Artikel
Kein anderes Thema in der Kosmetik ist so präsent wie das Thema Falten. Fragt man Frauen, was sie an ihrer Haut stört oder sie ändern wollen, hört man von fast jeder zweiten: „Weniger Fältchen.“ Kein Wunder, dass sich die Werbung genau diesen Wunsch zum Leitthema gemacht hat und es immer mehr Produkte gibt, die gegen Falten wirken sollen. Wie unterscheiden sich Falten, gibt es verschiedene Arten, und wann und wieso entstehen sie?
Beauty
Artikel
Makellose Haut lässt sich meist nicht durch eine einzige Behandlung im Institut erreichen. Es bedarf einer Langzeitpflege. In unserer neuen Serie erklären Dermatologen, welche Pflegewirkstoffe Makel der Haut beseitigen.
Artikel
Der Begriff „Slow-Aging“ erobert im Zuge von Selbstliebe, Diversity und Body Positivity die Medien. Was es mit der Kosmetik auf sich hat, die das Altern gelassener nimmt und nicht als Feind sieht, lesen Sie hier.
Anzeige
Artikel
Apparative Behandlungsmethoden gehören in vielen Instituten zum kosmetischen Standard. Doch lassen sich wirklich alle Tools bedenkenlos ganzjährig anwenden? Welche Treatments sich bevorzugt für welche Jahreszeiten empfehlen, weiß Kosmetikerin Xenia Merten.
Artikel
Massagen sollten besondere Berührungen vermitteln, die nicht nur guttun, sondern durchaus auch zu Herzen gehen. Eine herzliche Verbindung zu Ihrer Kundin, getragen von Respekt und Achtsamkeit, bestätigt Sie nicht nur in Ihrer Empathie, sondern auch in Ihrer Sorgsamkeit in die Kundin. Welche Elemente gegeben sein müssen, dass Massagen von Herzen gelingen, erklärt Ursula Maria Schneider.
Artikel
In der heutigen hektischen Welt, in der Stress und Umweltbelastungen unseren Körper und Geist beeinträchtigen, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten, ihre natürliche Schönheit zu pflegen und zu erhalten. Die holistische Schönheit betrachtet den Menschen als Ganzes und erkennt die enge Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele an.
Anzeige
Artikel
Das Wissen um das enge Zusammenspiel von Nahrung, Körper und Seele reicht bis in die Antike zurück. Deshalb ist die Verknüpfung von Kosmetik mit Ernährung nur logisch und ein Muss für gute Kosmetikinstitute, sagt Heilpraktikerin und Kosmetikerin Claudia Gesang. Aus welchen Bausteinen eine gesunde Ernährung besteht und wie Sie Ernährungskonzepte im Institut integrieren, erfahren Sie hier.
Artikel
Es gibt kosmetische Klassiker, die sind aus der Hautpflege nicht wegzudenken. Inhalts- und Wirkstoffe, die zu diesen Basics zählen, stellt Kosmetikexpertin Sarah White in unserer Serie vor.
Artikel
Einen tollen Sommerlook, der zu einem Trend-Outfit in Orange und Pink passt, können nicht nur junge Frauen tragen, sondern auch Best Agerinnen. Visagistin und Farb- und Typberaterin Claudia Völtl weiß, dass Farben in Sachen Make-up für ein besseres Lebensgefühl sorgen. Sie zeigt, wie Sie sich selbst und Ihre Kundinnen im Handumdrehen jünger schminken können.
Anzeige
Artikel
Die Begriffe „clean“ und „green“ im Sinne von Nachhaltigkeit sind in aller Munde. Denn der Schutz der Umwelt steht heute sehr stark im Fokus, und das betrifft nicht nur die Kosmetikbranche, sondern alle Bereiche unseres Lebens. Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend, sie gehört heute zu einer neuen Lebenshaltung.
Artikel
Dipl. Kauffrau Astrid Tomczak LL. M. hat Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg sowie Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg studiert und eine Ausbildung zur Heilpraktikerin absolviert. Sie verfügt über langjährige Führungserfahrung in unterschiedlichen Funktionen im Health Care-, Trainings- und Medizinproduktebereich.
Artikel
Bei der Auswahl von Kosmetika sollte es entscheidend sein, die Inhaltsstoffe zu überprüfen, um eine Gefahr für die persönliche Gesundheit und das Wohlbefinden der Kundschaft zu vermeiden. Kosmetikerin und Heilpraktikerin Marina Geiger teilt ihr Wissen über sichere und gefährliche Inhaltsstoffe und informiert über alternative Optionen.
Anzeige
Artikel
Jede Nageldesignerin kennt diese Herausforderung: Sie bekommt im Studio ein Foto gezeigt, das durch allerlei Filter aufbereitet wurde und das die Kundin dann Eins-zu-eins nachgearbeitet auf ihren Nägeln sehen möchte. Dadurch steht die Nageldesignerin der Aufgabe gegenüber, sich in den unterschiedlichsten Techniken, Materialien und Arbeitsweisen beweisen zu müssen, um sich den wechselnden Wünschen ihrer Kundinnen anzupassen.
Artikel
Wo liegt die Grenze zwischen Kosmetikum und Arzneimittel? Bei einem aktuellen Fall um ein Wimpernserum hatte der EuGH darüber zu entscheiden. Was es juristisch wirklich ist, erklärt Rechtsanwalt Stefan Engels.
Artikel
Nutrazeutika für die Haut | Lebensmittel auf der Haut wirken zu lassen ist ein schöner Gedanke! Vor allem wenn es Zutaten aus unserem Alltag sind. Gewürze, Kräuter, Beeren und Co. von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel stellt Ihnen Ernährungswissenschaftlerin Dr. Karin Buchart hier vor.
Anzeige