
Wie kann ein ganzheitlicher Hautpflegeansatz für Menschen mit Rosacea aussehen? Diese Fragen haben wir Elke Blidon gestellt. Die Expertin für holistische Hautgesundheit erklärt im Interview, was wichtig ist, um die Haut von Rosacea-Betroffenen langfristig zu beruhigen.

Elke Blidon
Die Expertin für holistische Hautgesundheit mit Schwerpunkt Rosacea ist physiologische Ernährungsberaterin, Kosmetikerin und Visagistin. Sie ist Gründerin der „Skincare-B-Academy“ und Buchautorin.
www.skincare-b-academy.com
MEDICAL: Was gehört für Sie zu einem ganzheitlichen Hautpflegeansatz, um Menschen mit Rosacea erfolgreich zu begleiten?
Für mich gehört zu einem ganzheitlichen Ansatz, nicht nur das Immunsystem der Haut mit einer individuell abgestimmten Pflege zu stärken, sondern die Kundinnen auch engmaschig zu begleiten und die Pflege bei Bedarf neu anzupassen. Dabei ist es wichtig, Triggerfaktoren wie bestimmte Lebensmittel oder äußere Reize zu identifizieren.
Als physiologische Ernährungsberaterin empfehle ich außerdem eine Ernährung, die Entzündungsprozesse im Körper reduziert. Das Zusammenspiel von Hautpflege und Lebensstiländerungen ist essenziell, um die Haut langfristig zu beruhigen.
MEDICAL: Welche Zusammenhänge gibt es zwischen der Darmflora und der Entstehung oder Verschlimmerung von Rosacea?
Die Darmflora spielt eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Verschlimmerung von Rosacea. Ein gestörtes Mikrobiom kann Entzündungsprozesse fördern, die sich auf der Haut zeigen. Eine darmfreundliche Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln, fermentierten Produkten und gezielten Probiotika ist daher essenziell. Meine langjährige Erfahrung zeigt: Wenn der Darm ins Gleichgewicht kommt, verbessert sich die Haut oft sichtbar. Ich ermutige meine Kundinnen, den Fokus auf eine ausgewogene Ernährung zu legen, da dies nicht nur die Haut, sondern das gesamte Wohlbefinden positiv beeinflusst.
MEDICAL: Welche Strategien empfehlen Sie, um Stress abzubauen und das psychische Wohlbefinden zu fördern?
Stress ist ein häufig unterschätzter Trigger bei Rosacea. In meiner täglichen Praxis sehe ich oft, wie Stress Hautreaktionen verstärken kann. Regelmäßige Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga, aber auch kleine Achtsamkeitsrituale wie bewusste Pausen oder Spaziergänge helfen, Stress zu reduzieren. Ein entscheidender Schritt für eine ruhige Haut ist es, den Geist zu beruhigen und Körper und Seele in Einklang zu bringen.
MEDICAL: Wie sollte für Sie die Zusammenarbeit mit Hautärzten aussehen?
Eine enge Zusammenarbeit mit Dermatologen ist für optimale Ergebnisse essenziell. Es sollte ein Austausch auf Augenhöhe stattfinden, bei dem medizinische Behandlungen und kosmetische Pflege aufeinander abgestimmt werden. Durch regelmäßige Fallbesprechungen und gemeinsame Schulungen können wir unser Wissen bündeln und den Betroffenen eine umfassende Betreuung bieten. Diese Synergien schaffen Vertrauen und maximieren die Erfolge.
MEDICAL: Was empfehlen Sie Kolleginnen, die sich wie Sie auf die Begleitung Ihrer Kundinnen mit einem speziellen Hautproblem spezialisieren möchten?
Mein wichtigster Rat: Starten Sie mit Wissen und Leidenschaft! Bilden Sie sich fort, lesen Sie Fachliteratur und tauschen Sie sich mit Expertinnen aus. Beginnen Sie mit kleinen Workshops oder Beratungen, um Ihre Kompetenz zu zeigen, und bauen Sie Ihr Fachwissen Schritt für Schritt aus. Es ist so erfüllend zu sehen, wie sich nicht nur die Haut, sondern auch das Leben der Menschen verändern kann!