Die Hautregeneration hat einen besonderen Stellenwert. Als größte Schutzbarriere unseres Körpers übernimmt die Haut eine Vielzahl essenzieller Funktionen. Sie ist vielen Belastungen ausgesetzt, die den natürlichen Regenerationsprozess verlangsamen. Was kann Medical Skincare, sowohl im Institut als auch in der Heimpflege, bei unseren Kunden zu Hause leisten, um diesen Prozess ganzheitlich zu unterstützen und die Haut nachhaltig zu regenerieren? Die Antworten gibt es hier.
Medical Skincare – mehr als nur Pflege
Medical Skincare bezeichnet die Hautpflege mit hochwirksamen Inhaltsstoffen, die präventiv und gleichzeitig auch regenerativ wirken. Diese Produkte unterscheiden sich von herkömmlicher Kosmetik durch ihre wissenschaftlich fundierten Formulierungen und die gezielte Anwendung von Wirkstoffen, die üblicherweise eher im medizinischen Bereich verwendet werden.
In der ganzheitlichen Behandlung sollte Medical Skincare jedoch nicht isoliert betrachtet werden. Sie wirkt am besten, wenn sie in einem ganzheitlichen Konzept eingebunden ist, das die individuellen Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt und seine Lebensweise, Bewegung, Ernährung sowie die mentalen und emotionalen Faktoren einbezieht. Durch diese Kombination können wir als Kosmetikerinnen nachhaltige Ergebnisse erzielen und nicht nur die Haut auf gesunde Weise regenerieren.
Medical Skincare – Produkte und Anwendungen im Institut
Medical Skincare bietet im Kosmetikinstitut zahlreiche Möglichkeiten, um die Hautregeneration aktiv zu fördern. Zu den effektivsten Behandlungen gehören hier:
1. Fruchtsäurepeelings
Fruchtsäurepeelings zählen zu den effektivsten Methoden, um die Hauterneuerung zu beschleunigen. Durch die gezielte Abtragung abgestorbener Hautzellen wird unter anderem die Zellerneuerung angeregt und die Hautstruktur verbessert. Die Haut wirkt strahlender und frischer, feine Linien werden gemindert und Pigmentierungen ausgeglichen.
2. Microneedling
Beim Microneedling handelt es sich um eine minimalinvasive Methode, bei der mit feinen Nadeln Mikroverletzungen in der Haut erzeugt werden. Dies stimuliert die Kollagenproduktion und unterstützt die Haut bei der Regeneration von innen heraus. In Kombination mit Seren, die speziell für die Medical Skincare entwickelt wurden, kann die Behandlung noch intensivere Ergebnisse erzielen. Elementar für den Erfolg einer jeden Behandlung ist das Gesamtpflegekonzept für die nächsten Tage nach dem Microneedling.
3. LED-Lichtbehandlung
Die LED-Lichtbehandlung ist eine sanfte und dennoch effektive Methode zur Hautregeneration. Durch die Anwendung verschiedener Lichtfrequenzen (zum Beispiel rotes Licht zur Kollagenbildung und blaues Licht zur Reduzierung von Entzündungen) wird die Haut auf zellulärer Ebene angeregt und zur Selbstheilung motiviert. Da LED bei fast jedem Hautbild optimierende Möglichkeiten mit sich bringt, kann dieses in fast jedes andere Behandlungsregime mit eingebunden werden.
4. Wirkstoffseren
Die gezielte Anwendung von Wirkstoffseren wie Hyaluronsäure, Niacinamide, Hochleistungspeptiden, Vitamin C oder Retinal ist ein wesentlicher Bestandteil der Medical Skincare. Diese Inhaltsstoffe sind sicher erforscht und in ihrer Wirkung wissenschaftlich nachgewiesen, demnach wissen wir sicher, dass sie zur Hautregeneration beitragen. Dabei ist es wichtig, auf eine individuell angepasste Dosierung und regelmäßige Anwendung zu achten.
Profi-Tipp 1
Achten Sie hier auf Wirksamkeitsnachweise und Studien Ihrer Produkthersteller.
Profi-Tipp 2
Bitte achten Sie bei den Fruchtsäuren immer genau auf die unterschiedlichen Anwendungshinweise der Hersteller. Achten Sie auf den pH-Wert der Säuren, die Zusammensetzung und die Höhe der Dosierung, um für Ihre Kundschaft die optimalen Produkte im Institut und zu Hause auszuwählen. Selbstverständlich immer in Kombination mit dem passenden LSF!
Profi-Tipp 3
Bitte stimmen Sie sich auch mit Ihrer Kundschaft ab, welche Seren am Tag und welche eher am Abend Sinn machen. Dies hat mit Hobbys und Beruf zu tun, denn nur so können Sie die optimalen Wirkmechanismen nutzen.
Profi-Tipp 4
Nutzen Sie Ihr großes Netzwerk und bieten Sie Ihren Kunden Ansprechpartner zu diesen wichtigen Themen, damit sie auch außerhalb Ihres Instituts sehr gut betreut werden.
Medical Skincare bietet im Kosmetikinstitut zahlreiche Möglichkeiten, um die Hautregeneration aktiv zu fördern.
