Artikel
Die Tinea barbae (Bartflechte) und die Impetigo contagiosa (Borkenflechte) sind zwei infektiöse Hauterkrankungen, die sowohl äußerlich ähnliche Symptome wie Rötungen und Pusteln zeigen als auch beide...
Alle Inhalte zum Thema Hauterkrankungen
Artikel
Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte, wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Entscheidungshilfen. Sie sollen Ärzten Empfehlungen geben, wie eine Erkrankung festgestellt und...
Artikel
Serie: Weit verbreitet, oft verwechselt
Anzeige
Artikel
Bei Autoimmunerkrankungen greift das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen an und beschädigt beziehungsweise zerstört so körpereigenes Gewebe. Bei diesen entzündlichen und zumeist...
Artikel
Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte, wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Entscheidungshilfen. Sie sollen Ärzten Empfehlungen geben, wie eine Erkrankung festgestellt und...
Artikel
Die Hautpflege ist innerhalb der palliativen Versorgung und Sterbebegleitung unheilbar kranker Menschen eine wichtige Komponente, um die verbleibende Zeit so weit wie möglich erträglich zu gestalten...
Anzeige
Artikel
Das seborrhoische Kopfhautekzem wird durch eine Überproduktion von Talg und eine Überbesiedelung mit dem Hefepilz Malassezia verursacht. Es zeigt sich durch leichte, fettige Schuppen und Rötungen auf...
Artikel
Neurodermitis (auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt) ist ein nicht ansteckender Hautzustand, der multifaktoriell bedingt wird. Es handelt sich um eine chronisch entzündliche...
Artikel
Serie: Weit verbreitet, oft verwechselt – Die Rosacea und die Demodex-Follikulitis zeigen Hautveränderungen an ähnlichen Lokalisationen im Gesicht, sind durch Milben verursacht und häufig nicht leicht...
Anzeige
Artikel
Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte, wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Entscheidungshilfen. Sie sollen Ärzten Empfehlungen geben, wie eine Erkrankung festgestellt und...
Artikel
Serie: Weit verbreitet, oft verwechselt Die periorale Dermatitis und die Acne tarda (Spätakne) zeigen ähnliche Hautveränderungen im Gesicht und sind nicht immer leicht auseinanderzuhalten, haben...
Artikel
Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte, wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Entscheidungshilfen. Sie sollen Ärzten Empfehlungen geben, wie eine Erkrankung festgestellt und...
Anzeige
Artikel
Es gibt Hauterkrankungen, denen Sie im Institut immer wieder begegnen.
Die Therapie der Betroffenen ist zwar Teil der Heilkunde, aber dennoch kann das Wissen über verbreitete Dermatosen hilfreich sein...
Artikel
Medizinische Leitlinien sind systematisch entwickelte, wissenschaftlich begründete und praxisorientierte Entscheidungshilfen. Sie sollen Ärzten Empfehlungen geben, wie eine Erkrankung festgestellt und...
Artikel
Die Rosacea und der kutane Lupus erythematodes (auf die Haut begrenzter Lupus) sind zwei häufig verwechselte Hauterkrankungen, die sich jedoch hinsichtlich ihrer Klinik, Behandlung und allgemeinen...
Anzeige
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite