Beauty

Artikel Realität und Wunschvorstellung sind gerade im Zeitalter von Instagram und Co. mit diversen Filtern ein heikles Thema. Realistische Behandlungsergebnisse können nur dann erzielt werden, wenn vorab richtig aufgeklärt wird, was machbar ist, und die hierfür erforderlichen Maßnahmen ausführlich abgeklärt wurden. Aber was ist eigentlich „machbar“? Und wie erklären wir es den Kundinnen?
Artikel Was darf es sein: ein Ultraschall, ein Needling oder doch besser ein Aquafacial? In der Kosmetik hat sich wirklich etwas getan, es gibt inzwischen viele sehr gute Möglichkeiten, ein Hautbild zu verbessern und zu verschönern. Der Glow ist in aller Munde und gilt als absoluter Modetrend. Eine Hommage an das „klassische Kosmetikinstitut“, oder kann man heute noch ohne viel Technik erfolgreich ein Kosmetikinstitut führen?
Anzeige
Artikel Ein gelungener Wellnesstag sollte für den Gast ein „Raus-aus-dem-Alltag“ mit spürbarem Mehrwert sein. Der Mehrwert steckt oft in teils bereits vergessenen Kleinigkeiten, die nicht teuer sind, sondern lediglich etwas Kreativität, Individualität und gelebte Wertschätzung gegenüber dem Kunden erfordern. Oft sind es die kleinsten Dinge, mit denen wir die größten Eindrücke erschaffen können, weiß Spa-Managerin Jessica Singh.
Anzeige
Artikel Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Schweißausbrüche: In den Wechseljahren obliegt nicht nur der Körper Ihrer Kundinnen vielen Veränderungen, sondern auch die Haut. Hautveränderungen können dabei auf verschiedenste Weise auftreten. Eine Übersicht und was Sie dagegen tun können, finden Sie in diesem Artikel.
Artikel Der genetische Alterungsprozess der Menschen ist bisher unvermeidbar, denn auch bei sorgfältigster Prävention altert der Mensch und somit auch seine Haut. Die Frage ist, wie schnell oder langsam dieser Prozess stattfindet. Es ist natürlich immer besser, vorausschauend, also vorher zu handeln und Prävention zu betreiben: Prävention durch gesunde Lebensführung und entsprechende Hautpflege von frühester Jugend an. Aber zu spät für erforderliche Umstellungen und entsprechende Pflegemaßnahmen ist es natürlich trotzdem nie. Nur sollte man seine Erwartungen realistisch den bestehenden Möglichkeiten anpassen.
Anzeige
Artikel Was tun, wenn Sie bei der Anamnese Ihrer neuen Kundin oder Patientin feststellen: „Da stimmt irgendwas nicht!“ Genau damit beschäftigt sich die Serie „Troubleshooting Guide“. Hier stellen Beauty-Profis Problemfälle vor, damit Sie Probleme zukünftig noch besser lösen können. Was Sie tun können bei einer feuchtigkeitsarmen Haut mit Unterlagerungen, zeigt dieser Fall.
Sponsored post Was wäre, wenn Sie sich für einen Kosmetikpartner entscheiden, mit dem Sie in der heutigen Zeit nur gewinnen können? Die Kosmetikbranche hat ein unglaubliches Chancenpotenzial. Wir helfen Ihnen lösungsorientiert im herausfordernden aktuellen Kosmetikmarkt Chancen zu erkennen und diese Chancen auch nutzen zu können. JANSSEN COSMETICS unterstützt Sie als verlässlicher Partner – ganz gleich, ob Sie erfahrene Institutsinhaber*in oder motivierte Newcomer*in sind. Als Familienunternehmen in 2. Generation und Institutsmarke sind Sie im Fokus unserer Aktivitäten. Wir vereinen digitale und klassische Märkte, um den Institutserfolg unserer Partner*innen zu maximieren und bieten eine optimale Unterstützung bei der wirtschaftlichen Ausrichtung Ihres Instituts. Entdecken Sie unsere Einsteigerlinien und unser umfassendes Ampullen-Sortiment auf höchstem Qualitätsniveau. Werden Sie Teil der JANSSEN COSMETICS Familie und profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Partnerschaftslösungen. Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie ihren persönlichen Beratungstermin unter mein-termin@janssen-cosmetics.com. www.janssen-cosmetics.com
Anzeige
Artikel Hautveränderungen sind für Dermatologen mit dem bloßen Auge gut erkennbar. Die Unterschiede über einen gewissen Zeitraum objektiv zu erfassen und die Gründe für Hautveränderungen sind es meist nicht. Dafür gibt es verschiedene bilddiagnostische Testverfahren, die wir hier vorstellen.
Artikel Am 16. Februar 2023 kam endlich die erlösende Meldung von der Europäischen Kommission aus Brüssel: Die Übergangsfristen für die Neuzertifizierung nach der Medizinprodukteverordnung (MDR) wurden verlängert. Was bisher galt und welche neuen Fristen nun feststehen, ­erfahren Sie hier.
Artikel Die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nicht­ionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) trat in Deutschland zu überwiegenden Teilen am 31.  Dezember 2020 in Kraft. In der Schweiz sind Behandlungen zu kosmetischen Zwecken mit nichtionisierender Strahlung und Schall durch ein Bundesgesetz sowie eine dazugehörige Verordnung (V-NISSG) seit 1. Juni 2019 neu geregelt. Rechtsanwalt Stefan Engels erklärt die wichtigsten Punkte der Verordnungen und macht den Ländervergleich.
Anzeige