Ganzheitliche Hautregeneration – die Heimpflege
Eine erfolgreiche Hautregeneration im Institut ist nur die halbe Miete – die Heimpflege spielt eine ebenso wichtige Rolle. Nur durch eine kontinuierliche, abgestimmte Pflege zu Hause kann die Haut die erzielten Ergebnisse langfristig bewahren und die Regenerationsprozesse weiter unterstützen. Ich liebe die Abstimmung mit meiner Kundschaft bei jedem einzelnen Behandlungstermin, um immer die bestmögliche Heimpflege zu erstellen.
Lifestyle und Ernährung – unterschätzte Faktoren
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Hautregeneration geht über die rein äußerliche Pflege hinaus und bezieht den Lebensstil der Kundinnen mit ein. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann die Haut von innen stärken und zu einem gesunden Hautbild beitragen.
Lebensmittel wie grünblättriges Gemüse, Nüsse und Omega-3-reiche Fische wirken entzündungshemmend und unterstützen die Zellregeneration.
Doch leider bieten unsere Nahrungsmittel längst nicht mehr den Anteil an Nährstoffen, den wir für ein gesundes Leben benötigen. Nahrungsergänzungsmittel in Reinsubstanzen können hier gut im Institutsalltag integriert werden.
Ebenso wichtig sind ausreichend Schlaf und Stressmanagement. Schlaf ist die Zeit, in der sich die Haut intensiv regeneriert, und chronischer Stress kann den Regenerationsprozess erheblich beeinträchtigen. Achtsamkeitsübungen wie Meditation oder Yoga können hier unterstützend wirken.
Die Rolle der Kosmetikerin als Beraterin und Begleiterin
Medical Skincare bietet uns als KosmetikerInnen die Möglichkeit, tiefgreifende Veränderungen in der Hautgesundheit unserer Kunden zu bewirken. Doch eine erfolgreiche Hautregeneration ist nur dann möglich, wenn wir die Kunden auf ihrem Weg begleiten und ihnen ein ganzheitliches Konzept an die Hand geben, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies erfordert Fachwissen und Einfühlungsvermögen und auch die Bereitschaft, unseren Kunden als Partner zur Seite zu stehen und sie zu motivieren, ihre Hautpflege kontinuierlich fortzuführen.
Ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Ergebnisse
Die Hautregeneration ist ein vielschichtiger Prozess, der weit über die oberflächliche Pflege hinausgeht. Medical Skincare bietet uns die Möglichkeit, den Regenerationsprozess gezielt zu unterstützen und sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Doch die Basis für eine nachhaltige Hautgesundheit liegt in einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl auf professionelle Behandlungen im Institut als auch auf eine regelmäßige und gut durchdachte Heimpflege setzt.
Als KosmetikerInnen können wir unseren Kunden helfen, die Schönheit und Gesundheit ihrer Haut langfristig zu bewahren – und ihnen damit ein strahlendes und langlebiges Selbstbewusstsein zu schenken.
So sollte die Beratung Ihrer Kunden bei der Heimpflege aussehen:
Reinigung und Peeling: Eine gründliche Reinigung bildet die Basis jeder Hautpflege. Gerade abends ist es essenziell, die Haut von Schmutz, Talg und Make-up-Resten zu befreien, um den Regenerationsprozess über Nacht zu unterstützen. Ein mildes Peeling, das ein- bis zweimal pro Woche angewendet wird, hilft zudem, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Poren zu klären.
Feuchtigkeit und Nährstoffe: Die Haut braucht Feuchtigkeit, um optimal zu funktionieren. Feuchtigkeitscremes und -seren mit Inhaltsstoffen wie Hya-luronsäure und Aloe vera versorgen die Haut intensiv und helfen, die Hautbarriere zu stärken. So wie unser Körper Essen und Trinken benötigt, um zu überleben, so braucht es auch unsere Haut. Trinken = Seren, Essen = Creme.
Antioxidantien: Freie Radikale schädigen die Hautzellen und beschleunigen die Hautalterung. Antioxidantien wie Vitamin C, E und Niacinamid schützen die Haut vor oxidativem Stress und unterstützen den Regenerationsprozess. Sie sollten in keiner Heimpflege fehlen, um die Haut nachhaltig zu stärken und vor Hyperpigmentierung zu schützen oder bereits vorhandene Pigmentflecken auszubalancieren. Bitte achten Sie bei Ihrer Kundschaft darauf, dass sie je nach Bedarf die richtige Menge Antioxidantien erhält. So benötigt die rauchende Kundschaft einen weitaus höheren Anteil.
Sonnenschutz: UV-Strahlen sind einer der Hauptfaktoren für vorzeitige Hautalterung. Ein täglicher Sonnenschutz, selbst an bewölkten Tagen, ist unverzichtbar, um die Haut zu schützen und die erzielten Ergebnisse der Behandlungen im Kosmetikinstitut zu erhalten. Ich würde gerne noch weiter gehen und zukünftig gar nicht mehr von Sonnenschutz sprechen, sondern generell das Thema Strahlenschutz etablieren.
Stimmen Sie sich mit Ihrer Kundin beim Behandlungstermin bezüglich der bestmöglichen Heimpflege ab.
Antje Meyer
Die Autorin ist Beauty-Businesscoach und ausgebildete Kosmetikerin mit eigenem Institut. www.antjemeyer.com