Bikini-Body: Der Cellulite den Kampf ansagen – natürliches Bodycontouring ohne Eingriff

06.03.2018
Anzeige

Der Frühling klopft an die Tür, die Temperaturen steigen und laden zum ausgiebigen Joggen oder Biken ein. Sport wird jetzt in den Köpfen der Menschen großgeschrieben. Die Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Strand und Meer wird immer größer. Der lästige Winterspeck muss weg. Alle sind auf Urlaub eingestellt. Der perfekte Zeitpunkt, an der Bikini- beziehungsweise Strandfigur zu arbeiten, denn die ist vielen Frauen wie auch Männern jetzt besonders wichtig. Doch wie wird man sie los, die hartnäckigen Fettpölsterchen an Bauch, Hüften und die unschönen Dellen an den Oberschenkeln? Bleiben trotz Sport und bewusster Ernährung die Problemzonen an Bauch oder Oberschenkeln bestehen, kann das sehr frustrierend sein. Doch muss man sich direkt einem komplizierten medizinischen Eingriff unterziehen? Um kleine, lästige Fettpölsterchen und Cellulite loszuwerden, muss man sich nicht sofort einer umfangreichen Operation oder Liposuktion unterziehen. Zum Glück gibt es mittlerweile einige non-invasive Methoden, um der Cellulite und den Fettpölsterchen den Kampf anzusagen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Mit Hilfe spezieller Technologien in der apparativen Kosmetik und darauf abgestimmter Wirkstoff-Gele für die Kabine bietet skinny lift® eine ausgewogene Lösung zum Bodycontouring – so können Cellulite und kleine Fettdepots durch die einzigartige Kombination aus niedrig-intensiv gepulsten Ultraschallwellen (LIPUS) und patentierte Hochtonstrom (HiToP®) reduziert werden. Diese Kombination bringt die Wirkstoffe der skinny lift Gele optimal in die Haut ein und verteilt sie dort. Neben intensiver Pflege regt skinny lift so zeitgleich die Lipolyse, Lymphdrainage und Muskelstimulation an. Kunden spüren eine Verbesserung der entsprechenden Körperregionen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Apparative Kosmetik