In unserem Interview spricht Dr. med. Lela Ahlemann, Fachärztin für Dermatologie, Phlebologie, Proktologie und Ernährungsmedizin, über die effektivsten Anti-Aging-Behandlungen und verrät, warum wahre Schönheit weit über oberflächliche Pflege hinausgeht.
MEDICAL: Wie beeinflussen Lifestyle-Faktoren wie Ernährung, Bewegung und Schlaf das Erscheinungsbild?
Dr. med. Lela Ahlemann: Es sind entscheidende Säulen für eine schöne und gesunde Haut. Eine gesunde Ernährung sorgt nicht nur dafür, dass wir genügend Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, sondern hat auch Anti-Aging-Effekte und antioxidative Effekte aufgrund von sekundären Pflanzenstoffen und positiver Beeinflussung der Darmflora. Die Bewegung führt zu einer Mehr-Durchblutung der Haut und kann zum Beispiel Stresshormone regulieren, was sich positiv auf den Kollagen-Gehalt unserer Haut auswirkt. Gesunder Schlaf ist essenziell, im Schlaf finden die wichtigen Reparaturvorgänge statt. Funfact: Die Durchblutung der Haut nimmt im Schlaf um 400 Prozent zu.
MEDICAL: Welche Rolle spielen Hautpflegeprodukte im Vergleich zu den Lifestylefaktoren?
Für eine schöne Haut ist der Lifestyle entscheidend. Danach ist Sonnenschutz der wichtigste Wirkstoff, denn die Sonne ist für bis zu 80 Prozent der Hautalterung verantwortlich. Wer einen speziellen Glow möchte, kann auf hauterneuernde und peelende sowie antioxidative Wirkstoffe setzen wie Retinol, Vitamin C, Niacinamid und AHA, also Alpha-Hydroxy-Säure.
MEDICAL: Wie beurteilen Sie Nahrungsergänzungsmittel oder bestimmte Lebensmittel, die die Haut von innen nähren sollen?
Nahrungsergänzungsmittel können oft sinnvoll sein, da viele Menschen in unserer gestressten, hektischen Welt einen Mikronährstoffmangel entwickeln. Das erlebe ich oft bei Blutuntersuchungen, die gezielt Vitamine und Mineralstoffe analysieren. Mit Vitamin- und Mineralstoffkuren über mehrere Wochen, mehrmals im Jahr durchgeführt, kann man entstandene Defizite ausgleichen.
Noch genauer und besser wäre es, eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Für viele Menschen ist das allerdings finanziell nicht möglich oder sie finden keinen geeigneten Arzt. Aus diesem Grund empfehle ich den pragmatischen Ansatz, einfach zwischendurch mal eine Kur zu machen.
MEDICAL: Wie kann im Institut oder auch zu Hause auf ganzheitliche Weise Hautprobleme behandeln, ohne auf Medikamente zurückzugreifen?
Bei Hautproblemen würde ich mir zum einen die Frage stellen, ob die Haut vielleicht überpflegt ist. Verwende ich zu viele Produkte? Weitere Fragen wären: Schlafe ich genug? Habe ich genug Bewegung an der frischen Luft? Habe ich viel Stress? Achte ich auf eine Ernährung, die reich an Ballastoffen, Antioxidantien und Proteinen ist?
Durch den gezielten Einsatz von Wirkstoffen kann man Hautprobleme beseitigen. Bei gereizter Haut zum Beispielauf Wirkstoffe wie Bisabolol oder Panthenol setzen, bei Akne und unreiner Haut auf Wirkstoffe wie Retinol und Salicylsäure, bei mangelndem Glow auf Wirkstoffe wie AHA und Retinol und bei überpflegter Haut einfach eine Pause einlegen.
MEDICAL: Welche sind die drei Methoden für einen natürlichen Glow in der dermatologischen Praxis, die den schnellsten Erfolg bringen bei minimalem Aufwand?
Das ist zum einen ein Säurepeeling der Haut, das man mit verschiedenen Wirkstoffen durchführen kann, zum Beispiel mit Azelainsäure, Salicylsäure, Glycolsäure oder auch Mischungen aus Säuren. Eine weitere Möglichkeit ist das Microneedling, das für kurze Zeit für eine Rötung sorgt und dadurch die Kollagenproduktion der Haut und den Glow verbessern kann. Die dritte Methode mit minimalem Aufwand ist eine IPL-Therapie mit einer Blitzlampe, die die Kollagenproduktion der Haut verbessern und das Hautbild bei Flecken und Rötungen angleichen kann.
MEDICAL: Welche Bedeutung haben mentale Gesundheit und Selbstfürsorge für das Hautbild?
Sie sind sehr wichtig! Meine Beobachtung ist, dass wenige Dinge eine so negative Auswirkung auf unser Aussehen haben wie Stress. Das hat mit einer spezifischen Disbalance der Muskulatur im Gesicht, mit einem erhöhten Cortisolspiegel, der auch zu vermehrtem Kollagenabbau führt, und mit einer verschlechterten Durchblutung der Haut zu tun. Oft schaffen es Menschen, die mental im Ungleichgewicht sind, weniger gut, auf Ernährung, Schlaf und Bewegung zu achten. Es ist nicht einfach, wieder in Balance zu kommen, wenn das System einmal kippt.
MEDICAL: Wie können positive Veränderungen integriert werden?
Ich empfehle zum Beispiel Frauen in den Wechseljahren, Rat beim Gynäkologen zu suchen. Auch kann es helfen, ein Dankbarkeitstagebuch zu führen, um sich bewusst zu werden, wie viel Positives einem eigentlich im täglichen Leben widerfährt, oder regelmäßige Waldspaziergänge oder Sporteinheiten in den Alltag zu integrieren. Gerne kann das auch Vereinssport sein, um mit Menschen in Kontakt zu kommen und nicht unter Druck, sondern mit Freude zu trainieren. Auch Waldspaziergänge sind ein Mittel, um einfach Freude an der Bewegung zu haben und nicht diesem ständigen Druck ausgesetzt zu sein. Wer allerdings größere mentale Schwierigkeiten hat, sollte sich professionelle Hilfe suchen.
Mehr erfahren
In Ihrem Buch "Glow up", erschienen am 15. Oktober 2024 im Edition Michael Fischer-Verlag, erklärt Dr. med. Lela Ahlemann, wie Sie die Haut mit Skincare, Ernährung und Beauty-Behandlungen zum Strahlen bringt.
Die Expertin: Dr. med. Lela Ahlemann
Fachärztin für Dermatologie, Phlebologie, Proktologie und Ernährungsmedizin mit 20-jähriger Berufserfahrung betreibt zwei dermatologische Praxen in Hagen und Dortmund. www.dr-ahlemann.de