Artikel
Nutricosmetics, Beauty Food oder Supplements – all das steht für die natürliche Hautpflege von innen. Macht sie Sinn, ist sie Unsinn oder gar eine ideale Ergänzung zur topischen naturkosmetischen Hautpflege? Gesundheitswissenschaftlerin Elke Klein geht der Frage auf den Grund, ob Kosmetik von innen mehr als nur ein Trend ist.
Beauty
Artikel
Studien zeigen, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit in den Köpfen der Verbraucher angekommen ist. Die Umsetzung beim Thema Konsum ist aber für Unternehmen und Verbraucher oftmals nicht so einfach. Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher setzen zunächst auf den Schwerpunkt Müllvermeidung und Recycling. Bloggerin Dr. Ghita Lanzendörfer-Yu stellt Ihnen die Ergebnisse vor.
Artikel
2024 naht in schnellen Schritten, und die Wirkstofftrends
für das kommende Jahr sind bekannte und beliebte Einzel-substanzen: Hyaluronsäure, Fruchtsäuren und Peptide. Wir schauen uns die Stoffgruppen genauer an.
Anzeige
Artikel
In dieser neuen Serie widmen wir uns verbreiteten Beauty-Mythen aus Ästhetik,
Dermatologie und Kosmetik. Unsere Experten decken auf und erklären die Hintergründe.
Artikel
Lange, dichte Wimpern sind ein wichtiges Schönheitsattribut geworden. Wer sie nicht von Natur aus hat, hilft nach. Dafür wird in vielen deutschen Badezimmern abends das Pinselchen gezückt und der Lidrand fleißig mit sogenannten Wimpernwachstumsseren versehen.
Artikel
Erst das Gesicht, jetzt der Körper: Während Seren aus der Gesichtspflege nicht mehr wegzudenken sind, werden die hoch konzentrierten Powerpakete neuerdings öfter auch am Körper angewendet. Ein Trend für die Kundin zu Hause, aber auch fürs Institut.
Anzeige
Artikel
Der erste Augenkontakt kann entscheiden, ob die Chemie zwischen Gesprächspartnern stimmt. Nicht umsonst sprechen wir von „der Liebe auf den ersten Blick“. Augen können müde oder wach sein, einem Lächeln die ganz besondere Ausstrahlung geben, sie können Freude ausdrücken und Traurigkeit mit Tränen untermauern. Doch vor allem müssen sie eins: richtig gepflegt werden.
Sponsored post
Herbstzeit ist die perfekte Zeit für Fruchtsäurebehandlungen. Die professionellen Kosmetikbehandlungen von HL begeistern Kosmetikstudios und ihre Kunden seit nahezu 40 Jahren weltweit.
Artikel
Das Auge und seine Umgebung sind eine ganz besondere anatomische Region. Mit dem Auge sieht man nicht nur, sondern man wird auch gesehen. Das heißt, der erste Eindruck entsteht meist durch einen Blick in die Augen. Welche operativen Möglichkeiten es gibt, um die Augenregion frischer aussehen zu lassen, erklärt die Plastische Chirurgin Dr. med. Nina Schwaiger.
Anzeige
Artikel
Nicht nur privat, sondern auch beruflich beschäftigen sich immer mehr Menschen mit dem Thema „Glück“. Wie wäre es, wenn Glück sich in Ihrem Fußpflege-Praxisplan etabliert? Mit dem Gedankengang „Gesunde Füße sind schöne Füße und schöne Füße sind glückliche Füße“ könnte hier ein tolles fußaffines Praxisprogramm entstehen, bei dem Sie als „Glücksbringer“ fungieren.
Artikel
Die Integration von Ernährungskonzepten im Institut: Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie die Hautgesundheit und lang anhaltende jugendliche Schönheit durch
bewusste Ernährung fördern.
Artikel
Im Gegensatz zu verschiedenen anderen Massagetechniken, die ihren Ursprung schon vor tausenden von Jahren fanden, ist die Kerzenmassage noch eine relativ neue Technik.
Angenehme Düfte, sanftes Licht und wohlige Wärme, all das vereint die Behandlung mit der
Massagekerze und ist damit ein purer Genuss für Körper, Geist und Seele.
Anzeige
Sponsored post
Unser 3-Stufenkonzept zum Aufbau der Darmflora: probiotische Milchsäurebakterien, präbiotische Akazienfasern sowie Vitamine Das Methode Brigitte Kettner Pro Beautykum hilft dabei, das Darm-Ökosystem...
Artikel
Knapp die Hälfte aller Erwachsenen ist im Alter von
Mitte 20 bis Mitte 40, häufig aber auch erst in
den Wechseljahren, von unreiner Haut betroffen.
Welche Treatments helfen, lesen Sie auf den
kommenden Seiten.
Artikel
Länger jung, vital und frisch aussehen: Ohne gesunde Zellen funktioniert das nicht.
Wie der Körper sich selbst gegen das Altern hilft und was ihn dabei, insbesondere die Haut, unterstützt, weiß die Zellbiologie.
Anzeige