
Hach, wenn es doch nur ein Pülverchen gäbe, mit dem wir voller Energie in den Tag starten könnten und das uns auch noch bei der Darmgesundheit unterstützt… Wir verraten dir was: das gibt’s! Und es ist auch noch schön grün, super cremig und voller gesunder Nährstoffe! Den Titel „Superfood“ hat sich Matcha Pulver also redlich verdient – und das nicht erst seit gestern. Bei Matcha handelt es sich nämlich um ein Pulver mit jahrhundertealter Tradition, das heute als ultimativer Gesundheitsbooster gefeiert wird. Beim Trinken von Matcha bekommt dein Körper die wertvollen Inhaltsstoffe von grünem Tee in konzentrierter Form. Kein Wunder also, dass er in Japan als Quelle für Langlebigkeit gilt!
Was ist Matcha eigentlich?
Das Superfood wird aus den Blättern der Tencha-Teepflanze gewonnen. Nach der Ernte werden die Blätter gedämpft, getrocknet und anschließend zu einem feinen, grünen Pulver gemahlen. Der Prozess ist sehr zeitaufwendig, für 30 Gramm Matcha Pulver braucht es eine Stunde! Denn die traditionelle Granitmühle kann nicht mehr produzieren innerhalb dieser Zeit – was sich auch im Preis bemerkbar macht. Echtes Matcha Pulver ist ein Premiumprodukt!
Matcha und seine gesundheitlichen Vorteile
Matcha war vor ein paar Jahren der Hype schlechthin. Alle schworen auf das Pulver und die darin enthaltenen Antioxidantien. Und da ist auch was dran! Vor allem das enthaltene Epigallocatechingallat (EGCG) schützt deine Zellen vor oxidativem Stress und kann entzündungshemmend wirken. Viele trinken es auch als Ersatz für Kaffee, weil sie die Wirkung von Matcha mögen. Dank des enthaltenen L-Theanins fühlen wir zwar eine Art Koffein-Kick, aber haben im Anschluss kein Kaffee-Tief. Außerdem hebt Matcha nicht nur dein Energielevel an, sondern liefert dank seiner Kombi aus Vitamin C, Catechinen und Chlorophyll auch noch wichtige Nährstoffe für dein Immunsystem.
Wie hilft Matcha bei der Darmgesundheit?
Ganz klar: Eine gesunde Verdauung ist das A und O für unser Wohlbefinden – und hier kann Matcha einen echten Unterschied machen. Denn die enthaltenen Polyphenole sorgen für eine ausgeglichene Darmflora. Die Antioxidantien, die unsere Zellen nicht nur vor Freien Radikalen schützen, wirken auch entzündungshemmend und können so Magen-Darm-Probleme lindern. Außerdem regt Matcha Pulver die Produktion unserer Verdauungsenzyme an. So können wir Nährstoffe besser aufnehmen. Win-win! Das enthaltene Chlorophyll hilft deinem Körper auch, schädliche Toxine zu verabschieden. Matcha für Darmgesundheit? Her damit – zum Beispiel in Form eines Matcha Latte!
Wie kann ich Matcha in meine Ernährung integrieren?
Wir verraten dir die Matcha Zubereitung für einen Latte, den du jeden Tag genießen kannst. Für den perfekten Matcha Latte gibst du 1 Teelöffel Matcha Pulver in eine Schale und siebst es, um Klümpchen zu vermeiden. Dann fügst du 70 ml heißes Wasser dazu und verrührst alles mit einem Matcha-Besen, bis es eine cremige Konsistenz hat. Jetzt kommt noch etwas Milchschaum dazu – und ta-daa, fertig ist dein leckerer und gesunder Matcha Latte! Du kannst das Pulver auch in deinen Smoothie mixen oder es verbacken. Matcha macht sich hervorragend in Muffins oder in einem Salatdressing.
Fazit: Matcha und Darmgesundheit – lohnt sich das Superfood?
Kurz gesagt: Ja! Doch wie genau hilft Matcha bei der Darmgesundheit? Seine Antioxidantien wirken entzündungshemmend, Polyphenole fördern eine gesunde Darmflora, und Chlorophyll unterstützt die Entgiftung. Nicht übel, oder? Gleichzeitig stellt sich aber die Frage: Welche Vorteile hat Matcha für die Verdauung? Er regt die Verdauungsenzyme an, verbessert die Nährstoffaufnahme und kann Magen-Darm-Beschwerden lindern. Und wie kann ich Matcha in meine Ernährung integrieren? Ob als Matcha Latte, im Smoothie oder beim Backen – das grüne Pulver ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Probier’s doch mal aus!
BEAUTY FORUM - Redaktion