Der Anfang macht‘s

15.04.2019
Foto: Ute Lipsdorf

Wenn Sie nicht sorgfältig und gewissenhaft genug arbeiten, kann das zu Problemen führen. Eines wäre zum Beispiel ein Lifting bis zur kompletten Lösung der Modellage. Um dies zu verhindern, sind Ihre Arbeitsmaterialien und die Vorbereitung sehr wichtig. Natürlich können Sie mit Produkten Ihrer Wahl arbeiten; in diesem Artikel geht es nur um die Abfolge der Vorbereitung. In der heutigen Zeit wird mit der apparativen Maniküre gearbeitet. Damit können Sie sehr gut die Nagelplatte vorbereiten. Nun gehen wir die einzelnen Schritte einmal durch. Ihr Arbeitsplatz sollte dementsprechend vorbereitet sein.

Materialien

Benötigt werden: Desinfektion, Pro Pusher, Hautzange oder Microschere, Fräser Bits, eine Wechselfeile oder Glasfeile beziehungsweise eine Laserfeile.

Diese geht besonders schonend am Naturnagel vor, ist aber sehr stark im Feilen und versiegelt den Naturnagel gleich. Das spüren Sie sofort, denn der Nagel Ihrer Kundin ist danach ganz glatt.

Schritt für Schritt

Zuerst desinfizieren Sie Ihre Hände, dann ziehen Sie sich die Handschuhe an und desinfizieren die Hände Ihrer Kundin. Sollte noch Nagellack auf den Nägeln Ihrer Kundin sein, entfernen Sie diesen jetzt. Der nächste Schritt ist die richtige Nageldiagnose. Sie ist wichtig, um Ihr Material für die spätere Modellage zu wählen. Abhängig davon, mit welchem System Sie arbeiten möchten, kürzen Sie dementsprechend den Naturnagel, feilen ihn in Form und achten dabei auch auf die Ecken und Kanten. Das machen Sie mit dem Wechselfeilsystem oder einer Glasfeile beziehungsweise einer Laserfeile. Sollten Sie mit einer Wechselfeile arbeiten, achten Sie darauf, dass sie nicht unter 180 Grit ist. Sie müssen immer daran denken: der Naturnagel ist sehr empfindlich, Sie wollen ihn verschönern oder verstärken, aber nicht beschädigen.

Nagelhaut

Als Nächstes schieben Sie die Nagelhaut zurück; das machen Sie mit einem Pro Pusher. Aber auch hierbei ist Vorsicht geboten: Immer mit gleichmäßigen Bewegungen schieben. Die überschüssige Haut, die Sie dann entfernen, nennt sich Eponychium. Das können Sie mit dem Fräser machen, mit einer Microschere oder einer Hautschere.

Wenn Sie dies mit einem Fräser machen, beginnen Sie im hinteren Nagelhautbereich und arbeiten sich dann seitlich zum Nagelwall vor. Die Umdrehungszahl befindet sich im niedrigen Bereich, also bis maximal 8.000. Als Bit benutzen Sie einen Cuticle oder Kugelbit Medium. Die Kugel flacht die Nagelhaut ab und dieser Bereich sieht damit dann aus wie 
poliert. Es sind keine störenden Unebenheiten oder Hautzipfel mehr vorhanden.

Must-haves

Dieses Material brauchen Sie für die Vorbereitung des Naturnagels:

  • Desinfektion,
  • Pro Pusher,
  • Hautzange oder Microschere,
  • Fräser Bits,
  • eine Wechselfeile oder Glasfeile ­beziehungsweise eine Laserfeile.
Mehr zu diesem Thema

Beständig, zuverlässig, treu

Anzeige
Sponsored post Die Marke Catherine ist Premiumanbieter und verlässlicher Partner für alle, die erfolgreich im Bereich professioneller Hand- und Fingernagelkosmetik arbeiten.

Nagelplatte

Um die Nagelplatte zu mattieren, nehmen Sie einen konkav zulaufenden Diamantbit und arbeiten mit ihm waagerecht zur Nagelplatte. Ohne Druck mattieren Sie diese an, immer vom linken zum rechten Randbereich oder umgekehrt. Wenn Sie das nicht mit dem Fräser tun möchten, können Sie auch einen Bufferstick 240 Grit oder einer 240-Grit-Wechselfeile in Wuchsrichtung verwenden; dieser ist genauso sorgfältig. Wichtig ist, dass Sie keinen Druck ausüben, denn Sie wollen nur den Isolationsfilm entfernen, den Dorsalnagel jedoch erhalten.

Wenn Sie diese Schritte sorgfältig abarbeiten und das richtige Material gewählt haben, steht einer gut funktionierenden Modellage nichts mehr im Wege.

Staubwischen

Zum Schluss wird noch der Staub entfernt; das können Sie mit einer Nagelbürste oder einem Fräser Bit machen. Entscheiden Sie sich für den Fräser Bit, dann wählen Sie hier eine aus Ziegenhaar bestehende Bürste, mit der auch wieder waagerecht zur Nagelplatte gearbeitet wird.

Somit haben Sie eine sehr gut vorbereitete Nagelplatte, um eine haltbare Modellage erarbeiten zu können.

Nagelvorbereitung Schritt für Schritt

1. Schieben Sie mit einem Pro Pusher die Nagelhaut vorsichtig zurück. Wichtig dabei ist es, auf gleichmäßige Bewegungen zu achten.

2. Die überschüssige Haut, auch Eponychium genannt, entfernen Sie nun mit einem Fräser, einer Microschere oder eine Hautschere.

3. Beginnen Sie mit dem Fräser im hinteren Nagelhautbereich und arbeiten Sie sich dann seitlich zum Nagelwall or. Die Umdrehungszahl sollte niedrig sein.

4. Das Kugelbit Medium flacht die Nagelhaut ab, sodass dieser Bereich danach wie poliert aussieht. Es sollten weder Unebenheiten noch Hautzipfel mehr sichtbar sein.

Ute Lipsdorf ist seit 25 Jahren in der Nagelbranche tätig. Heute verfügt die Expertin über ein Wissen, das ein Komplettprogramm umfasst. Seit 20 Jahren ist sie Ausbilderin und gibt ihr Wissen in Schulungen weiter.

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Technik