Wellness meets Medical Beauty: Der neue Trend für ultimative Hautpflegeergebnisse

30.04.2025
Foto: Volodymyr TVERDOKHLIB/Shutterstock.com

Die Gegenwart ist für viele Menschen von Stress und Überforderung geprägt. Da kommt jede Gelegenheit für Entspannung recht. Warum also nicht bei Beauty-Behandlungen im Kosmetikstudio zur Ruhe kommen und sich eine Pause gönnen? Die Kombination von Medical Beauty und Wellness erweitert das Portfolio und ergänzt die klassischen Schönheitsbehandlungen. Dieser Trend entspricht dem Zeitgeist und reagiert auf die Bedürfnisse der Kunden nach einem ganzheitlichen Wohlfühl-Erlebnis für Körper, Geist und Seele.

Was ist „Wellness meets Medical Beauty“? 

„Wellness meets Medical Beauty“ vereint Medical Beauty-Treatments mit traditionellen Wellness-Techniken, um für ganzheitliches Wohlbefinden und eine schöne Haut zu sorgen. Für Wellness-Feeling im Kosmetikstudio sorgen Aromatherapie, (Gesichts-)Massagen, Übungen zur Muskelentspannung und Atemübungen, um das Nervensystem zu beruhigen und Körper und Geist auf die Hautbehandlung vorzubereiten. Ziel ist es, das Hautbild durch z. B. Mikrodermabrasion oder Microneedling zu verbessern und gleichzeitig Stress abzubauen, sodass die Zeit bei der Kosmetikerin zur Regeneration genutzt wird.

Wie integriere ich Wellness in meine Hautpflegebehandlung? 

Für Kosmetikerinnen gibt es verschiedene Optionen, den Wellness-Faktor in die medizinischen Treatments zu integrieren. Dabei ist die Aromatherapie eine besonders einfache und effektive Methode, die sehr beliebt ist. Bei der Aromatherapie kannst du in einem Diffusor oder einer Duftlampe ätherische Öle verduften lassen und so eine angenehme olfaktorische Atmosphäre schaffen. Wichtig zu wissen: Ätherische Öle wie Lavendel, Ylang Ylang, Patschouli und Melisse sollen einen beruhigenden Effekt auf das Gemüt haben. Zitrusöle sollen laut Experten vitalisierend wirken und trübe Stimmung verfliegen lassen. Achte darauf, in deinem Studio (oder auch zuhause) nur hochwertige, natürliche ätherische Öle zu verwenden. Öle von schlechter Qualität oder synthetisch erzeugte Öle können allergische Reaktionen auslösen. Beim ersten Kauf solltest du dich von Fachleuten, z. B. im Reformhaus oder in der Apotheke, beraten lassen.

Zusätzlich zur Aromatherapie sind auch Massagen und Lymphdrainagen populäre Techniken, die zur Entspannung beitragen und dabei die Durchblutung verbessern. Das kommt einer Gesichtsbehandlung besonders zugute, da eine massierte Haut die Wirkstoffe der nachfolgenden Pflege besser aufnehmen kann.

Welche Vorteile bietet die Integration eines Wellnessaspekts? 

Die Fusion von Wellness- und Medical Beauty-Behandlungen bietet viele Vorteile. Sie optimiert die Pflegeergebnisse, unterstützt die Regeneration der Haut und fördert das geistige sowie körperliche Wohlbefinden. Durch die Reduktion von Stress profitieren nicht nur die Nerven, sondern insbesondere eine sensible und neuro-sensible Haut, die auf ein Zuviel an Stresshormonen sichtbar mit Rötungen und Irritationen reagieren kann. So liefert der Wellness-Aspekt nicht nur optische Erfolge, sondern steigert langfristig das Wohlbefinden der Kundin, die Besuche bei der Kosmetikerin nun vielleicht nicht mehr als stressig und verpflichtend empfindet, sondern als entspannende „Me-Time“ wahrnimmt, die sie sich künftig öfter gönnen möchte.

Wenn du das Wellness-Feeling in deinem Studio noch mit kleinen Details vervollständigen möchtest, haben wir noch ein paar Tipps:

  • Investiere in einen Luftreiniger und Grünpflanzen. Sie begünstigen frische Luft im Studio, verbessern die Luftqualität und schaffen eine SPA-Atmosphäre.
  • Statt deiner Kundin Alkohol oder Soft Drinks anzubieten, kannst du als gesunde Alternative Wasser mit frischen Kräutern oder Zitrone anbieten. Auch Gurkenscheiben oder Minze aromatisieren das Wasser und erfrischen.
  • Als Snack kannst du Nüsse, Trockenfrüchte oder Obstspieße anbieten – sie liefern eine Menge Nährstoffe, belasten den Körper aber nicht.
  • Als Service nach der Behandlung kannst du kleine „Wellness-Boxen“ kreieren, die deine Kundin mit nach Hause nehmen kann. Dort können z. B. Proben von Lip Balms, Handcremes, ätherischen Ölen oder auch gesunde Snacks oder Tee enthalten sein – sowie ein Rabatt-Gutschein für die nächste Behandlung. So kann deine Kundin das Wellness-Feeling aus deinem Studio mitnehmen.

Was ist Wellness meets Medical Beauty?

 „Wellness meets Medical Beauty“ kombiniert traditionelle Wellness-Behandlungen wie Massagen und Aromatherapie mit modernen, medizinisch fundierten Hautpflege-Treatments im Kosmetikstudio. Diese Methode soll das ganzheitliche Wohlbefinden stärken und für Entspannung sorgen.

Wie integriere ich Wellness in meine Hautpflegebehandlung? Für den Wellness-Faktor in deinem Studio sorgst du mit Aromatherapie, Massagen oder Lymphdrainage sowie Atemübungen oder Fantasiereisen, die du in die Hautpflegebehandlung integrieren kannst. Diese Techniken fördern Entspannung. Biete deinen Kundinnen gesunde Snacks und Drinks statt Süßigkeiten und Softdrinks an.

Welche Vorteile bietet die Integration eines Wellnessaspekts? Wellness kann Stress und Anspannung reduzieren und sich regulierend auf das Nervensystem auswirken. Das wiederum kann die Ergebnisse der medizinischen Behandlung verbessern. Insgesamt bietet die Kombination von Wellness und Medical Beauty Erholung für Körper, Geist und Seele.
 

BEAUTY FORUM - Redaktion

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Medical Beauty