Bei deiner Kollegin nachgefragt – Umfrage: Gekonnt zur soliden Budgetplanung

28.04.2025
Foto: Roman Samborskyi/Shutterstock.com

In unserem Business dreht sich alles um Schönheit und Wohlbefinden. Doch auch die  „harten Fakten“ zählen, und wir wollen mit unserem Institut auch Geld verdienen. Die  richtige Planung dafür ist gerade für Anfängerinnen oft eine große Hürde. Wir haben uns bei erfahrenen Kosmetikerinnen umgehört, wie sie es mit der Budgetierung handhaben und wo sie die nötigen Skills dafür gelernt haben. 

Foto: Daniela Hoffmann

Daniela Hoffmann
Gründerin Balencio Kosmetik und Balencio Care
www.balencio-shop.de

Wie wichtig ist eine detaillierte Budgetplanung für den Erfolg eines Unternehmens? 

Daniela Hoffmann: Für mich ist die Budgetplanung wie ein Kompass – sie gibt mir Orientierung und zeigt mir, wohin ich mein Unternehmen steuern kann. Gerade in einem kreativen und serviceorientierten Bereich wie der Kosmetik ist es wichtig, nicht nur mit Herz und Leidenschaft zu arbeiten, sondern auch die Zahlen im Griff zu haben. Eine detaillierte Planung sorgt dafür, dass ich meinen Mitarbeitern Sicherheit bieten kann und gleichzeitig genug Spielraum habe, um in Qualität, Innovation und Wachstum zu investieren. Sie ist der Schlüssel, um nicht nur im Moment, sondern auch langfristig erfolgreich zu sein.


Was sind für dich die größten Probleme bei der Aufstellung eines Budgets? 

Die größte Herausforderung für mich liegt in der Unvorhersehbarkeit – steigende Rohstoffpreise, unerwartete Reparaturen an Geräten oder äußere Einflüsse wie wirtschaftliche Veränderungen lassen sich schwer planen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Zahlen nicht immer zu meiner kreativen Seite passen, aber genau da liegt auch die Herausforderung: die Balance zu finden. Eine weitere Schwierigkeit ist die Zeit. Zwischen Kunden, Teamführung, der Produktion meiner eigenen Produktlinie und den vielen kleinen Entscheidungen des Tagesgeschäfts bleibt oft wenig Raum, um sich ausführlichen Analysen zu widmen. Aber ich mache es trotzdem – nicht, weil ich es liebe, sondern weil es für den Erfolg meines Unternehmens unverzichtbar ist.


Wo und wie hast du Budgetplanung gelernt?

Ich habe mir vieles durch Learning by Doing angeeignet und habe das Glück, von meinem Businesscoach wertvolle Tools, Tipps und Literatur an die Hand zu bekommen. Zusätzlich habe ich in diesem Bereich einen qualifizierten Mitarbeiter eingestellt und nutze digitale Buchhaltungsprogramme, die mir helfen, Einnahmen und Ausgaben übersichtlich zu verwalten und Zeit zu sparen.
Aktuell beschäftige ich mich aktiv mit KI-gestützten Lösungen, um schnellere Analysen durchzuführen. Für mich ist es essenziell, nicht stehen zu bleiben, sondern stetig neue Wege zu finden.

Foto: Petra Bayer

Petra Bayer
Kosmetikerin, Massage- und  Wellnesstherapeutin mit eigenem Institut sowie gelernte Steuerfachgehilfin. www.kosmetik-ambiente-petra-bayer.eu 

Was ist dein persönliches Geheimnis beim Thema Budgetplanung?

Petra Bayer: In meinen 40 Jahren Selbstständigkeit gab es stets wirtschaftliche Schwankungen. Darum langfristig klug investieren: Lieber weniger, dafür hochwertige Anschaffungen tätigen! 
Für eine sichere Finanzplanung gilt: Setze den Umsatz konservativ an – lieber positiv überrascht werden, als in Schwierigkeiten geraten. Gründer sollten die Preise nicht zu niedrig ansetzen. Besser mit weniger Kunden starten, als sich mit Dumpingpreisen langfristig zu schaden. Eigene Räume bieten einen wirtschaftlichen Vorteil, denn gute Leistungen werden weiterempfohlen, unabhängig vom Standort.

Wie hast du die finanzielle Seite des Business gelernt? 

Beruflich startete ich im Steuerwesen – das hat mir natürlich enorm geholfen! Um ein Institut erfolgreich zu führen, empfehle ich, sich gezielt coachen zu lassen, um kaufmännische Grundlagen zu verstehen und umzusetzen. Ein „Smart Business Finanzplan“ ist online verfügbar. Das Verstehen einer BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) ist essenziell, um das Unternehmen richtig  steuern zu können. Was das Kaufmännische betrifft, verlasse dich nicht auf Dritte, denn nur du kennst dein Business am besten.


Was sollten junge Kolleginnen unbedingt beachten?

Mein Tipp: 
Überpüfe regelmäßig deine Haftpflichtversicherung.
Melde insbesondere neue Geräte und Behandlungen, auch meldepflichtige Anwendungen, dem Gesundheitsamt. 
Investiere in gezielte Fortbildungen, die deinem Institut einen echten Mehrwert bringen. 
Sichere frühzeitig deine Altersvorsorge: Selbstständige sollten sich aktiv um ihre Rente kümmern und Rentenlücken vermeiden. Gerade Frauen sind im Alter oft finanziell benachteiligt – daher gilt: Früh planen und bewusst vorsorgen.

Foto: Trudelies Grigoletto

Trudelies Grigoletto
Referentin und Expertin für emotionales Verkaufen sowie visuelles Marketing. Mit ihrer Agentur bietet sie Seminare, Trainings und Coachings an. 
www.grigoletto.net

Wie hältst du es mit der Budgetierung? Eher alles nach Bedarf ausgeben oder machst du dir vorab einen klaren Plan? 

Trudelies Grigoletto: Ohne Budgetplanung geht gar nichts! Ein Budgetplan ist das A und O für dein Kosmetikstudio, wenn du langfristig mit deinem Institut Erfolg haben und Geld verdienen möchtest.  Viele Kosmetikerinnen vernachlässigen die strukturierte Planung und springen sofort in die Umsetzung – das kann ernsthafte Folgen haben. 
Ein gut durchdachter Plan hilft dir dabei, deine Geschäftsideen zu verwirklichen und eine klare Vision für dein Institut zu entwickeln. 
 

Hast du dir die Budgetplanung selbst beigebracht oder hattest du professionelle Hilfe durch einen Finanzberater? 

Eine professionelle Budgetplanberatung fand ich sehr sinnvoll! Sie kann bei der Erstellung eines erfolgreichen Businessplans sehr hilfreich sein, besonders wenn man selbst wenig Erfahrung oder Kenntnisse im Bereich der Unternehmensgründung hat. 
Es ist sinnvoll, seine Ideen und Pläne von einem neutralen Budgetplanexperten überprüfen zu lassen, um den Businessplan realistisch und erfolgreich zu gestalten. Wichtig ist auch, in der Budgetplanung zu bedenken,  dass es zu außergewöhnlichen Marketingkosten kommen kann, wie Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke für den Kunden und saisonabhängige Veranstaltungen. Es ist wichtig, sich schon bei Jahresbeginn darüber Gedanken zu machen und es ebenfalls mit einzukalkulieren. 


Was ist dein Tipp für junge Kolleginnen, die sich gerade selbstständig machen?

Damit deine Selbstständigkeit ein Erfolg wird, brauchst du eine gute Strategie. Abgesehen von deiner fachlichen Kompetenz brauchst du auch ein gewisses Maß an kaufmännischem Know-how. Kaufmännisches Wissen und Marketingkenntnisse sind dein täglicher Begleiter im Kosmetikalltag. Ganz wichtig für deinen Erfolg ist nicht nur deine praktische Arbeit, sondern dass du auch deine Einkünfte und dein gesamtes Budget im Überblick hast. Generell solltest du vor der Gründung einen Businessplan ausarbeiten. Der Businessplan hilft dir dabei, Klarheit zu gewinnen, Ziele zu setzen und Schwierigkeiten im Vorfeld zu erkennen.


Die Interviews führte Andrea Röthe

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Finanzen & Erfolg