Aromaöle im Sommer

23.07.2024
Aromaöle

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm kommen die hohen Temperaturen, die auch Stress und Erschöpfung mit sich bringen. Eine Aromaölmassage könnte genau das sein, was Ihre Kunden dann brauchen. Doch wie angenehm können Sie die Aromaölmassage im Sommer gestalten?

Ätherische Öle werden auch gerne in der Aromaölmassage genutzt. Sie werden aus Pflanzenextrakten gewonnen und sind für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Diese Öle werden während der Massage auf die Haut aufgetragen und durch gezielte Bewegungen und Techniken einmassiert. Das Zusammenspiel von Berührung und Duft schafft eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen anspricht.
Im Sommer können ätherische Öle wie Lavendel, Pfefferminze, Zitrusfrüchte und Eukalyptus besonders erfrischend wirken. Lavendelöl ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und hilft, Stress abzubauen. Pfefferminzöl hat eine kühlende Wirkung und kann Verspannungen lösen, während Zitrusöle belebend wirken und die Stimmung heben. Eukalyptusöl hingegen fördert die Atmung und kann bei Sommererkältungen lindernd wirken.

Die Wunderöle

  • Rosenöl, bekannt für seinen luxuriösen Duft und seine beruhigenden Eigenschaften, ist ein fester Bestandteil vieler Aromaölmassagen. Es hilft, Stress abzubauen, die Haut zu pflegen und die Stimmung zu heben. Das zarte Aroma der Rose wirkt entspannend und fördert ein Gefühl von innerem Frieden und Wohlbefinden.
  • Johanniskrautöl ist besonders für seine heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. In der Aromaölmassage wird es verwendet, um Muskelverspannungen zu lösen und die Regeneration der Haut zu unterstützen. Es wirkt beruhigend und kann bei der Linderung von leichten Schmerzen und Verspannungen helfen, wodurch es eine hervorragende Wahl für eine erholsame Massage ist.
  • Rosmarinöl belebt den Geist und den Körper. Sein erfrischender Duft kann die Durchblutung fördern und die Muskeln entspannen, was es ideal für Massagen macht, die darauf abzielen, Müdigkeit und Erschöpfung entgegenzuwirken. Zudem kann Rosmarinöl die Konzentration verbessern und für ein Gefühl von Klarheit und Energie sorgen.

Diese Öle ergänzen sich wunderbar und bieten eine umfassende Pflege für Körper und Geist, wodurch jede Aromaölmassage zu einem besonderen Erlebnis wird.

"Im Sommer kann es sinnvoll sein,

sanfteren Druck zu verwenden, um den Kreislauf nicht zu sehr zu belasten." (Minka Haberstroh)

Gesundheitliche Vorteile

Die Vorteile einer Aromaölmassage gehen weit über die reine Entspannung hinaus. Sie kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen bieten, die besonders in den heißen Sommermonaten wertvoll sind.

  • Stressabbau und Entspannung: Die Kombination aus wohltuenden Düften und sanften Massagebewegungen hilft, den Cortisolspiegel zu senken, und fördert die Ausschüttung von Endorphinen. Dies führt zu einer tiefen Entspannung und einem Gefühl des Wohlbefindens.
  • Verbesserte Durchblutung: Eine Massage stimuliert den Blutfluss, was besonders an heißen Tagen wichtig ist, um Schwellungen und Schweregefühl in den Beinen zu reduzieren. Die ätherischen Öle können zusätzlich helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Kreislauf zu unterstützen.
  • Lymphdrainage: Eine spezielle Technik innerhalb der Aromaölmassage ist die manuelle Lymphdrainage. Sie unterstützt das Lymphsystem dabei, überschüssige Flüssigkeiten und Toxine aus dem Körper zu transportieren. Dies kann Schwellungen reduzieren und das Immunsystem stärken.

Die richtige Vorbereitung

Ätherische Öle sollten immer mit einem Trägeröl wie Jojoba-, Mandel- oder Kokosöl verdünnt werden. Eine typische Verdünnung beträgt etwa drei bis fünf Tropfen ätherisches Öl auf zehn Milliliter Trägeröl.
Sie können die Massageöle vor der Anwendung leicht kühlen, um einen zusätzlichen erfrischenden Effekt zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht zu kalt sind, um keinen Schockeffekt zu verursachen.
Bereiten Sie die Ölmischungen im Voraus vor und lagern Sie sie in dunklen Glasflaschen, um die Qualität der ätherischen Öle zu erhalten. Die Massagetechniken und der angewandte Druck sollten an die Bedürfnisse Ihrer Klienten und die sommerlichen Bedingungen angepasst werden.
Im Sommer kann es sinnvoll sein, sanfteren Druck zu verwenden, um den Kreislauf nicht zu sehr zu belasten und die Entspannung zu fördern.
Nutzen Sie fließende, rhythmische Bewegungen, um die Durchblutung zu fördern und ein beruhigendes Massageerlebnis zu schaffen. Integrieren Sie Techniken der manuellen Lymphdrainage, um Schwellungen zu reduzieren und den Abtransport von Toxinen zu unterstützen.

Anamnese und Beratung

Führen Sie vor der Massage ein kurzes Gespräch, um die Bedürfnisse und eventuelle gesundheitlich Einschränkungen des Klienten zu erfahren.
Geben Sie dem Klienten nach der Massage Tipps zur Nachsorge, zum Beispiel ausreichende Flüssigkeitszufuhr, leichte Dehnübungen und Hautpflege.

Online mehr erfahren!

Den Artikel „Das 1x1 ätherischer Öle“ finden Sie unter folgendem Link.

Minka Haberstroh

Minka Haberstroh
Die Autorin ist Inhaberin des Medical Beauty & Wellness Instituts in Baden-Baden. Neben ihren Therapiebereichen Massage und Wellness sowie Lymphdrainage und Hautpflege hat sie sich auf Medical Beauty spezialisiert.

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Artikel Der Sommer ist vorbei: Wir haben Energie getankt, Vitamin D produziert und vielleicht auch eine gebräunte Haut bekommen, gleichzeitig aber haben die intensiven Strahlen unsere
 Haut strapaziert. Um die Haut nach dem Sommer zu stärken und zu regenerieren, helfen
 apparative Methoden. Drei Behandlungen stellen wir Schritt für Schritt vor.
Artikel Reden wir über Fakten! Ob Tagespflege oder Foundation, Shampoo oder Lippenstift – jeden Tag benutzen wir ganz selbstverständlich kosmetische Produkte. Medienberichte über angeblich besorgniserregende Inhaltsstoffe in Kosmetika können da ganz schön verunsichern. Dann hilft es, die Fakten zu kennen.

Mehr aus der Rubrik Gesicht & Körper