Beauty

Artikel In der freien Natur wachsen auf Wiesen, Äckern, Wäldern oder Bergen die unterschiedlichsten 
Pflanzen. Viele dieser Pflanzenarten können heilende und pflegende Wirkstoffe enthalten. 
Heilpflanzenexpertin Marina Westermann stellt Ihnen von Augentrost über Kamille bis hin zu 
Zinnkraut wichtige Heil- und Wildkräuter vor.
Artikel In Kosmetik und Dermatologie liegt der Fokus auf hochwirksamen Aktivstoffen für unterschiedliche Hautbedürfnisse. Starke und gut belegte Wirksamkeit (in vitro, in vivo), Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit müssen garantiert sein. In Wirkstoffinnovationen fließen fortwährend die neuesten Erkenntnisse medizinischer und pharmazeutischer Forschung ein. Aber auch einige „Goldstandards“ sind aus Kosmetik und Dermatologie nicht mehr wegzudenken.
Artikel Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business!
 Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. 
In Teil 9 geht es darum, Betriebsprozesse zu digitalisieren. Sie erfahren, warum sich eine 
Umstrukturierung für Sie und Ihre Kunden lohnt und auf was Sie dabei achten müssen.
Anzeige
Artikel Um Ruhe und Entspannung vom hektischen Alltag zu finden, buchen Kunden eine Wellnessbehandlung. Aber was bringt die beste Behandlung, wenn Sie selbst gestresst 
sind und dies auch ausstrahlen? Aromaexpertin Marianne Nick zeigt Ihnen, wie Sie sich mit 
einfachen Handgriffen und Mitteln in Ihrem Institutsalltag selbst entspannen können und 
diese Ruhe auf Ihre Kundschaft übertragen.
Sponsored post Produkte und Behandlungen, die auf Medical Beauty ausgelegt sind, enthalten hoch dosierte Wirkstoffe und Formulierungen, die Sie speziell auf die jeweiligen Hautbedingungen Ihrer Kunden ausrichten können. Mit den neusten Beauty-Technologien und den dazu passenden Pflege-Produkten können Sie im Kosmetikstudio eine optimale Hautpflege für schöne Haut anbieten.
Artikel Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, sollten Sie auch Ihre Kunden im Studio auf die kommenden Jahreszeiten Herbst und Winter vorbereiten. Denn Spannungen, Rötungen 
und auch rissige Haut können bei richtiger Pflege fast immer vermieden werden, es sei denn, 
es handelt sich um Erkrankungen, die sich mit Pflege wenig beeinflussen lassen. Und wie so oft gilt auch hier: Vorbeugen ist besser als Nachsorge!
Anzeige
Artikel Ist eine intakte Hautbarriere gleich eine gesunde, junge und glatte Haut?! Wenn Ihre Kundin die Anzeichen der Hautalterung hinauszögern möchte, können Sie ihr wertvolle Tipps an die Hand geben. Denn was nützen die besten Behandlungen, wenn die Kundin daheim falsch, zu viel oder zu wenig pflegt?
Anzeige
Anzeige
Artikel Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) bezeichnet alle krankhaften Veränderungen am Fuß, die durch eine Diabeteserkrankung entstehen können. Seine Behandlung gehört in ein interdisziplinäres Netzwerk aus Medizinern, Therapeuten und Podologen. Was ein Podologe beim DFS tun kann und wie sich die Podologie von der Fußpflege abgrenzt, lesen Sie hier.
Artikel Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) will mit einem Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) vom 24. Januar 2023 nachbessern. Was der Entwurf genau vorsieht, erfahren Sie hier.
Anzeige