Der 10-Punkte-Plan für Ihr Pre-Aging

07.04.2022
Foto: RomarioIen/Shutterstock.com

Beim Anti-Aging wird gegen eine bereits bestehende (Haut-)Alterung gearbeitet. Dagegen umfasst das Pre-Aging vorbeugende Maßnahmen. Dr. med. Jan Nebendahl, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, verrät sein Pre-Aging-Konzept für den Alltag.

Der genetische – bisher unvermeidliche – Alterungsprozess, aber auch der Lebensstil und die äußeren Einflüsse wie Sonne oder Umweltgifte führen auf Zellebene zu einer Kettenreaktion, die immer mehr oxidierte Proteine und geschädigte Zellbestandteile nach sich zieht.

Die Auswirkungen werden früher oder später sichtbar: So zeigt das Kollagen einen Spannkraftverlust, der wiederum eine Faltenbildung verursacht. Zusätzlich entstehen Pigmentveränderungen, die wiederum zu einem ungleichmäßigen Hautton und Altersflecken führen. Anhand dieses Zehn-Punkte-Plans ist es möglich, Pre-Aging in den Alltag einfließen zu lassen. Geben Sie die folgenden Tipps an Ihre Kunden weiter.

1. Nicht mehr rauchen

Aus ärztlicher Sicht gesehen, gibt es nichts Schlechteres, was Sie ihrem Körper antun können, als zu rauchen. Es ist meine persönliche Pre-Aging-Nummer 1 und steht deswegen auch an erster Stelle.

2. Vor Sonne schützenKaum etwas lässt die Haut im Alter älter aussehen als der Sonnenschaden, den Sie sich in jüngeren Jahren eingefangen haben. Natürlich gehört Sonne zum Leben, aber entscheidend ist der richtige Umgang mit ihr. Vermeiden Sie Sonnenbrände. Verwenden Sie jeden Tag einen Sonnenschutz. Aber seien sie auch jeden Tag mindestens 20 Minuten im Hellen draußen und gewöhnen und trainieren somit Ihre Haut an die Sonne.3. Auf Ernährung achtenVermeiden Sie tierische Fette und zu viel Zucker. Sie dürfen alles essen – aber bitte in Maßen – und am besten: selten Kekse und noch seltener Wurst. Fasten Sie! Durch regelmäßiges Fasten, bei dem eine Nüchternheitsperiode von 14 bis 16 Stunden erreicht wird, altern Zellen langsamer. Ein ständiges Essen führt dazu, dass die Energieverarbeitungssysteme des Körpers durchgehend arbeiten, was zu einem schnelleren Altern führt. Essen Sie Lebensmittel, die entzündungshemmende Botenstoffe produzieren wie Leinsamen, Raps- oder Weizenkeimöl.4. Alkohol vermeidenAlkohol ist ein Zellgift. Er lässt die Zellen schneller altern. Auch verhindert Alkohol guten Schlaf. Und im Schlaf finden die wichtigsten Reparaturprozesse statt – besonders auch für die Haut.5. Sport treibenNicht jeden Tag, aber mindestens drei Mal pro Woche – länger als 30 Minuten. Seien Sie kreativ: Unterschiedliche Sportarten sind besser als immer die gleichen Übungen. 6. Die Haut reinigenWaschen und reinigen Sie Ihre Haut. Aber richtig – auf keinen Fall zu aggressiv. Verhindern Sie jede Hautirritation. Ein Reinigen ist aber täglich erforderlich. Dadurch können Um-weltgifte oder andere Substanzen, die nicht auf Ihre Haut gehören, entfernt werden. Ich empfehle die Gesichtsreinigung morgens und abends und immer nach starkem Schwitzen.7. Richtige Pflege wählenDie enthaltenden positiven Eigenschaften der modernen kosmetischen Wirkstoffe steuern dem Alterungsprozess der Haut unsichtbar entgegen. Diese Kosmetika beinhalten wichtige Vitamine und Hyaluronsäure. Vitamin A kann beispielweise Pigmentverschiebungen und Sonnenflecken aufhellen, aber auch den Zusammenhalt des Zellverbands und die Kollagensynthese fördern. Vitamin C ist ein Kollagenstabilisator und ein effektives Oxidans. Hyaluronsäure versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und führt dazu, dass Trockenheitsfältchen geglättet werden und sie den Teint prall wirken lässt.8. Zum Hautarzt gehenJe früher Hautkrebs erkannt wird, umso einfacher und erfolgreicher ist er zu behandeln. Deswegen: Gehen Sie einmal im Jahr zum Hautarzt und lassen Sie das gesamte Hautintegument komplett anschauen. Sie erkennen einen guten Hautarzt daran, ob er Sie wirklich vom Scheitel bis zur Fußsohle untersucht.9. Zur Kosmetikerin gehenLassen Sie Ihre Haut bei der Kosmetikerin verwöhnen. Denn mit der entsprechenden Hautpflege kann sie der Hautalterung effektiv vorbeugen. Die Kosmetikerin berät ihre Kunden auch hinsichtlich einer passenden täglichen Pflegeroutine für zu Hause.10. Glücklich lebenHaben Sie viele Freunde aus allen Altersgenerationen und ausreichend soziale Kontakte.
Foto: Dr. med. Jan Nebendahl
Dr. med. Jan Nebendahl

Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Leiter des Zentrums für Ästhetische Dermatologie, Plastische Chirurgie und Lasermedizin am Dermatologikum Hamburg.

www.dermatologikum.de
Mehr zu diesem Thema
Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Medical Beauty