Mehr Energie – Mehr Glück – Mehr Beauty

28.02.2025
Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

Fühlt sich Ihre Kundin oft erschöpft, müde und ausgelaugt? In einer Welt voller Anforderungen und dauerhafter Reizüberflutung braucht es manchmal mehr als nur eine Pause, um wieder in Balance zu kommen. Energetische Behandlungen können helfen, den Körper zu stärken, die innere Ruhe wiederzufinden und neue Vitalität zu schöpfen. Entdecken Sie, wie ganzheitliche Ansätze und gezielte Rituale dabei unterstützen, den Alltag mit frischer Energie zu meistern.

In unserer Zeit sind viele Menschen dauergestresst. Am besten hilft es ihnen, innezuhalten, tief durchzuatmen, gut mit sich umzugehen und auf ihre Bedürfnisse zu achten. 
Wem es nicht gelingt, sich hin und wieder zu entspannen, der leidet nicht nur häufig unter Leistungs-, Konzentrations- und Schlafstörungen, sondern er schwächt auch auf Dauer sein Immunsystem bis hin zum Burn-out. Nicht nur der Wechsel saisonaler Rhythmen wie auch wechselnde Tagesrhythmen sowie der Rhythmus des Monatszyklus wirken sich unterschiedlich auf das Wohlbefinden aus. 
Manchmal ist aber auch nur unser Biorhythmus schuld an unserem Zustand. Durch genügend Schlaf kann er gestärkt werden, um wichtige Hormone zu produzieren. Wichtige Biorhythmen sind Schlaf-, Wach-, Körpertemperatur-, Nahrungs- und Trinkaufnahme- und all unsere Aktivitäts-Rhythmen.


Die innere Uhr

Am wichtigsten ist jedoch unsere innere Uhr, die sensibel auf äußere Einflüsse reagiert. Beispielsweise hat das Sonnenlicht einen großen Einfluss auf uns und unseren Energiehaushalt. Da in dunkleren Zeiten weniger Sonnenlicht vorhanden ist, reicht es manchmal schon aus, seinen Vitamin-D-Speicher durch Nahrungsergänzungsmittel (NEM) aufzufüllen. Energiemangel macht sich meist schleichend bemerkbar. Manch einer wird den ganzen Tag nicht richtig wach, hat Schlaf- und Verdauungsprobleme, andere erkennen ihn am Ziehen im Rücken, Lidzucken oder Heißhungerattacken. Vor allem in dunkleren Jahreszeiten sind viele von uns antriebslos, müde, körperlich und geistig erschöpft, gestresst, wenig belastbar und leiden unter Konzentrationsschwierigkeiten. 
Möglicherweise können Eisenmangel, Schilddrüsenprobleme, Diabetes, Heuschnupfen, niedriger Blutdruck, Rückenschmerzen, Depressionen oder Verstimmungen dahinterstecken. 


Was hilft bei Energiemangel?

Damit Energiemangel kein Dauerzustand wird, helfen Bewegung, Ausdauer- und Krafttraining sowie ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung, um das Leben wieder gut meistern zu können. 
Wer sich mehrmals wöchentlich im Freien bewegt, erhöht sein Lungenvolumen und die Sauerstoffversorgung, verbessert die Durchblutung, senkt sein Stresslevel und hebt am Ende seine Laune. Denn dadurch werden nicht nur seine Körperzellen besser mit Sauerstoff versorgt, sondern auch die Anzahl der Mitochondrien wird erhöht, was zu einer rascheren Energiegewinnung führt, da in den Mitochondrien die Energiegewinnung stattfindet. 
Viele unserer Unzulänglichkeiten haben hier ihren Ursprung. Haben wir endlich wieder mehr oder ausreichend Energie getankt, arbeiten unsere Muskeln gezielter, das Gehirn schneller, und die Leber scheidet schneller Schadstoffe aus. 
Durch Achtsamkeit und Stressmanagement können wir die mentale Stärke steuern. Wer regelmäßig Ausdauersport betreibt, wird nicht nur stressresistenter, sondern sein Körper schüttet auch noch Glückshormone aus. Manchmal erweist sich die Kombination von Ausdauer- und Kraftsport als gute Mischung. Mit dem Kraftsport erhält man die Muskeln, die uns fit und attraktiv durchs Leben tragen.
Mindestens ebenso wichtig wie das Vorgenannte, ist eine gezielte Ernährung mit  entsprechenden Nähr- und Pflanzenstoffen. Sie liefert Zellen und Mitochondrien den nötigen Treibstoff. Vor allem in energiearmen Zeiten ist es sinnvoll, NEM einzunehmen, bis der  Energiespeicher wieder gut aufgefüllt ist. Hier helfen:

