Artikel Die häufigsten Fehler von Kosmetikerinnen auf Social-Media-Plattformen – Imponierende Vorher-nachher-
Bilder, ein perfekt in Szene 
gesetztes Institut sowie 
Feedbacks von zufriedenen Kunden: Mit Instagram können umfangreiche Einblicke 
in die eigene Arbeit geboten werden. Generell steckt in 
den Profilen jede Menge Arbeit und dennoch bleiben noch viel zu oft die eigenen Kunden außen vor. Woran 
das liegt, weiß Social-Media- und Beauty-Expertin Banu Suntharalingam.
Artikel So lohnt sich der digitale 
Vertrieb – Einer Umfrage zufolge hadern viele Institute mit dem 
digitalen Vertrieb. Viele sind 
noch nicht bereit, den Schritt 
ins Online-Geschäft zu wagen. „Der Weg weg vom Online-Han-del ist ein Schritt zurück“, betont Online-Vertriebsexperte Jörn Bittner. Hier erklärt er, wie Institute 
zu einem erfolgreichen Online-
Vertrieb kommen, und gibt dazu noch Tipps zur Planungssicherheit. Ein Plädoyer für den digitalen 
Unternehmergeist.
Artikel Sich wohlfühlen in seiner Haut – das möchte jeder gern. Doch leider machen uns Umwelteinflüsse, Stress und auch Hautkrankheiten oft einen Strich durch die Rechnung. In einer Welt voller Perfektionismus entspricht unser größtes Organ, die Haut, nicht immer der Norm doch sie gibt viel über uns preis. Lesen Sie hier problematische Hautgeschichten von drei verschiedenen Menschen, die durch professionelle Hautexperten begleitet wurden.
Artikel Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business! Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. In Teil 10 der Serie erklärt Unternehmerin Christina Wenst, wie Selbstständige mit ihrem Verdienst umgehen sollten. Gut strukturierte Finanzen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Artikel Problemhaut hat viele Gesichter und kann sich durch eine Vielzahl von Anzeichen äußern: 
von allgemeiner Empfindlichkeit über Akne und Rosacea bis hin zur immer häufiger auftretenden perioralen Dermatitis. Bei der Behandlung ist ein ganzheitliches Konzept sinnvoll. Welche zehn Punkte es beinhaltet und wie Sie die Pflege darin integrieren, erfahren Sie hier.
Artikel Die Haut hat neben ihrer Rolle als Schutzorgan auch eine weitere Aufgabe: Sie hat eine Alarmfunktion und warnt uns bei akuter, aber auch chronischer Gefahr. Dabei können diese Signale unterschiedlich aussehen und auf verschiedene Prozesse und Ursachen hindeuten. Was Pusteln, Flecken und Co. über die Alarmbereitschaft der Haut verraten und warum auch unsere Psyche hier eine Rolle spielt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Artikel Wir wissen, wie wichtig es ist, sich Zeit für die Pflege der Haut zu nehmen. Aber viel zu oft vergessen wir, uns um unser Inneres zu kümmern. Dabei ist es wichtig, nicht nur dem Körper, sondern auch dem Geist und der Seele Gutes zu tun. Dabei spielen neben der richtigen Entspannungstechnik auch die Selbstreflexion und die Aufarbeitung der Kindheit eine große Rolle.
abonnieren