Couperose und Co.

29.08.2025
Foto: Yuliya Yesina/Shutterstock.com

In unserem Interview spricht Kosmetikerin Malin Schlichter über ihre Favoriten-Wirkstoffe zur Behandlung gefäßlabiler und empfindlicher Haut. Zudem teilt sie wertvolle Tipps zur Hautpflege, Ernährung und Stressbewältigung, um das Hautbild bei Couperose und Rosacea zu verbessern.

Foto: Malin Schlichter

Malin Schlichter 
Die staatlich geprüfte und anerkannte Kosmetikerin mit eigenem Institut hat sich spezialisiert auf medizinische Kosmetik und die begleitende Behandlung vonAkne, Rosacea und Neurodermatitis. 
www.hautkonzept-schlichter.de

MEDICAL: Welcher ist Ihr Favoriten-Wirkstoff bei gefäßlabiler Haut? 
Malin Schlichter: Ein Schlüsselwirkstoff und hochwirksam ist für mich OPC – Oligomere Proanthocyanidine, auch bekannt als Traubenkernextrakt. Denn er stärkt die Gefäßwände, was ein nicht wegzudenkender Faktor in der Behandlung einer Couperose oder Rosacea ist. Ebenso können Wirkstoffe wie Rosskastanie die Durchblutung regulieren und die Gefäße so stärken.


MEDICAL: Welche weiteren Wirkstoffe können bei gefäßlabiler Haut helfen?
Panthenol beruhigt, spendet Feuchtigkeit und fördert die Regeneration der Hautbarriere. Vitamin C wirkt ebenfalls antioxidativ, hilft, die Haut leicht aufzuhellen, und bei Rosacea mit am wichtigsten: Vitamin C regt die Kollagenproduktion an, was zu mehr Stabilität und Straffheit im Gewebe führt. 
Aloe vera, Arnika und Kamille wirken entzündungshemmend und können Rötungen deutlich reduzieren, was bei gefäßlabiler Haut positiv auf ein gereiztes Hautbild einwirkt. Ich setze zudem noch auf die Anwendung von Ceramiden. Diese stärken die natürliche Schutzfunktion der Hautbarriere und schützen so vor einem zu hohen Feuchtigkeitsverlust.


MEDICAL: Was raten Sie neben der Hautpflege bei geröteter Haut? 
Zur alltäglichen Hautpflegeroutine, die frei von Menthol, Alkohol, Duft- und Konservierungsstoffen, Mineralölen, Parabenen und Silikonen sein soll, darf auch der Lebensstil angepasst werden. Stress kann Couperose enorm verstärken. Techniken zur Entspannung wie beispielsweise Meditation, Atemübungen und ein möglichst stressfreier Alltag können hilfreich sein, um möglichst keine Flashs auszulösen. 


MEDICAL: Was gehört Ihrer Meinung nach noch zu einer ganzheitlichen Behandlung?
Die Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Behandlung. Einige Trigger wie Kaffee, Alkohol, scharfe Speisen und Hitze wie Sauna, Sonnenbaden, exzessiver Sport  können Rötungen auslösen und verschlimmern. Ich rate meinen Kunden daher, im Alltag so gut es geht auf diese Punkte zu verzichten oder achtsam mit der Dosierung der Triggerfaktoren umzugehen. 
Supplemente können – richtig eingesetzt – auch Abhilfe schaffen. Ich empfehle meinen Rosacea-Kunden zur Einnahme von OPC – wichtig finde ich hier Bio-Qualität –, sofern keine Kontraindikation vorhanden ist, auch Omega 3, Vitamin-B-Komplex und Zink. Ein mildes und hautfreundliches Reinigungssystem sowie die tägliche Anwendung eines Lichtschutzfaktors 50 sind natürlich nicht verhandelbar und ein absolutes Muss.


MEDICAL: Welchen Behandlungstipp haben Sie für Ihre Kolleginnen?  
Mein Behandlungstipp ist die Anwendung von Ultraschall! Dieser wirkt im kosmetischen Anwendungsbereich wie eine Mikromassage, die die Durchblutung der Haut anregt  und so den Zellstoffwechsel positiv beeinflusst. Die Verbesserung der Durchblutung  mindert deutlich Rötungen. Ultraschall kurbelt die Kollagen- und Elastinproduktion im Ge-
webe an und führt so wieder zu mehr Stabilität! Er wirkt hautberuhignd und entzündungshemmend. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wirkstoffe intensiver aufgenommen und tiefer in die Haut eingeschleust werden können. Wichtig ist, dass der Ultraschall so eingestellt wird, dass es zu keiner Wärmeentwicklung kommt; so ist eine Reizung der Gefäße auszuschließen. Eine individuell abgestimmte Kombination der oben genannten Wirkstoffe sowie die Anwendung von Lymphdrainage und rotem oder blauem Licht – und wie immer ein Lichtschutzfaktor 50 in Kombination mit einem Mineralpuder auf Zinkoxidbasis – runden die Behandlung ab und schenken ein deutlich ruhigeres und strahlenderes Haubild. 

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Gesicht & Körper