Ayurveda – ein ganzheitlicher Blick auf Gesundheit und Schönheit

24.10.2025
Foto: Alliance Images/Shutterstock.com

Unser Alltag kann hektisch sein. Bei all dem Trubel verlieren wir uns oft selbst aus den Augen. Um für mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit zu sorgen, empfiehlt sich der ayurvedische Lebensstil. Doch was genau hat es mit dem Ansatz auf sich und wie kannst Du Ayurveda in Deinen Alltag integrieren? Wir haben Tipps...

Was ist Ayurveda?

Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die körperliche, geistige und seelische Aspekte zu einem ganzheitlichen Lebenskonzept vereint. Dabei betrachtet Ayurveda den Menschen als ein individuelles Zusammenspiel aus den drei so genannten Doshas – den Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha. Diese bestimmen die Konstitution, körperliche Merkmale, die Verdauung und auch das Temperament eines Menschen. 

Geraten die Doshas aus der Balance – etwa durch zu viel Stress, eine falsche Ernährung oder äußere Einflüsse –, können verschiedene Krankheiten und Hautprobleme entstehen. Durch eine verbesserte Lebensweise, eine gute Ernährung, pflanzliche Heilmittel oder auch bestimmte Rituale soll das Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Übrigens: Übersetzt heißt Ayurveda so viel wie „Wissen vom Leben“. 

Die Vorteile des ayurvedischen Ansatzes

Bei Ayurveda geht es nicht nur darum, Symptome zu behandeln, sondern vielmehr um einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Seele miteinander verbindet. Alles, was man tut, ist zudem individuell auf die eigene Verfassung abgestimmt. Dabei kommen ausschließlich natürliche Mittel zum Einsatz, zu denen etwa pflanzliche Öle gehören, die sich für eine wohltuende Massage ebenso eignen wie für eine Gesichtsbehandlung als Teil des Holistic Beauty-Konzepts. Doch nicht nur von außen tut Ayurveda gut. Auch die Stärkung von innen ist Teil des Ansatzes. So sollte man den Körper etwa regelmäßig entgiften und für innere Ruhe sorgen.

Ayurveda – Tipps für den Alltag

Viele der Ayurveda-Übungen kannst Du mühelos in Deinen Alltag einbauen. Du kannst beispielsweise morgendliche Rituale etablieren und beispielsweise nach dem Aufstehen ein Glas heißes Wasser mit Zitrone trinken, Deine Zunge schaben und von Bakterien befreien oder mit ein paar Yoga-Übungen sportlich in den Tag starten. 

Beim Essen solltest Du heilende Gewürze integrieren, zu denen etwa Kurkuma, Kreuzkümmel oder Ingwer gehören, die die Verdauung anregen und einen entzündungshemmenden Effekt haben können. Eine gute Idee ist außerdem eine Selbstmassage mit warmem Sesam- oder Mandelöl, die die Haut wunderbar geschmeidig macht und zugleich Dein Nervensystem beruhigt. 

Außerdem helfen Dir Atem- und Achtsamkeitsübungen, Deine innere Ruhe zu finden. Du kannst zum Beispiel täglich für ein paar Minuten meditieren. Fünf Minuten genügen für den Anfang. Wenn Du möchtest, kannst Du mit der Zeit so lang meditieren, wie es sich für Dich richtig anfühlt. Gewöhne Dir an, bei der Arbeit jede Stunde eine fünfminütige Pause einzulegen, aufzustehen und ein wenig umherzulaufen. Das befreit Deinen Kopf und bringt den Kreislauf in Schwung. Und schon kleinste Dinge können Teil Deines Ayurveda-Lifestyles werden und dazu beitragen, dass Du Dich wohlfühlst.  

Wie funktioniert Ayurveda?

Bei Ayurveda geht es darum, die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha ins Gleichgewicht zu bringen und damit die Selbstheilung des Körpers anzuregen. Das kann durch typgerechte Ernährung, bestimmte Routinen, Pflanzenheilkunde oder auch geistige Ausgeglichenheit geschehen.

Welche Vorteile bietet Ayurveda?

Ayurveda fördert die Gesundheit, Vitalität und natürliche Schönheit auf ganzheitliche Weise. Es stärkt das Immunsystem, reguliert die Verdauung, fördert die innere Ruhe und lässt die Haut von innen heraus strahlen. Dabei geht es um langfristige Ergebnisse statt schnelle Effekte.

 

BEAUTY FORUM - Redaktion

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Mindset & Personality