
In einer Welt, die von schnellem Wandel und stetigem Fortschritt geprägt ist, wird es zunehmend wichtiger, neue Wege zu gehen und sich von den traditionellen stagnierenden Ansätzen der Massenprodukte zu lösen, sagt Giedre Rasche. Die Kosmetikerin und Unternehmerin spricht aus eigener Erfahrung, denn jahrelange Arbeit hat sie gelehrt, wie entscheidend es ist, eigene Konzepte zu entwickeln. Heute weiß sie, dass sie sich viele Kosten und Ärger hätte sparen können, wenn sie mehr Mut gehabt hätte, ihr eigenes Konzept zu verfolgen.
Früher, als ich 2009 mein erstes Unternehmen gründete, bin ich wie viele andere mit der Masse geschwommen und habe alles genauso gemacht, wie es alle anderen tun. Ich folgte den etablierten Wegen und dachte, das müsse der richtige Ansatz sein. Doch heute rate ich meinen Kolleginnen: „Entwickeln Sie Ihre eigenen Konzepte und seien Sie mutig, neue Wege zu gehen.“ Ich ermutige sie, ihre eigene Geschichte zu schreiben. Denn der beste Weg, die Zukunft mitzubestimmen und Freiheit zu schaffen, ist, diese Freiheit bewusst zu gestalten.
Als ich 2013 in Litauen meine Filiale eröffnete, entschied ich mich, direkt von Anfang an mit meinem eigenen Konzept zu starten. Das hat uns nicht nur die Freiheit gegeben, sondern auch die Unabhängigkeit von anderen Unternehmen. Diese Haltung hat uns nicht nur wirtschaftlich stark gemacht, sondern auch unser einzigartiges Konzept gefestigt – das uns auch in Krisenzeiten gut geführt hat.
Der Wandel vom klassischen Produktdenken
Die Märkte sind heute gesättigt von den gleichen Konzepten. Die Zeiten, in denen es genügte, eine Maske aufzutragen oder eine klassische Reinigung durchzuführen, sind vorbei. Unsere Kunden werden anspruchsvoller, und der Erfolg liegt nicht mehr in der bloßen Nachahmung bestehender Lösungen, sondern in der Entwicklung neuer, unkonventioneller Ansätze. Statt mit der Masse zu schwimmen, geht es darum, innovative Lösungen zu schaffen, die Ihre Visionen und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe widerspiegeln.
Differenzierung: Ihr USP als Schlüssel zum Erfolg
In einem überfüllten Markt geht es darum, sich klar zu differenzieren. Ihr USP (Unique Selling Proposition) macht Ihr Konzept einzigartig. Es reicht nicht aus, einfach die neuesten Geräte zu verwenden – es geht darum, diese Geräte in einer Weise zu kombinieren, die Ihre Zielgruppe wirklich anspricht und ihre Bedürfnisse optimal erfüllt. Schaffen Sie Lösungen, die speziell auf die Herausforderungen Ihrer Kunden abgestimmt sind. So können Sie vorgehen:
- Das Problem verstehen und Gezielt angehen
Der erste Schritt bei der Entwicklung eines erfolgreichen Konzepts ist, das Problem oder die Nachfrage Ihrer Zielgruppe zu verstehen. Welche Bedürfnisse haben Ihre Kunden, die mit den vorhandenen Geräten noch nicht optimal abgedeckt sind? Oder vielleicht, welche Kombinationen sind möglich, die sichtbare Ergebnisse liefern und die Kunden begeistern?
Ich rate immer dazu, das Geschäft genau unter die Lupe zu nehmen. Erstellen Sie einen Kunden-Avatar, analysieren Sie den Markt und reflektieren Sie, was Sie wirklich erreichen möchten. Und mit wem? Denn genau hier liegt der Schlüssel: Die Lösung muss den tatsächlichen Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe entsprechen.
- Auf das Wesentliche fokussieren
Ein häufiges Missverständnis bei der Konzeptentwicklung ist die Annahme, dass man viele Geräte braucht, um erfolgreich zu sein. Man muss mehr investieren, um erfolgreich zu sein. Doch oft ist weniger mehr. Statt viele Geräte oder Funktionen zu integrieren, konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen effektiven Elemente, die echten Mehrwert bieten. Zwei bis maximal drei Geräte mit einem optimal durchdachten Konzept können oft mehr erreichen als eine Sammlung von weniger kompatiblen Geräten.
Profitable Konzepte können Sie auch mit geringen Kosten entwickeln, ohne unnötig in teure Geräte zu investieren.
- Geräte harmonisch Kombinieren
Achten Sie darauf, dass die Geräte harmonieren und in ihrer Kombination ihre volle Wirkung entfalten. Sie müssen sich gegenseitig ergänzen und eine starke, effektive Lösung bieten. Weniger Geräte reduzieren die Komplexität und machen das Konzept benutzerfreundlicher. Indem Sie die richtigen Geräte auswählen, die sich perfekt ergänzen, können Sie ein einfaches, aber trotzdem leistungsstarkes Konzept schaffen, das den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht wird.
- Behalten Sie Nachhaltigkeit im Fokus
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern auch ein essenzielles Prinzip. Achten Sie darauf, dass Ihre Lösungen sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich nachhaltig sind. Wählen Sie Geräte aus, die langlebig und effizient sind, und denken Sie an ihren gesamten Lebenszyklus – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Nachhaltige Lösungen sind nicht nur ein Verkaufsargument, sondern auch eine Notwendigkeit für die Zukunft. Wenn Sie nachhaltige Konzepte entwickeln, tragen Sie zur langfristigen Erhaltung von Ressourcen bei und bieten Ihren Kunden eine zukunftssichere Lösung.
- Geräte-treatments erfolgreich Vermarkten
Die Entwicklung eines innovativen Konzepts ist der erste Schritt, aber genauso wichtig ist die richtige Vermarktung. Es reicht nicht mehr aus, auf traditionelle Marketingmethoden zurückzugreifen. Stattdessen sollten Sie Ihr Konzept gezielt positionieren, indem Sie Ihre Zielgruppe genau verstehen und maßgeschneiderte Marketingstrategien entwickeln. Ihr Produkt sollte etwas Einzigartiges bieten und klar vermitteln, wie es den Bedürfnissen Ihrer Kunden gerecht wird.
- Sich individuell positionieren
Die besten Konzepte entstehen, wenn Sie Ihre eigene Vision verfolgen und sich nicht von externen Einflüssen leiten lassen. Sie müssen nicht den Regeln der großen Unternehmen folgen. Stattdessen können Sie „Ihr eigenes Haus bauen“ – mit einem starken Fundament und eigenen Regeln. Die Kontrolle über Ihre Vision und deren Umsetzung zu behalten, ist entscheidend. Ihr Konzept sollte so einzigartig und individuell wie Sie selbst sein.
Der Mut, neue Wege zu gehen
Es gibt kein universelles Erfolgsrezept – die Zutaten mögen gleich sein, aber das Endprodukt, der „Kuchen“ oder das Konzept, wird immer individuell auf Ihre Kunden und Ihre Expertise abgestimmt.
Die Entwicklung eigener Konzepte für apparative Anwendungen ist ein anspruchsvoller, aber lohnenswerter Prozess. Die besten Ideen entstehen nicht durch das bloße Kopieren bestehender Konzepte, sondern durch die Entfaltung neuer, innovativer Ansätze.

Giedre Rasche
Die gelernte Kosmetikerin und Coachin ist Inhaberin von zwei Kosmetikinstituten. Spezialisiert ist sie auf apparative Kosmetik und Medical Beauty. www.sanabeauty.de