
Die nächste Deadline steht schon vor der Tür, der Wäschekorb quillt über und alle paar Minuten klingelt das Smartphone. Hektik ist imAlltag zur Normalität geworden. Doch nun gibt es eine Alternative zum stressigen Lebensstil: Slow Living, das den Fokus auf Achtsamkeit legt und perfekt für dich ist, wenn du innere Ruhe finden möchtest. Was genau hinter dem Trend steckt und wie du mit kleinen Alltagsritualen Kraft schöpfen kannst, weißt du, wenn du weiterliest…
Was bedeutet Slow Living?
Slow Living ist ein bewusstes Lebenskonzept, das sich gegen Druck, Hektik und den alltäglichen Stress richtet. Dabei geht es darum, wie du innere Ruhe finden kannst und was für dich persönlich das Beste ist.
Auf diese Weise entschleunigst du dein Denken, Handeln und deine Entscheidungen. Du lässt dir Zeit und erledigst einfach alles in deinem Tempo. Anstatt automatisch eine Aufgabe nach der anderen zu erledigen, setzt du lieber auf kleine Routinen, die dir guttun. Du kümmerst dich um dich und deinen Körper, legst ausreichend Pausen ein und hörst auf dein Herz.
Die Kraft kleiner Rituale
Um dich an das Slow Living heranzutasten, kannst du auf kleine Rituale setzen, die dir helfen, deine innere Ruhe finden zu können. Finde Rituale für mehr Ruhe, die zu dir passen und dir Spaß machen.
Du kannst etwa jeden Tag mit einer heißen Tasse Tee starten. Diese trinkst du nicht auf dem Weg ins Büro, sondern nimmst dir Zeit und setzt dich auf die Couch oder an den Küchentisch.
Am Abend nimmst du ein schönes Notizbuch zur Hand und schreibst drei Dinge auf, für die du an diesem Tag dankbar warst. Dadurch siehst du, welche tollen Dinge dir passieren, die dir sonst vielleicht gar nicht auffallen.
Gehe zudem raus in die Natur und mache einen Spaziergang, um innere Ruhe zu finden. Nimm Bäume, das Gras, Blumen und Vogelgezwitscher genau wahr und lasse dich treiben. Zudem kannst du deiner Wohnung regelmäßig mit wohltuenden ätherischen Ölen eine angenehme Atmosphäre schenken und so gleichzeitig zur Stressbewältigung beitragen.
Wie du Slow Living fördern kannst
Du wirst vielleicht am Anfang merken, dass es gar nicht so leicht ist, Slow Living und Achtsamkeit im Alltag in die Tat umzusetzen. Schließlich können wir alle schnell abgelenkt werden oder verfallen wieder in alte Muster, die uns negativ beeinflussen, anstatt zu innerer Ruhe zu bringen. Versuche, ein paar Angewohnheiten zu ändern: Vermeide Multitasking und arbeite lieber in Ruhe einen Punkt nach dem anderen ab. So bist du auch aufmerksamer und machst weniger Fehler. Übrigens: Auch beim Essen solltest du achtsamer sein. Konzentriere dich voll und ganz auf das Gericht, anstatt nebenbei auf dem Smartphone unterwegs zu sein.
Lerne außerdem für das Slow Living, öfter nein zu sagen. Du musst nicht jeder Essenseinladung zustimmen oder dich am Abend noch mit der besten Freundin treffen, obwohl du auf der Couch entspannen und innere Ruhe finden möchtest.
Eine gute Idee kann es zudem sein, dich auch bei deinem Hab und Gut auf das Wesentliche zu beschränken. Miste einmal groß aus und behalte nur die Dinge, an denen du hängst und die du wirklich benötigst.
Digital Detox – Alltag ohne Medien
Das Smartphone und die mit ihm verbundene ständige Erreichbarkeit können ganz schön stressen. Aus diesem Grund boomt als ein Teil des Slow Livings das Digital Detox. Dabei verzichtest du bewusst für einen bestimmten Zeitraum auf Smartphone, Tablet und Co. Du kannst einen Tag oder auch eine ganze Woche dein Handy zur Seite legen. Oder du lässt es langsam angehen und erklärst den Abend oder verschiedene Räume zu handyfreien Zonen.
Wie finde ich mehr innere Ruhe im Alltag?
Möchtest du innere Ruhe finden, solltest du dir bewusst kleine Pausen erlauben und verschiedene Rituale schaffen. Konzentriere dich beim Slow Living auf das Wesentliche und setze regelmäßig auf Digital Detox. Momente der Stille können helfen, den Geist zu beruhigen und neue Power zu bekommen.
Was sind kleine Rituale für mehr Gelassenheit?
Slow Living umfasst verschiedene Rituale, dank derer du innere Ruhe finden kannst. Dann trinkst du etwa jeden Morgen eine Tasse Tee oder startest mit Meditation in den Tag. Plane einen Spaziergang ganz ohne Handy ein und schreibe ein Dankbarkeitstagebuch.
BEAUTY FORUM - Redaktion