
Gesunde Haut entsteht durch die richtige Pflege – und die passende Routine. Entscheidend ist nicht nur, welche Produkte verwendet werden, sondern auch, wie regelmäßig und korrekt sie angewendet werden.
Für eine gesunde und strahlende Haut ist eine entsprechende Pflege wichtig. Dabei geht es nicht nur um den rein pflegerischen Aspekt, also die Versorgung der Haut mit geeigneten Wirkstoffen, sondern auch um das „Wie“. Viele Pflegeprodukte sind dann besonders wirkungsvoll, wenn sie erstens regelmäßig benutzt werden und zweitens auch korrekt. Regelmäßig erklärt sich praktisch von selbst: Wenn wir eine Augencreme haben, diese aber nur einmal die Woche verwenden, ist das nicht zielführend. Korrekt bedeutet, dass Präparate verwendet werden, die zur Haut passen und die auch zueinander passen und dann in der richtigen Reihenfolge verwendet werden. Klingt für Ihre Kundin kompliziert? Muss es nicht sein, denn Sie als Fachfrau stehen ja mit Rat zur Seite und geben gerne Tipps, wie jedes einzelne Produkt funktioniert. Ein schriftlich ausgefüllter Pflegeplan kann ebenfalls hilfreich sein.
Sich bewusst Zeit nehmen
Sich wirklich auf die Pflege der eigenen Haut zu konzentrieren, hat aber viele weitere positive Effekte: Sie nehmen sich Zeit für sich, sogenannte „Me-Time“, eine sehr wertvolle Zeit, die uns erdet und uns hilft, unseren Köper und unsere Bedürfnisse zu erspüren. Intensive Beschäftigung mit sich selbst, beispielswiese bei der Gesichtspflege, stärkt neben der Selbstwahrnehmung auch das Selbstbewusstsein und fördert das „sich wohlfühlen“ in der eigenen Haut beziehungsweise im eigenen Körper.
Individuelle Pflegeroutine entwickeln
Beginnen wir jedoch am Anfang, nämlich damit, sich bewusst Zeit zu nehmen und Lust auf eine individuelle Pflegeroutine zu entwickeln. Dies ist immer individuell und spiegelt die Persönlichkeit unsere Kundin wider. Es gibt Kundinnen, die sind sehr pflegeaffin und lieben eine aufwendige Pflege mit vielen Komponenten.
Dann gibt es die Kundinnen, die keine Zeit haben und nicht so viel Firlefanz wollen – dies gilt es vorher zu erfragen, denn nur, wenn wir die Pflegeroutine auf die Bedürfnisse und Vorlieben unsere Kundin abstimmen, wird sich daraus für unsere Kundin eine Routine entwickeln, die auch gerne und regelmäßig durchgeführt wird.
Bei Kundinnen, die wenig Zeit haben, kann man beispielsweise für die tägliche Routine ein unkompliziertes Programm entwickeln, aber dafür dann einmal pro Woche einen Tag mit einem etwas ausführlicheren Programm vorschlagen.
Auch Vorschläge für eine Abendroutine und eine Morgenroutine können helfen und der Kundin als Leitfaden dienen, um die persönliche Pflege zu optimieren. Aber bitte immer daran denken: Was gut für Kundin A funktioniert, kann für Kundin B eher abschreckend sein. Also nachfragen und Ideen geben.
Rituale, die begeistern
Ideen für Pflegerituale und Tools, die Lust auf Pflegeroutinen machen:
- Der richtige Ort: Meist findet die Pflege unserer Haut im Badezimmer statt, daher sollte dies ein Ort sein, an dem sich die Kundin wohlfühlt, quasi ein kleines Spa. Es sollte genügend Platz für die Pflegeprodukte geben und eine entsprechende Beleuchtung. Ein Vergrößerungsspiegel kann ebenfalls sehr hilfreich sein. Schöne Handtücher und ein insgesamt frisches Raumklima sorgen für einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor.
- Zeit einplanen: Um das tägliche Pflegeritual immer möglichst gleich auszuführen, hilft es, dafür feste Zeiten einzuplanen, zum Beispiel morgens vor dem Frühstück und abends nach dem Duschen – je nachdem wie es für jeden individuell am besten passt.
