Innere Stärke

31.07.2025
Foto: metamorworks/Shutterstock.com

Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit, deren Gesundheit entscheidend für unser Wohlbefinden und Älterwerden ist. Stress und negative Ereignisse können unsere ganzheitliche Gesundheit gefährden und zu Krankheiten führen. In diesem Beitrag beleuchten wir die Rolle unserer Selbstheilungskräfte und wie sie im Rahmen eines Holistic-Beauty-Konzepts aktiviert werden können. 

Unter Selbstheilung verstehen wir die Fähigkeit des Körpers, Verletzungen und Krankheiten eigenständig zu überwinden. Dieses Talent ist in unserer Biologie verwurzelt und wird erst durch das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele möglich. 
Das Konzept der Selbstheilung war schon in der Antike bekannt. Der griechische Arzt Hippokrates betonte die Wichtigkeit der Lebensführung als Grundpfeiler für Gesundheit. Auch die moderne Medizin beschäftigt sich mit Selbstheilung. Der Harvard-Kardiologe Herbert Benson et al. untersuchten tibetische Mönche, die ihre Körpertemperatur durch Meditation kontrollieren konnten.1 Diese Fähigkeit widersprach bisherigen Annahmen über das autonome Nervensystem. Nicht zu vergessen der Placeboeffekt: Wissenschaftliche Tests belegen, dass selbst wenn Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament einnehmen, heilende Effekte auftreten können. Positive Erwartungen und Konditionierungen können also die Selbstregulation ak­tivieren.

Selbstheilung versus
medizinische Behandlung

In der Gesundheitslandschaft stehen zwei Ansätze im Mittelpunkt: die Selbstheilung und die medizinische Behandlung. Beide haben ihre jeweiligen Stärken und Anwendungsbereiche. Selbstheilung beschreibt die Fähigkeit des Körpers, sich ohne externe Eingriffe zu regenerieren und zu heilen. Dieser Prozess wird durch das Immunsystem und die Zellregeneration unterstützt. Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung, Meditation und Stressabbau fördern die Selbstheilungskräfte.2
Im Gegensatz dazu basiert die medizinische Behandlung auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und technologischen Fortschritten. Sie umfasst eine Vielzahl von Methoden, von Medikamenten über chirurgische Eingriffe bis hin zu physikalischen Therapien. Diese Ansätze zielen darauf ab, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln und Symptome zu lindern. 
Eine medizinische Behandlung ist besonders bei akuten oder schweren Erkrankungen unverzichtbar. Der Hauptunterschied zwischen Selbstheilung und medizinischer Behandlung liegt in ihrer Herangehensweise. Während die Selbstheilung auf natürliche, innere Prozesse setzt, greift die medizinische Behandlung auf externe, wissenschaftlich fundierte Methoden zurück. 
Beide Wege haben dasselbe Ziel: die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern. In den letzten Jahren hat sich ein Trend zur Integration beider Ansätze entwickelt. Es gilt, die Selbstheilungskräfte des Körpers durch medizinische Unterstützung zu maximieren. Beispiel hierfür sind komplementäre Therapien, die traditionelle Medizin mit alternativen Heilmethoden kombinieren.

4 Grundpfeiler eines Holistic-Beauty-Konzepts sind: 

  1. Verbindung von Körper, Geist und Seele: Dieses Miteinander wird durch Entspannungspraktiken gestärkt, die Stress reduzieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Ein ausgeglichener Geist reflektiert sich in strahlender Haut und gesundem Aussehen.
  2. Natürliche Hautpflege: Verwendung natürlicher Pflegeprodukte, die frei von synthetischen Chemikalien sind und die Hautgesundheit fördern. Inhaltsstoffe wie Kokosöl, Aloe vera und Grüntee sind bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und unterstützen die Hautzellenregeneration.
  3. Ernährung als Schönheitselixier: Lebensmittel, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen sind, unterstützen die allgemeine Gesundheit und die Hautgesundheit. Eine Ernährung, die auf frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert, stärkt die Selbstheilungskräfte und trägt zu einem strahlenden Tein bei.3
  4. Regelmäßige Bewegung: Sport versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff und Nährstoffen. Dies führt zu einer gesunden, strahlenden Haut. Zudem fördert Bewegung das Wohlbefinden und unterstützt den Abbau von Stresshormonen. 

