Alle Inhalte zum Thema Business

Artikel Rechtlich korrekte Bezeichnungen von Aus- und Weiterbildungsabschlüssen – Sie halten nach Abschluss eines Kurses endlich das heiß ersehnte Dokument in Händen: das Diplom zur Wellness-Masseurin. Aber ist das rechtens? Dürfen Weiterbildungsnachweise privater Bildungseinrichtungen so benannt werden? Zwischen einem Diplom, dem Zertifikat, einem Zeugnis und anderen Qualifikationsnachweisen gibt es deutliche Unterschiede. Welche das sind, weiß Dozent und Akademieleiter Lutz Kranepuhl.
Anzeige
Anzeige
Artikel Altersweisheit und jugendliche Energie: Generationenunterschiede zu erkennen und in der Arbeitswelt zu berücksichtigen, ist ein wichtiger Bestandteil im Diversity Management. Auch im Kosmetikinstitut ist die Zusammenarbeit verschiedener Altersgruppen ein aktuelles Thema. Distanz vorprogrammiert? Das muss nicht sein! Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie Sie die Zusammenarbeit der Generationen in Ihrem Unternehmen grundlegend verbessern können.
Anzeige
Artikel Neues Logo, neuer Claim, neues Corporate Design, kurzum: Die Hairfree GmbH will ihren Marktanteil im Bereich der dauerhaften Haarentfernung mit dem Support eines Marken-Relaunches ausbauen. Gemeinsam...
Artikel Beata Prokop ist die neue Gewinnerin des „Best of Beauty“-Wettbewerbs von Belico. Innerhalb von zwölf Monaten konnte die Kosmetikerin durch den Verkauf von Produkten eine Umsatzsteigerung von 6.000...
Anzeige
Artikel Dank des Kosmetikherstellers haben auf der ehemaligen Elsbeer-Plantage, nahe dem Babor Headquarter bereits rund 400.000 Bienen ein neues Zuhause gefunden. Die Bienenvölker und der „Babor Wald“ sind...
Anzeige