
Eins steht fest: Kosmetik ist so viel mehr als Hautpflege! Und eine erfolgreiche Finanzstrategie im Kosmetikinstitut sollte mehr sein als das Jonglieren mit Zahlen. Im Podcast „Treat Me Right“ spricht Betriebswirt, Marketing-Fachkaufmann und Erfolgscoach Thomas Pretschner darüber, wie du Finanzen im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes neu denken kannst. In der Folge„Start in eine neue Finanzwelt – was junge Kosmetikerinnen wissen müssen“ erfährst du, warum auch in den Zahlen und Finanzen eines Beauty-Instituts ganz viel Schönheit steckt. In diesem Artikel beleuchten wir einige Punkte aus dem Podcast, in dem Thomas Pretschners Blick auf Zahlen ebenso klar wie ungewöhnlich ist. Er sagt: Finanzen haben Struktur, Rhythmus – und ja, auch Ästhetik.
Jetzt reinhören:
Was bedeutet „Holistic Finances“ im Beauty-Business?
Holistisch zu arbeiten bedeutet, das Ganze zu sehen, also auch das System dahinter. Genau das gilt laut Thomas Pretschner auch für Finanzen. Im Podcast erklärt er: „Holistic Finances“ bedeutet, alle finanziellen Aspekte deines Kosmetikinstituts zusammenzudenken: Einnahmen, Ausgaben, laufende Verpflichtungen, Rücklagen, Wachstumspläne und Investitionen. Ziel ist es, ein klares, vollständiges Bild zu erhalten und nicht nur auf Probleme zu reagieren, sondern proaktiv Strategien zu entwickeln. Ein ganzheitlicher Umgang mit Zahlen hilft dir, dein Institut wie ein lebendiges System zu verstehen: Wo fließt Energie ab? Wo entstehen Stärken? Welche Zahlen haben Signalwirkung und wo fehlt noch Struktur? Genau das ist die Essenz von „holistic“ – im Beauty-Business und in den Finanzen gleichermaßen.
Warum Schönheit und Finanzen zusammengehören
Was auf den ersten Blick nach zwei völlig unterschiedlichen Welten klingt, ist in Wahrheit enger verbunden, als du jetzt vielleicht denkst. Im Podcast macht Thomas deutlich: Genauso wie ein Hautbild durch viele zusammenhängende Faktoren entsteht, ist auch die finanzielle Lage deines Instituts das Ergebnis vieler kleiner Entscheidungen. Wer Ordnung, Struktur und Klarheit in seinen Zahlen hat, schafft sich eine Grundlage für kreatives Arbeiten, sicheres Wachstum und unternehmerische Freiheit. „Schönheit“ zeigt sich nicht nur im Ergebnis einer Behandlung, sondern auch in der Art, wie du dein Unternehmen führst. Und genau deshalb gehören Finanzen eben nicht „nebenher“ behandelt, sondern in den Mittelpunkt deiner unternehmerischen Aufmerksamkeit.
Vorteile einer ganzheitlichen Finanzstrategie
Thomas Pretschner nennt im Gespräch viele Vorteile, die eine ganzheitliche Finanzstrategie mit sich bringt. Du erkennst frühzeitig, wo es Engpässe geben könnte. Du baust gezielt Puffer auf für saisonale Schwankungen. Du planst Investitionen sinnvoll, statt dich von spontanen Entscheidungen leiten zu lassen. Vor allem aber: Du gewinnst Sicherheit. Ein Beispiel: Wenn du ein neues Gerät anschaffen oder eine zusätzliche Kraft einstellen willst, brauchst du einen Überblick, wann welche Ressourcen verfügbar sind – ohne dein laufendes Geschäft zu gefährden. Holistic bedeutet hier, Finanzen als strategisches Werkzeug zu nutzen und nicht nur als lästige Pflicht zu sehen. Thomas empfiehlt, regelmäßig auf alle relevanten Zahlen zu schauen, nicht nur auf den Kontostand. Dazu gehören Kennzahlen wie Deckungsbeiträge, Fixkostenanteile, Personalquoten oder Investitionsrenditen. Wer hier Klarheit hat, kann fundierte Entscheidungen treffen.
Fazit: Schönheit liegt auch in den Zahlen
Am Ende stellt sich die Frage: Was bedeutet Holistic Finances im Beauty-Business ganz konkret? Für dich heißt es, deine Finanzen nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil deiner unternehmerischen Identität. Wenn du weißt, wo du stehst, kannst du bewusst planen, nachhaltig wachsen und gleichzeitig kreativen Raum schaffen. Die Finanzstrategie im Kosmetikinstitut lautet also: Klarheit, Struktur und Vision zusammenbringen.
BEAUTY FORUM - Redaktion