
Der sogenannte „Tinder Swindler“ war im vergangenen Jahr in aller Munde. Die Filmdokumentation entlarvte einen Betrüger, der auf der Dating-Plattform Tinder zugange war und weltweit unzählige Frauen finanziell und emotional betrogen hat. Dieser Fall ist natürlich extrem, dennoch gibt es auf jeder Plattform schwarze Schafe, die es mit der Liebe nicht ganz so ernst meinen, wie sie vorgeben. Kommunikationsexperte David Rölleke zeigt Ihnen sieben Warnzeichen auf, um Betrügern auf die Spur zu kommen.
Die Filmdokumentation „Der Tinder-Schwindler“ auf der Streaming-Plattform Netflix sorgt seit geraumer Zeit für Furore, schließlich fragen sich viele Frauen, die online daten, ob sie ebenfalls auf einen solchen Mann hereinfallen könnten.
Tatsächlich zeigen aktuelle Untersuchungen, dass immer mehr Betrüger auf Plattformen wie Tinder ihr Glück versuchen und Menschen, die nach der wahren Liebe oder einem netten Abenteuer suchen, gezielt hinters Licht führen. Doch was kann man tun, um sich vor diesen Strategien zu schützen? Hier lesen Sie, wie Sie erkennen, ob jemand Sie einfach nur zu manipulieren versucht oder doch ehrlich darum bemüht ist, Ihr Herz zu erobern. Welche sogenannten Red Flags es dabei unbedingt zu beachten gilt, hat uns Kommunikationsexperte David Rölleke in einem exklusiven Gastbeitrag verraten.

Dokumentarfilm „Der Tinder-Schwindler“
Im Februar 2022 erschien die Filmdokumentation über den sogenannten Tinder-Schwindler. In der weltweit erfolgreichen Doku wird der Hochstapler und Betrüger Shimon Yehuda Hayut, der sich seinen Opfern als Simon Leviev (Foto) vorstellte, entlarvt. Er hat über Jahre hinweg unzählige Frauen mithilfe der Dating-App Tinder betrogen, indem er ihnen eine Beziehung vorgespielt und sie um ihr Geld gebracht hat. Seinen Dating-Partnerinnen spielter er vor, ein Milliardär zu sein, der ein Luxusleben führt und um die Welt jettet.
Das Perfide daran: Simon Leviev lebte tatsächlich ein Luxusleben, allerdings finanziert von seinen Opfern. Er nutzte ihr Vertrauen aus und überredete sie, ihm Geld zu geben. Viele seiner Dating-Partnerinnen überwiesen ihm ein großes Vermögen und stürzten sich so zum Teil selbst in Schulden. In der Filmdokumentation wurden die Frauen interviewt sowie Fotos und Videos als Beweise gezeigt. Der Schwindel flog nur auf, weil sich ein norwegisches Opfer an eine Tageszeitung wandte, die dann eine dreiteilige Reportage veröffentlichten.
1. Schnelle Zukunftsvisionen
Hochzeit, Kinder und ein eigenes Zuhause: Oft kann es in der Liebe schnell gehen, aber Achtung: Haben Sie Ihren neuen Flirt online kennengelernt und er spricht bereits von der ganz großen Liebe, ohne dass Sie sich je getroffen haben, sollten Sie hellhörig werden.
Möchte ein Schwindler Sie manipulieren, wird er Bilder von einer wunderschönen gemeinsamen Zukunft in Ihren Kopf und schließlich auch in Ihr Herz pflanzen, um Sie schneller da hinzubekommen, wo er Sie gerne haben möchte. Versuchen Sie daher, auch in der größten Verliebtheitsphase stets einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht zu leichtgläubig zu werden.
2. Keine konkreten Antworten
Sind Sie dabei, jemanden im Internet näher kennenzulernen, möchten Sie selbstverständlich alles über denjenigen erfahren. Ob Familie, beruflicher Werdegang oder die Stadt, in der die andere Person zu Hause ist: Fragen Sie ruhig nach und warten Sie die Antworten ab.
Ein Betrüger, der versucht, Sie hinters Licht zu führen, wird konkrete Aussagen vermeiden und sich vielleicht sogar früher oder später in Widersprüche verfangen. Spätestens dann gilt es, vorsichtig zu werden und, falls es sich um kein Missverständnis handelt, den Kontakt am besten sofort abzubrechen.
3. Wechsel auf andere Plattformen
Vielleicht finden Sie es besonders mutig, wenn Sie ein potenzieller Dating-Partner sofort nach der ersten Nachricht um Ihre Nummer bittet. Hierbei kann es sich allerdings ebenfalls um einen Hinweis handeln, dass Sie es mit einem Betrüger zu tun haben. Viele Dating-Apps haben eine integrierte Filterfunktion, mit der Menschen, die sich ausschließlich aus dubiosen Gründen auf diesen befinden, nach einiger Zeit geblockt werden. Sollten Sie ein Match also interessant finden, versuchen Sie es ruhig, noch für eine gewisse Zeit auf der Plattform zu halten, auf der Sie sich kennengelernt haben. Auf diese Weise gehen Sie auf Nummer sicher.

4. Kurzfriste Date-Absagen
Sie können es nicht mehr erwarten und zählen bereits die Sekunden: Endlich ist der Tag da, an dem Sie Ihrem Online-Flirt im echten Leben begegnen, und es könnte der Beginn einer ganz großen Liebesgeschichte sein. Doch dann klingelt eine Stunde vorher Ihr Handy, und Ihr vermeintlich neuer Partner sagt ab. Ein Unfall ist schuld, ein Verwandter musste ins Krankenhaus, oder ähnliche schwerwiegende Gründe sind ausschlaggebend, dass Sie sich nicht sehen können.
Ein neuer Termin wird jedoch nicht vorgeschlagen, und auch bei der nächsten Unterhaltung ist keine Rede davon. Bei einem solchen Szenario ist die Wahrscheinlichkeit leider sehr hoch, dass Sie auf einen Betrüger hereingefallen sind. Ziehen Sie also die Notbremse.
5. Google lässt viele Fragen offen
Heutzutage ist es normal, Personen, die wir neu kennengelernt haben, erst einmal zu googeln. Schließlich können Sie auf diese Weise mehr über Ihren Schwarm erfahren, und wer möchte das nicht? Online-Betrüger setzen dabei jedoch ganz gezielt auf falsche Namen, die so häufig sind, dass Sie nichts über ihn herausfinden können. Sollten Sie Ihren Flirt also googeln und absolut nicht im Netz finden, was mit den Informationen zusammenpasst, die Sie bereits erhalten haben, ist das ein sehr großes Warnsignal.
6. Kontakt zu eigenartigen Tageszeiten
Sie wohnen in derselben Zeitzone wie Ihr potenzieller Dating-Partner und dennoch erhalten Sie die Antworten auf Ihre Nachrichten immer mitten in der Nacht? Dies kann daran liegen, dass Sie nicht die richtigen Angaben darüber bekommen haben, wo sich Ihr Online-Flirt wirklich aufhält. Fragen Sie also am besten ganz offen nach, warum der andere immer nur zu bestimmten Tageszeiten mit Ihnen Kontakt aufnimmt, und vertrauen Sie auf Ihre Intuition. Klingt die Antwort schlüssig, oder sehen Sie sich stattdessen mit Ausflüchten konfrontiert, die Sie ratlos zurücklassen?
7. Großes Interesse und viel Aufmerksamkeit
Wer wünscht sich nicht jemanden an der Seite, der alles über einen wissen möchte, uns mit Komplimenten überschüttet und unentwegt Fragen stellt? Dabei sollte Ihnen jedoch klar sein, dass diese Tatsache auch Betrügern bewusst ist. Sie umgarnen ihre Opfer daher nach allen Regeln der Kunst und tun alles dafür, dass Sie sich in sie verlieben.
Gleichzeitig stellt Ihr Gegenüber damit sicher, möglichst viele Informationen über Sie zu erhalten oder eine so tiefe Vertrauensbasis zu schaffen, die Sie dazu verleitet, sehr intime Details über sich preiszugeben. Es ist also besonders wichtig, achtsam zu sein und sich stets genau zu überlegen, was man erzählen möchte und was vielleicht doch noch etwas Zeit hat.

David Rölleke
Der Autor ist langjähriger Mitarbeiter der TV- und Printmedienwelt. Er hat zwei PR-Unternehmen aufgebaut und ist besonders auf Guerilla Marketing spezialisiert.