Artikel
Rechtlich korrekte Bezeichnungen von Aus- und Weiterbildungsabschlüssen – Sie halten nach Abschluss eines Kurses endlich das heiß ersehnte Dokument in Händen: das Diplom zur Wellness-Masseurin. Aber ist das rechtens? Dürfen Weiterbildungsnachweise privater Bildungseinrichtungen so benannt werden? Zwischen einem Diplom, dem Zertifikat, einem Zeugnis und anderen Qualifikationsnachweisen gibt es deutliche Unterschiede. Welche das sind, weiß Dozent und Akademieleiter Lutz Kranepuhl.
Alle Inhalte zum Thema Business
Artikel
Instagram stellt seinen Nutzern über verschiedene Musikdatenbanken Musik zur Verfügung, die Nutzer für ihre Reels und Stories verwenden können, aber unterscheidet zwischen privaten Nutzern und...
Artikel
Am Freitag, den 12. Mai wurde eine Aktualisierung der NiSV im Bundesrat beschlossen. Was einst als Verordnung zum Schutz der Patienten und Kunden gedacht war, bewirkt nach Auffassung der Deutschen...
Anzeige
Sponsored post
Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet DIE Weiterbildung für Kosmetikprofis an: die Meisterausbildung. Der Titel ist ein Alleinstellungsmerkmal, das die Karriere auf das nächste Level bringt. Vertrauen...
Artikel
Jede Kosmetikerin ist individuell, doch eines verbindet die gesamte Branche: die Liebe zur Kosmetik! In unserer neuen Serie erzählen uns BEAUTY FORUM-Leserinnen ihre ganz persönlichen Geschichten im schönsten Beruf der Welt.
Artikel
Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business! Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. In Teil 7 geht es darum, ob ein Depot fürs Kosmetikinstitut noch Sinn macht oder ob eine Alternative zum Depot besser zum Institutskonzept passt.
Anzeige
Sponsored post
Münster als Zentrum der Gesundheitswirtschaft hat ein neues Leuchtturmprojekt erhalten: Mit einer Gesamtinvestitionssumme von 7,5 Millionen Euro wurde heute nach dreijähriger Bauzeit in Roxel die...
Artikel
Pflegen, pflegen, pflegen: Das ist das Credo für die Haut der Kundschaft und auch für das Business! Kosmetikerin und Beauty-Coach Christina Wenst gibt Tipps, wie das Kosmetikinstitut in Schuss bleibt. In Teil 6 geht es um das Thema Versicherungen für Selbstständige und ihr Kosmetikinstitut. Welche Versicherung ist wichtig und welche nur nice to have?
Artikel
Altersweisheit und jugendliche Energie: Generationenunterschiede zu erkennen und in der Arbeitswelt zu berücksichtigen, ist ein wichtiger Bestandteil im Diversity Management. Auch im Kosmetikinstitut ist die Zusammenarbeit verschiedener Altersgruppen ein aktuelles Thema. Distanz vorprogrammiert? Das muss nicht sein! Lesen Sie auf den folgenden Seiten, wie Sie die Zusammenarbeit der Generationen in Ihrem Unternehmen grundlegend verbessern können.
Anzeige
Artikel
Jede Kosmetikerin ist individuell, doch eines verbindet die gesamte Branche: die Liebe zur Kosmetik! In unserer neuen Serie erzählen uns BEAUTY FORUM-Leserinnen ihre ganz persönlichen Geschichten im schönsten Beruf der Welt.
Artikel
Neues Logo, neuer Claim, neues Corporate Design, kurzum: Die Hairfree GmbH will ihren Marktanteil im Bereich der dauerhaften Haarentfernung mit dem Support eines Marken-Relaunches ausbauen. Gemeinsam...
Artikel
Beata Prokop ist die neue Gewinnerin des „Best of Beauty“-Wettbewerbs von Belico. Innerhalb von zwölf Monaten konnte die Kosmetikerin durch den Verkauf von Produkten eine Umsatzsteigerung von 6.000...
Anzeige
Artikel
Dank des Kosmetikherstellers haben auf der ehemaligen Elsbeer-Plantage, nahe dem Babor Headquarter bereits rund 400.000 Bienen ein neues Zuhause gefunden. Die Bienenvölker und der „Babor Wald“ sind...
Artikel
Der Beauty Truck gilt als mobile Oase für Schönheitsanwendungen auf Rädern. Das Start-up-Unternehmen baut seine bestehende Flotte um zwei Fahrzeuge aus. Mit den neuen Verkehrsmitteln wird der Beauty...
Artikel
Unter dem Motto: „Schönheit und Stärke schließen sich nicht aus“, launcht Merz Aesthetics ab dem 2. Mai die Empowerment-Initiative „Female Aesthetic Pioneers“. Sie vereint starke Frauen, die sich...
Anzeige