
Guter Schlaf ist wichtig, schließlich regeneriert unser Körper nachts und wir erhalten Energie für die Abenteuer, die am nächsten Tag auf uns warten. Viele Menschen haben jedoch Probleme, einzuschlafen, wachen immer wieder nachts auf oder haben keinen erholsamen Schlaf. Neue Schlaftechnologie soll unseren Schlaf verbessern und dafür sorgen, dass wir uns am Morgen fit fühlen. Wir haben Tipps für erholsamen Schlaf und verraten, wie du die Technologie in deinen Alltag einbauen kannst.
Darum ist guter Schlaf so wichtig
Während wir schlafen, tankt unser Körper neue Kraft, die Zellregeneration wird angeregt und das Immunsystem gestärkt. Gleichzeitig verarbeiten wir Emotionen und speichern neue Informationen langfristig im Gehirn ab. Und auch die Haut profitiert von einem tiefen, erholsamen Schlaf. Der Teint wirkt frischer und Augenringe treten nicht so häufig auf. Wer hingegen dauerhaft schlecht schläft, riskiert unter anderem Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwächen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Umso wichtiger ist es, seinen Schlaf verbessern zu können. Neue Technologien wie die folgenden helfen uns dabei.
Tipps für erholsamen Schlaf: Schlaftechnologie im Überblick
Um den Schlaf verbessern zu können, gibt es mittlerweile auf dem Markt zahlreiche Schlaftechnologien. Die wichtigsten Vertreter und Tipps für erholsamen Schlaf haben wir für dich zusammengefasst:
- Wearables: Smartwatches, Fitnessarmbänder oder Schlafringe können jede Menge Daten sammeln, während du schläfst. Sie tracken etwa deine Bewegungen, deine Atmung oder die Herzfrequenz. Einige Modelle zeichnen deine Schlafphasen auf und zeigen dir, wann du wie tief geschlafen hast.
- Schlaf-Apps: Du kannst Schlaf-Apps auf dein Smartphone laden, die ebenfalls dein Schlafverhalten analysieren und deine Schlafroutine verbessern. Dafür nutzen sie beispielsweise das Mikrofon. Du kannst ein Schlaftagebuch führen und festhalten, wie gut du geschlafen hast. Zusätzlich erhältst du Tipps für erholsamen Schlaf sowie Atem- und Entspannungstechniken.
- Smarte Matratzen: Eine gute Matratze ist wichtig und kann den Schlaf verbessern. Spezielle Hightech-Matratzen können sogar noch mehr. Sie sind mit Sensoren ausgestattet, die deine Bewegungen, den Herzschlag und deinen Atem überwachen. Einige Modelle passen sogar ihren Härtegrad automatisch an.
- Smart Gadgets: Schlaftechnologien wie intelligente Lichtwecker können dich sanft wecken – ganz ohne schrillen Klingelton. Daneben gibt es Gadgets, mit denen du per App die Raumtemperatur anpassen oder die Luftqualität verbessern kannst.
Wie du Schlaftechnologie in deinen Alltag einbaust
Die meisten Schlaftechnologien können deinen Schlaf verbessern, indem sie dich unterstützen, neue Routinen zu etablieren. Dafür solltest du sie sinnvoll in den Alltag integrieren. Stress‘ dich nicht und starte erst einmal mit einer Technologie wie einer Fitnessuhr. Nehme kleine Veränderungen vor und prüfe, welchen Einfluss Tipps für erholsamen Schlaf auf dich haben. Ein persönlicher Schlaftracker Vergleich kann helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Setze daneben aber auch auf klassische Maßnahmen: Gehe etwa immer zur gleichen Zeit ins Bett und stehe zur gleichen Zeit auf. Verdunkle den Raum und vermeide eine Temperatur von mehr als 18 Grad Celcius. Iss vor dem Schlafengehen nicht zu fettig und verzichte auf Koffein.
Was du außerdem wissen solltest
Wie verbessere ich meinen Schlaf?
Deinen Schlaf verbessern kannst du etwa, wenn du dir regelmäßige Schlafzeiten angewöhnst. Richte dir zudem eine angenehme Umgebung mit richtiger Temperatur ein und entspanne vor dem Schlafengehen. Moderne Schlaftechnologie kann dich zusätzlich unterstützen und dir Tipps für erholsamen Schlaf geben.
Welche Schlaftechnologie hilft wirklich?
Eine gute Idee ist eine Schlaftechnologie, die du mühelos in deinen Alltag einbauen kannst – zum Beispiel Wearables, die deinen Schlaf tracken oder Apps, die dir helfen, Routinen zu etablieren. Daneben gibt es etwa smarte Matratzen, die deinen Schlaf verbessern können, indem sie relevante Daten sammeln.
BEAUTY FORUM - Redaktion