 

1. Mikronährstoffe 

  • B-Vitamine: bei Stress, Erschöpfung, Müdigkeit, Schwäche. Niacin (B6) hilft den Mitochondrien, neue Energie zu gewinnen
  • Coenzym Q10: bei Erschöpfung, Energiemangel, wichtiger Baustein der Mitochondrien
  • Vitamine C und E, Selen, Zink: schützen vor oxidativem Stress, stärken die eigene Immunabwehr
  • Eisen: bei Leistungs- und Energieabbau
  • Vitamin D: bei Müdigkeit, Energiemangel  
  • Magnesium: bei Müdigkeit, Energiemangel, unterstützt den Stoffwechsel
  • Spermidin (gehört chemisch zu Polyaminen): regt die Autophagie in allen Zellen an, unterstützt   Verjüngung auf zellulärer Ebene durch Selbstreinigung der Zellen, verhindert Alterung der Stammzellen, fördert die mentale Vitalität, schützt vor oxidativem Stress. Es interagiert mit Antioxidantien  wie Vitamin C und E und verstärkt die Wirkung. Schützt vor Ablagerungen, ist cholesterinsenkend. Zusammen mit L-Arginin, Bifidobakterien, B6 stabilisiert es den Energiehaushalt.


2. Pflanzenstoffe

  • Bisabolol: beruhigend, entzündungshemmend, stimuliert die Hauterneuerung
  • Eukalyptus: aktiviert die Durchblutung   
  • Ingwer-Extrakt: entzündungshemmend, antioxidativ, stärkt mit Kurkuma das Immunsystem
  • Jasmin: entspannend, beruhigend, entzündungshemmend
  • Kurkuma-Wurzel: entzündungshemmend, antioxidativ, stärkt die mentale Vitalität
  • Melisse, Hopfen: beruhigend, schlaffördernd
  • Lavendel, Passionsblume: beruhigend, entspannend
  • Quercetin: regt die Autophagie an, unterstützt das Immunsystem, entzündungshemmend, schützt vor oxidativem Stress, mit Vitamin C macht es munter
  • Rosenwurz: bei Stress und Erschöpfung
  • Weihrauch-Extrakt: antioxidativ, entzündungshemmend, schützt vor oxidativem Stress,    stärkt das Immunsystem, cholesterinsenkend
  • Die Kombination Pflanzenextrakte mit Vitamin C verringert Müdigkeit und Erschöpfung 


3. Aminosäuren 

Diese Eiweißbausteine werden auch Treibstoff des Körpers genannt. Ihr Mangel macht sich häufig mit Energiemangel bemerkbar, oft kommt es zu Haut- und Haarproblemen. Bei mentalem Stress und Schlafproblemen, Erschöpfung hilft eine zusätzliche Einnahme. 

Es gibt essentielle und nicht essentielle Aminosäuren: 

  • Essentielle kann der Körper nicht herstellen. Sie werden über die Nahrung  oder NEM zugeführt. Einige wie Glutamin, Methionin, Phenylalanin, Tyrosin, 5 HTP und L-Tryptophan sind an der Produktion beteiligt, sie bestimmen Wohlbefinden, Stimmungen und die mentale Vitalität. Algen enthalten alle essentiellen Aminosäuren, entgiften, stärken
  • Nicht essentielle Aminosäuren kann der Körper selbst produzieren, wie  
  • Glycin: schlafstimulierend bei Schlafstörungen.

