendbehandlungen aber kaum zu erwarten. Wir stellen Ihnen vier apparative Behandlungen vor, die bestimmte Strukturen im Körper stimulieren, und so für nachhaltigen Effekte sorgen.
Anzeige
Artikel Das Auge und seine Umgebung sind eine ganz besondere anatomische Region. Mit dem Auge sieht man nicht nur, sondern man wird auch gesehen. Das heißt, der erste Eindruck entsteht meist durch einen Blick in die Augen. Welche operativen Möglichkeiten es gibt, um die Augenregion frischer aussehen zu lassen, erklärt die Plastische Chirurgin Dr. med. Nina Schwaiger.
Anzeige