- Pflege nach einem festgelegten Plan anwenden: Es ist wichtig und sinnvoll, die Pflegepräparate in einer festen Reihenfolge zu verwenden, zum Beispiel als Erstes die Reinigung, dann das Tonic, danach ein Serum, als Viertes die Augenpflege und zum Schluss die Pflegecreme.
- Zeit für Extrapflegerituale einplanen: Peelings oder Masken werden in der Regel nicht täglich angewendet, meist ein- bis zweimal wöchentlich. Daher ist es sinnvoll, hier einen festen Tag einzuplanen.
- Gesichtsgymnastik: ist eine hervorragende Methode, um die Muskulatur im Gesicht zu entspannen und sich bewusst darauf zu konzentrieren, wie die einzelnen Muskelgruppen unserer mimischen Muskulatur aktiviert werden. Es gibt ganz unterschiedliche Arten der Gesichtsgymnastik, teilweise werden auch Hilfsmittel hinzugenommen.
Gesichtsmassage: Eine kleine oder auch gerne ausführlichere Gesichtsmassage ist ein ganz wunderbares Ritual, um sich selbst etwas Gutes zu tun, und so kann auch gleich die Pflege intensiv eingearbeitet werden. Geben Sie Ihrer Kundin eine kleine Anleitung an die Hand und erklären Sie, in welche Richtung gearbeitet wird. Auch hier können Hilfsmittel hinzugenommen werden: Massageroller oder Edelsteingriffel.
Rituale mit mehr Achtsamkeit
- Kleine Mediation: Eine Minimeditation in Kombination mit der täglichen Gesichtspflege ist eine sehr gute Übung für mehr Fokus und Achtsamkeit mit sich selbst. Dies muss nicht unbedingt sehr lange dauern, auch wenige Minuten können Wirkung zeigen, wenn wir es schaffen, dort wirklich fokussiert zu sein. Das gelingt am Anfang vielleicht nicht immer so wie gewünscht, aber Übung macht den Meister.
- Eine Tasse Tee: Während unsere Kundin ihre Gesichtsmaske zu Hause genießt, kann sie gleichzeitig ganz in Ruhe einen Tee trinken und die Ruhe genießen und sich selbst bewusst wahrnehmen. Kräutertees mit Detox-Wirkung oder Entspannungstees unterstützen die Pflegeziele.
- Ätherische Öle: Ein Aroma-Diffuser ist eine tolle Investition für Ihr Zuhause. Lavendelöl hilft beim Abschalten am Abend, während Zitrusdüfte morgens wach machen können. Alternativ ist es möglich, ein paar Tropfen Öl in eine Schüssel mit heißem Wasser zu geben und den Duft zu inhalieren. Unser Gehirn reagiert auf Düfte. Wenn also beim Beauty-Ritual ein ganz bestimmter Duft vorherrscht, kann auch das dabei helfen, sich gut auf die Pflege einzustimmen.
Fazit
Am Ende des Tages geht es nicht darum, perfekte Rituale zu haben oder ständig viel Zeit zu investieren. Es geht vielmehr darum, sich selbst etwas Gutes zu tun – ob ein entspannendes Bad mit Gesichtsmaske oder auch nur fünf Minuten tiefes Atmen und eine Tasse Tee. Es ist wichtig, dass wir uns Rituale schaffen, die zu uns passen, und so sollten wir es auch unserer Kundin erklären: Das richtige Beauty-Ritual ist immer individuell!

Susanne Pfau
Die staatlich geprüfte Kosmetikerin und Heilpraktikerin mit eigenem Institut ist Inhaberin der Firma Pfau Cosmetics. Susanne Pfau ist spezialisiert auf Problemhaut und Pigmentflecken sowie Anti-Aging. www.susannepfau.de

Dieser Artikel stammt aus dem Fachmagazin BEAUTY FORUM
Lust in Ruhe durchzublättern?
Dann hol dir jetzt die Zeitschrift nach Hause!