Biologische Grundlagen der Selbstheilung 

Die Fähigkeit zur Selbstheilung ist ein bemerkenswerter Aspekt des Körpers, der auf biologischen Mechanismen basiert. Im Mittelpunkt steht das Immunsystem. Es schützt uns vor Krankheitserregern und bekämpft Infektionen. Stichwort Zellregeneration: Der Körper besitzt die Fähigkeit, geschädigtes Gewebe zu reparieren. Hautzellen erneuern sich regelmäßig, was zur Heilung von Kratzern und Schnitten beiträgt.
Auch in unseren Organen ist die Regenerationsfähigkeit ausgeprägt. Entzündungen sind eine natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen und Infektionen. Sie signalisieren dem Immunsystem, dass etwas nicht in Ordnung ist, und leiten den Heilungsprozess ein. Die genetische Ausstattung beeinflusst ebenfalls die Fähigkeit zur Selbstheilung. Unsere Gene bestimmen, wie effektiv das Immunsystem arbeitet und wie schnell sich Zellen regenerieren können. Bestimmte Genvariationen können die Heilungsfähigkeit verbessern.

Förderung der Selbstheilung

In der Welt der Schönheit und Gesundheit gewinnt das Holistic-Beauty-Konzept zunehmend an Bedeutung. Es integriert die Selbstheilung als zentralen Bestandteil, um nicht nur äußere Schönheit, sondern auch inneres Wohlbefinden zu fördern. Das Konzept vereint körperliche, geistige und emotionale Aspekte, um ganzheitliche Schönheit zu erreichen.

Meditation und Affirmation

Meditation hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Selbstheilung des Körpers. Durch regelmäßige Praxis werden mehrere positive Effekte ausgelöst: Sie senkt den Stresspegel, indem sie das autonome Nervensystem beruhigt. Weniger Stress bedeutet, dass der Körper mehr Energie für Heilungsprozesse bereitstellen kann. Es wird ein Zustand innerer Ruhe und Balance erreicht, der das Immunsystem stärkt und die Regeneration anstupst. 
Meditation fördert die Durchblutung, was die Heilung von Verletzungen beschleunigt. Sie macht uns achtsamer und schenkt uns einen bewussteren Umgang zum eigenen Körper und seinen Bedürfnissen. Dieses „Feeling“ kann dabei helfen, frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen, darauf zu reagieren und die Selbstheilung zu aktivieren.
Der Körper ist des Menschen wertvollstes Hab und Gut. Ihn liebevoll zu pflegen, ihm hochwertige Nahrung zu geben, ihn effektiv zu trainieren, ihm ausreichend Schlaf zu schenken und ihn bestmöglich fernzuhalten von Stress, das ist das A und O für eine gute Gesundheit und Schönheit bis ins hohe Alter. Mit gezielten positiven Affirmationen kann man dem Körper viel Gutes tun.

Literatur:
    1    https://ngev.org/wp-content/uploads/2021/12/Buch-Benson-Herbert-Heilung-durch-Glauben.pdf
    2    www.geo.de/wissen/gesundheit/selbstheilung--so-aktivieren-sie-den--inneren-arzt--30178428.html
    3    https://nachrichten.idw-online.de/2023/05/04/studie-zeigt-verbesserung-von-chronischer-hauterkrankung-bei-umstellung-der-ernaehrung
    4    www.spektrum.de/video/die-heilsame-kraft-der-meditation/1603632

Foto: Abbas Schirmohammadi

Abbas Schirmohammadi
Der Autor ist Heilpraktiker für Psychotherapie, Wellnesstrainer, Personal Coach und Mediator. Er zählt seit über einem Jahrzehnt zu Deutschlands führenden Experten für ganzheitliche Gesundheit und ist Autor von über 160 Gesundheits-CDs/Audioprogrammen und Medizinjournalist zahlreicher Fachpublikationen. www.gesundheits-cds.de,  www.abbas-schirmohammadi.de

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Mindset & Personality