Alle Inhalte zum Thema Institutsführung

Artikel Die Dienstleistungsbranche wächst und Unternehmen müssen neben dem fachlichen Know-how mehr und mehr die Qualität ihres Service im Auge behalten. Durch ein hohes Servicelevel heben wir uns von unseren Mitbewerbern ab. Ein guter Service erhöht die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung und ist letztendlich für den Erfolg unseres Unternehmens verantwortlich. Aber was bedeutet es, einen guten Service anzubieten? Was ist Service?
Artikel Aufgrund des demografischen Wandels und der stetigen Alterung der Belegschaft kommt es immer häufiger zu einem starken Mangel an dringend benötigtem Fachpersonal. Oft muss man sich dementsprechend mit Bewerbern auseinandersetzen, die entweder fehlende Qualifikationen oder andere Defizite aufweisen. Wie findet man in kürzester Zeit die passenden Fachkräfte für das eigene Kosmetikinstitut? Wie dieser Prozess abläuft und was genau die Herangehensweise unserer Autorin und Personalberaterin Muila Swele so besonders macht, lesen Sie in diesem Beitrag.
Artikel Jeder kennt es, doch niemand mag es - man betritt den Arbeitsplatz, die Luft ist zum Schneiden dick und eine unangenehme Atmosphäre ist nicht zu übersehen. Überall da, wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es auch immer mal wieder zu Spannungen, das ist etwas ganz Normales. Allerdings ist es gerade bei der Arbeit äußerst hinderlich und kann die Stimmung derart stören, dass ganze Abteilungen oder Firmenbereiche maßgeblich in ihrer Produktivität gehindert werden.
Artikel Hand aufs Herz, kalkulieren Sie jede Ihrer Anwendungen in Ruhe und auf der soliden Basis entstehender Kosten durch? Oder schauen Sie nicht doch mal, was der Mitbewerber für derartige Dienstleistungen verlangt, was „marktübliche“ Preise dafür sind? Absolut falsch ist das natürlich nicht. Denn um wettbewerbsfähig zu sein, sollte man nach solchen Dingen schauen. Aber sich ausschließlich daran zu orientieren, reicht nicht aus!
Artikel Mit dem eigenen Institut haben sich viele Kosmetikerinnen ihren Traum erfüllt. Doch Leidenschaft allein reicht nicht aus, um auf dem Beauty-Markt zu bestehen. Die Konkurrenz schläft nicht und versucht ebenfalls, wertvolle Kundschaft für sich zu gewinnen. Ein gutes Marketing ist das A und O für gefüllte Terminkalender und klingelnde Kassen. Welche Methoden Sie als Institutsbetreiberin kennen sollten und wie Sie diese umsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

BEAUTY FORUM BUSINESS 2/2022

Top-Themen:

  • Ihre neue Superpower: Mit Schwung im Institut durch geballtes Fachwissen
  • Kritik im Netz, und jetzt?: Wie Sie auf negative Online-Bewertungen reagieren
  • Emotionen geweckt: So packen Sie ihre Kunden bei den Gefühlen