Suche

NiSV: Dokumentation

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Beautybranche. Grund genug, sich die Verordnung einmal genauer anzusehen. In Teil 6 unserer Serie erklärt der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine, was und wie Sie dokumentieren müssen.

Ausbildung Heilpraktiker: Auf dem Prüfstand

Artikel Der Heilpraktikerberuf ist nicht zuletzt seit dem Brandbrief des Münsteraner Kreises stark in die Kritik gekommen. Rufe nach seiner Abschaffung wurden laut. Einschränkungen im Behandlungsangebot von Heilpraktikern wurden auf den Weg gebracht und im Schnellverfahren umgesetzt. Dazu gehören neben der Eigenbluttherapie auch invasive Geräteanwendungen, die der NiSV unterliegen.

Schulungen zur NISV: Ultraschall

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung beim Menschen (NiSV) regelt die Anwendung von bestimmten Geräten und Anlagen. Voraussichtlich bis 31. Dezember 2022 müssen Sie als Anwender die erforderliche Fachkunde nachweisen, um diese Geräte weiterhin einsetzen zu dürfen. Testen Sie Ihr Wissen!

Faktencheck Fachkunde

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) ist bereits am 31. Dezember 2020 in Kraft getreten. Aber erst seit Kurzem ist es Anwendern flächendeckend möglich, die Fachkunde zu erwerben. Einen Überblick über die wichtigsten Fakten zu den Fachkundenachweisen lesen Sie hier.

NiSV – 2. Edition

Artikel Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) will mit einem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) vom 24. Januar 2023 nachbessern. Was der Entwurf genau vorsieht, erfahren Sie hier.

Mission: Fachkunde

Artikel Seit dem 31. Dezember 2022 muss sie vorliegen, um bestimmte apparative Anwendungen durchführen zu dürfen: die NiSV-Fachkunde. Die Fachkunde soll dazu befähigen, nicht­ionisierende Strahlung sicher am Menschen anzuwenden. BEAUTY FORUM hat vier Schulen dazu befragt. Die Antworten lesen Sie hier.

Update: NiSV

Artikel Am 19. Oktober 2018 hat der Bundesrat dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Verordnung zum Schutz nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) zugestimmt – ­allerdings mit einigen Änderungen. Hier lesen Sie die wesentlichen Inhalte des Verordnungsentwurfs in der Fassung des Bundesratsbeschlusses.

NiSV: Status Quo

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) soll am 31. Dezember 2018 in Kraft treten. Sie soll regeln, welche fachlichen Kenntnisse die Anwender bestimmter Kosmetikgeräte haben müssen und welche Nachweise bei den zuständigen Behörden zu erbringen sind. Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer fasst die wesentlichen Inhalte zusammen und erklärt, was Sie beachten müssen.

NiSV: Die 10 wichtigsten Facts

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – wurde am 19. Oktober 2018 vom Bundesrat verabschiedet. Sie wird am 31.12.2020 in Kraft treten, nachdem am 5.12.2018 die Bundesregierung den Änderungswünschen des Bundesrates zugestimmt hat. Der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine beantwortet hier die wichtigsten Fragen zur NiSV.

NiSV: Fachkundenachweis

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Kosmetik-Branche. In unserer Serie erklärt der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine, welche Anforderungen und Fachkunde zur Anwendung der von der NiSV betroffenen Geräte nötig ist und welche Ausnahmen es gibt.

NiSV: Geräteanforderungen

Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen – kurz NiSV – beschäftigt die Beautybranche. Grund genug, sich die Verordnung einmal genauer anzusehen. In Teil 5 unserer Serie erklärt der Experte für apparative Kosmetik Martin La Fontaine, welche Anforderungen an den Betrieb des Geräts erfüllt werden müssen.

Update zur NiSV: Es tut sich was!

Artikel Die ab dem 31.12.2020 geltende Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) nimmt ordentlich Fahrt auf. Mittlerweile ist klar, welche Behörden für die Überwachung der Einhaltung der Verordnung zuständig sind, wie die Fachkundeschulungen aussehen und wer sie anbieten darf. Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer über den aktuellen Stand.

NISV Kurs bei der BAGA Bildungsakademie gewinnen!

Anzeige
Sponsored post Wir, die BAGA Bildungsakademie für Gesundheit und Ästhetik, möchten gerne den 26.Juni, den offiziellen Tag der Kosmetiker, zum Anlass nehmen, um allen KosmetikerInnen DANKE zu sagen! Du musstest dein Institut schließen und um finanzielle Unterstützungen kämpfen - aber jetzt geht es endlich wieder aufwärts! Lasst uns gemeinsam wieder optimistisch in die Zukunft blicken!

Legitimierte Fachkunde - jetzt geht´s los!

Artikel Laut der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) müssen Anwender bestimmter Geräte bis zum 31. Dezember 2022 die Fachkunde nachweisen. Die Schulen, an denen die Fachkundekurse besucht werden, müssen von einer Personenzertifizierungsstelle zugelassen sein, damit die Fachkunde von den Behörden anerkannt wird. Wir haben Bernd Weimer, Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber der APV-Zertifizierungs GmbH, gefragt, was eine Personenzertifizierungsstelle macht, wie der Zertifizierungsprozess abläuft und was Sie bei der Wahl der Schule beachten sollten.

Testen Sie Ihr Wissen! - NiSV-Fachkunde

Artikel Schulungen zur Nisv – Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung beim Menschen (NiSV) regelt die Anwendung von bestimmten Geräten und Anlagen. Bis 31. Dezember 2022 müssen Sie als Anwender die erforderliche Fachkunde nachweisen, um diese Geräte weiterhin einsetzen zu dürfen. Testen Sie Ihr Wissen!

NiSV: Wettlauf gegen die Zeit

Artikel NiSV – Die Branche läuft der Umsetzung der NiSV hinterher: ein Wettlauf gegen die Vorgaben des Gesetzgebers und damit gegen die Zeit. Doch was gibt es Stand heute Neues in Sachen NiSV? Wann müssen Kosmetikerinnen die entsprechenden Schulungen nachweisen? Lutz Kranepuhl, Geschäftsführer einer Kosmetikakademie in Berlin, erklärt alles Wissenswerte.

BAGA Bildungsakademie: Damit startet Ihr Erfolg

Anzeige
Sponsored post Eine fachkundige und präzise Ausbildung ist die Basis für den Erfolg. Dabei ist es nahezu irrelevant, auf welches Fachgebiet man sich bezieht. Wenn Sie einen Traumjob ins Auge gefasst haben oder sich für ein Berufsbild interessieren, wird die nächste Überlegung sein, wie Sie sich das nötige Wissen aneignen oder die benötigten Qualifikationen erwerben.