Schön im Schlaf

01.02.2022
Foto: Olena Yakobchuk/Shutterstock.com

3 Fragen zum … – Schönheitsschlaf: Die Schlafqualität gibt Informationen darüber, welche Bedürfnisse die Haut und auch die Seele des Kunden benötigt. Kosmetikerin Ingrid Preishuber ist Beautyschlaf-Expertin und hat sogar ein Buch dazu geschrieben. Hier gibt sie einen kleinen Blick, warum der Schlaf, das Hören der Seelenstimme und Selbstliebe essenziell für ein schönes Hautbild sind.

BEAUTY FORUM: Was bedeutet Schönheitsschlaf für Sie?

Ingrid Preishuber: Schönheitsschlaf ist ein Schönheitselixier und immens wichtig für unsere äußere Hülle – die Haut. Ich behandle meine Kunden nach der Einordnung in sieben Schlaftypen:

  •  Es gibt den Kurzschläfer, der weniger als sechs Stunden Schlaf benötigt. Hier benötigt die Haut besondere Unterstützung, denn sie wirkt oft abgeschlagen und nicht so frisch, wie man sich das wünscht.
  • Es gibt den Langschläfer, der mehr als zehn Stunden Schlaf benötigt. Es kommt immer auf die Konstitution und die Gene an, natürlich auch auf den Gesundheitszustand des Menschen. Der Erholungswert des Schlafes ist auch stimmungsabhängig.
  • Es gibt den Spätaufsteher, der abends und nachts leistungsfähiger ist als am Tag. Wer spät schlafen geht und morgens länger schläft, hat die intensiven und doch sehr wichtigen Träume erst kurz vor dem Aufwachen. Diese Träume können dazu animieren, uns mehr mit unserem Inneren zu beschäftigen, das über die Haut nach außen ausgestrahlt wird.
  • Es gibt den Frühaufsteher, der sämtliche alltägliche Erledigungen mit frischer Kraft gleich in Angriff nimmt. Auch wenn wir munter und ausgeruht sind, können sich „Wehwehchen“ einschleichen und schnell stellt sich ein Erschöpfungszustand ein. Dagegen kann man sich mit Meditation abwehren. Auch wunderbar entspannend für die Gesichtszüge und Haut.
  • Es gibt den Tiefschläfer. Dieser Schlaftyp erholt sich besonders gut. Die Haut profitiert sehr von der Tiefschlafphase und das gepaart mit einer abgestimmten Nachtcreme.
  • Es gibt den Leichtschläfer. Mein Tipp hierfür: Ohrstöpsel, Schlafmaske und verdunkeltes Schlafzimmer. Außerdem wirkt Lavendel sehr gut, um durchschlafen zu können, was sich wiederrum auf die Haut positiv auswirkt.
  • Es gibt den Etappenschläfer. Diese Menschen sollten zu viel Sport am Abend und meiden, um keine Schlafstörungen hervorzurufen.

Prinzipiell eignet sich für den Beautyschlaf „Powernapping“. Dabei erholen sich Körper und Haut optimal.

Wie kann man den Schönheitsschlaf zusätzlich fördern?

Was ich generell empfehle und als essenziell sehe, ausreichend Wasser trinken, Gesichtsreinigung und dazu passende Feuchtigkeitspflege in Kombination mit Schwitzen und Schlafen. In der Sauna (Infrarotkabine) werden Giftstoffe aus dem Körper geschieden, um ihn zu befreien und wieder aufnahmefähig zu machen. Altes darf gehen und Neues kommen, für wahre Beauty-Wunder!

Welche kosmetischen und auch emotionalen Botschaften sollten Kosmetiker/innen ihren Kunden/Kundinnen weitergeben?

Zunächst dürfen wir alle uns die Erlaubnis geben, mit uns selbst liebevoll und achtsam umzugehen. Auch bei einer kosmetischen Behandlung kann es ein Ziel sein, Wege aus der privaten und beruflichen Überforderung zu finden, negative Glaubenssätze des Kunden/der Kundin aufzulösen und durch bereichernde, kostbare Gedanken zu ersetzen. Mit der richtigen inneren Einstellung, einer guten Portion Schlaf und einem ureigenen Beauty Code, einem Mantra/positiven Affiramtion, bringen Sie zusätzliche die innere Schönheit der Kunden nach außen und lassen sie in die Welt hinausstrahlen.

Foto: Ingrid Preishuber
Ingrid Preishuber

Ingrid Preishuber ist seit mehr als 21 Jahren in der Schönheitsbranche tätig. Als diplomierte Kosmetikerin und Visagistin fasziniert sie die ganzheitliche Gesichts- und Körperpflege. 2021 hat sie ihr Buch „Schön im Schlaf - von den Geheimnissen der Schönheitspflege und der Magie des Schlafes“ herausgebracht. www.preishuber.biz

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Ratgeber & Wissen