 

Ablauf einer Energie- und Vitalitäts­behandlung:

  • Diffuser mit Lavendel-Öl oder Orangen-Öl
  • Energiedrink (zum Beispiel Salbeitee)
  • leise Entspannungsmusik
  • Ausstreichen und Reinigen der Energiebahnen und Chakren
  • Gesicht: Reinigung, Peeling, Kompresse mit Orangen-Öl
  • Heilerde  
  • Vapozon mit Orangen-Öl und Farblichtbestrahlung orange auf den Fußsohlen
  • vitalisierende Ampulle
  • Körper: Massage mit Eukalyptus- und Lavendel-Öl
  • Gesicht: Vitamin-Energie-Massage mit Niacin und Vitamin-Energie-Maske mit Niacin-Vitamin-Ampulle.
  • Ein zusätzlicher Energieschub innerlich verbessert die Atemluft: Sauerstoffzufuhr über Airnergie-Vitalisierungsgeräte. Durch 20 Minuten Einatmen kann die Sauerstoffverwertung auf Zellebene verbessert und die Energiebildung angekurbelt werden. 
Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

Zu Beginn einer Energiebehandlung werden Energiebahnen und Chakren gereinigt und ausgestrichen, damit die Lebensenergie fließen kann. 

Was hilft kosmetisch?

Um unsere Kunden wieder in Balance zu bringen, ihre Vitalität zu steigern und für ausreichend Energie zu sorgen, hilft ganz besonders eine ganzheitliche Kur, sowohl in der Kabine als auch zu Hause. 
Ideal sind Reiki-, Aura-Soma-, Lomi-Lomi-, Hot-Stone- (Schungit, Bergkristall, Rosenquarz), Yin- und  Yang-Behandlungen mit Jojoba-, Neroli-, Traubenkern-, Vitamin-E-Öl, Shea-, Kakao-Butter sowie Klangtherapien. Männliche Kunden mögen die energetisierende Massagekerzen-Behandlung mit Aprikosenkern-Öl, Rotalgen und Düften von Orange und Ylang-Ylang.
Zu Beginn einer Energiebehandlung werden auf feinstofflicher Ebene Energiebahnen und Chakren gereinigt, Blockaden gelöst, damit die Lebensenergie wieder fließen kann. Mit ihnen wie auch mit Achtsamkeitsübungen lassen sich körperliche Selbstheilungskräfte aktivieren und das Energiefeld – Yin und Yang – ins Gleichgewicht bringen. Wichtig ist, dass die Kunden loslassen, achtsam und entspannt sind, Selbstheilung zulassen und ihren Widerstand aufgeben.

Foto: Studio Romantic/Shutterstock.com

Um unsere Kunden wieder in Balance zu bringen, ihre Vitalität zu steigern und für ausreichend Energie zu sorgen, hilft ganz besonders eine ganzheitliche Kur.

Behandlung zu Hause:

  • Der Tag beginnt mit Wechselduschen und stimulierenden ätherischen Ölen
  • Hautreinigung und verjüngender drei-Monats-Hautkur morgens/abends mit  Hyaluronsäure-Serum aller Molekülgrößen und Rebuilding Cream.  Das Serum enthält Pentaluron und Compound mit fünf-fachen Wirkansatz auf den Hyaluronsäure-Gehalt der Haut (fördert die Zellregeneration, durchfeuchtet, verjüngt).  Die Cream enthält CellProtect Compo (unterstützt die Langlebigkeit der Hautzellen, des -volumens und des Zellschutzsystems)
  • Abgekochtes, lauwarmes Ayurveda-Wasser auf nüchternen Magen trinken
  • Hinzukommen individuell:  
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Auszeiten  
  • Ausreichend Schlaf
  • Achtsamkeitsübungen, unter anderem Bodyscreen, Meditation und Nasen­atmung
  • Bewegungen, Sauna und Sport
  • Bäder mit Meersalz und ätherischen Ölen (Eukalyptus, Lavendel, Rosen)
  • Anti-Stress-Masken mit unter anderem Heilerde
  • Massagen mit Luffa-Handschuh, mit Orangen-/Jasmin-Öl und Bergkristallen/Amethysten. Bei Rückenschmerzen unterstützen die Kristalle die körpereigene Wärmebildung 
Foto: Christiane Laszig

Christiane Laszig
Die Fachkosmetikerin und Maskenbildnerin arbeitet für Film und Fernsehen und bildet Visagisten aus. Themenschwerpunkte der freien Autorin sind die Bereiche ganzheitliche Kosmetik, Anti-Aging und Make-up

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Gesicht & Körper