Bissige Kunden

31.08.2011

Abgekaute Nägel und wild wuchernde Nagelhaut sind kein schöner Anblick. Nagelbeißern zu gepflegten und ansehnlichen Nägeln zu verhelfen ist nicht einfach – vor allem bei „bissigen“ Männern. Stefanie Schmid verrät, wie’s geht.

STEP 1

Unser männlicher Kunde ist 28 Jahre alt und kaut seit seinem 9. Lebensjahr nicht nur an den Fingernägeln, sondern auch an der umliegenden Haut. Durch die ständige Belastung und Feuchtigkeit an den Fingern wuchert die Nagelhaut recht stark und ist auch an vielen Stellen eingerissen. Es besteht dringender Handlungsbedarf, da diese Verletzungen zu Infektionen führen können.

STEP 2

Nach der Reinigung und Desinfektion der Hände muss zunächst die Nagelhaut vorsichtig von der Nagelplatte gelöst werden, z.B. mit einer Manikürhilfe aus Metall, einem sogenannten Cuticle Preparer. Bei Nagelbeißern ist die Haut sehr empfindlich und blutet bei der kleinsten Verletzung stark. Deshalb ist ein sehr behutsamer Umgang mit dem scharfkantigen Instrument erforderlich.

STEP 3

Normalerweise sollte die Nagelhaut nur zurückgeschoben werden, aber da hier so viel Haut übersteht, muss sie beschnitten werden. Ansonsten würde sie die Modellage behindern und Liftings könnten die Folge sein. Wichtig ist, sie nicht ganz zu entfernen, sondern nur bis auf ca. 0,5 mm zu kürzen, da andernfalls die Verletzungsgefahr zu hoch ist. Bei der Nachbearbeitung könnte sie sonst beispielsweise schnell blutig gefeilt werden.

STEP 4

Für eine sehr gründliche und schonende Säuberung der Nagelplatte von Nagelhautresten bietet sich der Einsatz einer elektrischen Feile an. Hierfür gibt es spezielle kleine Bits, mit denen man sehr präzise im Nagelfalz arbeiten kann, ohne den Naturnagel zu schädigen. Dieser Arbeitsgang ist unumgänglich, um spätere Liftings zu vermeiden.

STEP 5

Die Nagelplatte wird mit einem feinen konischen Diamantbit mattiert. Das ist präziser und schonender als der Griff zum allseits bekannten Buffer, der die empfindliche Haut verletzen könnte. Wichtig ist, den Bit-Aufsatz immer parallel zur Nageloberfläche zu halten und mit niedriger Umdrehungszahl und ganz ohne Druck zu arbeiten.

STEP 6

Um eine optimale Anhaftung der Modellagematerialien zu erzielen, wird die Nagelplatte zunächst mit einem Dehydrator behandelt. Dieser entzieht ihr Fett und Feuchtigkeit und wirkt zugleich desinfizierend. Auch die umliegende Nagelhaut kann damit benetzt werden, damit kein Hautfett zurück auf den Nagel fließt.

STEP 7

Als nächster Schritt wird ein Haftvermittler bzw. Primer aufgetragen. Wichtig ist, dieses Produkt nicht nach dem Motto „Je mehr, desto besser“, sondern ganz sparsam aufzupinseln und den Hautkontakt unbedingt zu vermeiden. Ein einmal eingetauchter Pinsel reicht meist für ca. fünf Naturnägel.

STEP 8

Bei weichen Nägeln sollte ein flexibler Kunststoff gewählt werden, damit die Modellage bei Stößen nicht bricht, sondern mitfedern kann. Für ein natürlich wirkendes Ergebnis empfiehlt sich ein zartes Rosa. Wichtig ist, die Nägel nicht zu dick zu arbeiten und zunächst auch nicht zu stark zu verlängern, damit sich der Kunde an die Modellage gewöhnen kann.

STEP 9

Nach der Aushärtung der Modellage werden die Nägel mit einer 150/150-Grit-Feile in Form gebracht. Bei Nagelbeißern sollte nach Möglichkeit immer eine leicht abgerundete Nagelform gewählt werden, da diese weniger Angriffsfläche bietet. Gerade Nägel laden zu sehr ein, die Ecken abzuknabbern. Damit keine Liftings entstehen wird der Nagelrand flachgefeilt.

STEP 10

Die Modellage sollte zum Schluss mit einem hochglänzenden Finish-Gel versiegelt werden. Hierbei stehen verschiedene Farben zur Auswahl, die gemeinsam mit dem Kunden ausgesucht werden können. Empfehlenswert ist ein zartrosa Gloss-Gel, da dieses beim Nachwachsen des Naturnagels kaum auffällt und sehr natürlich wirkt. Das Gel wird in der Lampe ausgehärtet.

STEP 11

a) Die fertige Modellage mit hochglänzender Versiegelung. Auf weiße French-Spitzen wurde bewusst verzichtet, damit die Nägel nicht zu künstlich wirken. Viele Männer empfinden allerdings auch den Glanz als etwas zu feminin und bevorzugen ein mattes Finish.

b) Für ein mattes Finish, das von den meisten Männern bevorzugt wird, kann die Oberfläche mit einem feinen Buffer mit 280-Grit leicht anmattiert werden, um den Glanz abzunehmen. So wirken die Nägel sehr natürlich und es fällt nicht auf, dass sie künstlich verstärkt wurden. Die verletzte, gereizte Nagelhaut bedarf weiterführender Pflege, um sich zu regenerieren.

DAS ERGEBNIS

Nach fünf Tagen kam unser Kunde für ein weiteres Foto ins Studio. Zu Hause hat er Nägel und Nagelhaut konsequent mit hochwertigem Nagelöl gepflegt. Bereits nach dieser kurzen Zeit sind die Verletzungen schon fast abgeheilt und die rissige, gereizte Nagelhaut hat sich deutlich erholt.

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren