
Im Winter wird die Fußpflege oft vernachlässigt. Während wir in dicken Socken und wärmenden Boots durch Schnee und Pfützen stapfen, vergessen wir, dass genau das unseren Füßen nicht guttut. Feuchte und kalte Füße, zu enge Schuhe und das starke Schwitzen können ihnen erheblich zusetzen. Was sie jetzt brauchen? Eine Portion Aufmerksamkeit und reichhaltige Winterpflege, um Fußpilz, Hornhaut und Rissen vorzubeugen.
Wie pflege ich meine Füße im Winter?
Die richtige Pflege beginnt mit einem Fußbad. Fußbäder im Winter wärmen die Füße und entspannen das gesamte Nervensystem. Es hilft nicht nur, die Füße zu säubern, sondern bereitet sie auch auf die nachfolgende Pflege vor. Gönne dir einmal pro Woche ein ausgiebiges Fußbad. Reichere es mit etwas Meersalz oder Epsomsalz an, um die Haut zu beruhigen, und gib ein paar Tropfen ätherisches Öl wie Teebaum-, Lavendel- oder Rosmarinöl hinzu. Genieße es für zehn bis fünfzehn Minuten.
Fußpeeling für samtweiche Pfoten
Eine gute Fußpflege für trockene Füße im Winter beinhaltet ein Fußpeeling. Warum? Im Winter kann Hornhaut zum Problem werden, denn eine schlechtere Durchblutung wegen der Kälte und das häufige Tragen von winterlichem Schuhwerk mit fester Sohle fördert die Hornhautbildung. Ein Fußpeeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die bei sehr trockenen und schuppigen Füßen keine Seltenheit sind. DIY-Tipp: Wer möchte, kann schnell und simpel ein Fußpeeling mit Zucker und Olivenöl selbst herstellen. Ein Fußpeeling aus der Drogerie tut’s natürlich auch. Nach dem Peelen kann die Hornhaut mit einem Bimsstein leicht abgerubbelt werden.
Feuchtigkeitspflege für Füße
Deine Füße fühlen sich noch immer trocken und rau an? Die Haut an den Fersen ist rissig? Dann ist es Zeit, regelmäßig eine spezielle Feuchtigkeitspflege für Füße zu benutzen. Eine hochwertige hydrierende Fußcreme im Winter, bestenfalls mit Sheabutter, Urea oder Kokosöl, unterstützt dabei, die Haut intensiv zu verwöhnen und Symptome von Austrocknung zu lindern. Trage die Creme einfach großzügig auf die Füße auf und widme dich besonders den Fersen, da sie anfällig für Schrunden sind.
Nagelpflege im Winter
Auch die Nagelpflege darf in der kalten Jahreszeit nicht zu kurz kommen. Da die Füße im Winter oft in geschlossenen Schuhen eingepackt sind, steigt das Risiko für spröde und brüchige Nägel. Darum achte darauf, deine Nägel regelmäßig zu schneiden, um Rissen, Entzündungen und Einwachsungen erst keine Chance zu geben. Verwende Nagelöl oder eine spezielle Nagelhautcreme, um die Nagelhaut geschmeidig zu halten und auch den Nägeln Feuchtigkeit zuzuführen. So bleiben sie elastisch und gesund. Wenn du deine Fußnägel farbig lackieren möchtest, solltest du darauf achten, dass du einen Klarlack als Unterlack verwendest. Farbige Lacke können bei brüchigen Nägeln unerwünschte gelbliche Verfärbungen verursachen, die du bestimmt gerne verhindern möchtest.
Kälteschutz als Präventionsmaßnahme
Nun möchtest du vielleicht noch wissen, wie man die Füße vor Kälte schützt? Keep it simple und sorge dafür, dass die Füße nicht lange in nassen Schuhen bleiben. Trockne sie gut ab, wenn sie nass geworden sind, damit weder Hautirritationen noch Pilzinfektionen entstehen. Aufgepasst: Solltest du oft in High Heels unterwegs sein, kann das die Durchblutung deiner Füße negativ beeinflussen. Darum gönne ihnen immer wieder Pausen und massiere sie, um die Mikrozirkulation anzuregen. Eine weitere Möglichkeit für den Kälteschutz sind Socken aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle. Die Naturfasern sind synthetischen Stoffen vorzuziehen, da sie Schweiß schneller aufnehmen und absorbieren können. Davon profitiert die Haut deiner Füße langfristig und das Risiko für unangenehme Gerüche oder Fußpilz sinkt.
Mit diesen einfachen, aber effektiven Tipps kannst du dich auch im Winter über gesunde und schöne Füße freuen.
Die drei wichtigsten Fragen zur Fußpflege im Winter
- Wie pflege ich meine Füße im Winter richtig?
Verwende regelmäßig eine feuchtigkeitsspendende Fußcreme, mache einmal die Woche ein entspannendes Fußbad und entferne abgestorbene Hautschüppchen mit Peeling. Schütze deine Füße vor Kälte, indem du warme Socken trägst. - Was hilft gegen trockene Füße im Winter?
Nutze reichhaltige Fußcremes mit Wirkstoffen wie Urea, Kokosöl oder Sheabutter und gönne deinen Füßen regelmäßig ein Fußbad, um die Haut zu pflegen. - Wie kann man Hornhaut an den Füßen im Winter entfernen?
Mache ein Fußbad und lasse die Hornhaut weich werden. Danach kannst du sie mit einer Hornhautraspel oder einem Bimsstein vorsichtig entfernen. Die verhornten Stellen werden so wieder weich und glatt. Trage nach dem Entfernen der Hornhaut eine hydrierende Fußcreme auf.
BEAUTY FORUM - Redaktion