Artikel
Unternehmenslogo und -slogan als unverwechselbare Wiedererkennungszeichen – Nicht selten nutzen große Firmen und bekannte Marken einfache Logos und Bildmarken wie beispielsweise einen Apfel, ein Haken oder gar ein wildes Tier als Unternehmenssymbol. Wie stet es da um Ihr Institut? Haben Sie bereits ein Logo und den passenden Slogan für Ihr Geschäft entwickelt? Was Sie hierzu wissen sollten und was es zu beachten gilt, hat Dipl.-Betriebswirt Rolf Leicher für Sie zusammengetragen.
Artikel
Umfrage: Kommunikation im Institut – Für ein ideales Kundenerlebnis und eine tolle -beziehung zueinander ist Kommunikation unerlässlich. Aber wie geht man das am besten an und mithilfe welcher Methoden strahlt man Selbstbewusstsein aus und findet dabei noch klare Worte? Wie Ihre Kolleginnen das in ihrem Berufsalltag umsetzen, lesen Sie hier.
Artikel
Nach einer operativen Brustwarzenrekonstruktion ist die Tätowierung der Mamille/Areola eine Möglichkeit, die Brustwarze wieder echt aussehen zu lassen. Wir haben den Experten für Mikropigmentation, Visagisten und ausgebildeten Heilpraktiker Stefan Skalbania dazu befragt.
Artikel
Wertschätzende Kommunikation als Schlüssel für Ihren wirtschaftlichen Erfolg – Der bevorstehende Termin mit der externen Agentur, das Gespräch mit Ihrem Depotpartner auf der Beauty-Messe oder der alltägliche Smalltalk im Institut: Kommunikation ist allgegenwärtig und für Ihren Businesserfolg essenziell. Wie Sie Ihre bisherigen Skills auf das nächste Level heben, weiß Business-Mentorin Judith Bayer.
Artikel
Spartipps für Ihr Institut – Mehr als zwei Jahre Pandemie haben wir gemeistert. Unsere Leben und auch der gewohnte Alltag standen teilweise still. Ein enormer Einschnitt für alle Beteiligten. Nun zeigt sich mit der Energiekrise schon wieder ein neues und ernsthaftes Problem. Mit welchen Alternativen und dauerhaften Lösungen Sie der Inflation trotzen, weiß Business-Expertin Ulrike Förster.
Artikel
Das müssen schwangere Institutsleiterinnen beachten – Job und Familie zu vereinbaren ist nicht leicht. Das gilt ganz besonders für selbstständig tätige Unternehmerinnen. Als Leiterin eines Kosmetikinstituts sollten Sie daher bei der Familienplanung einiges beachten, damit Sie sich während der Schwangerschaft ungetrübt auf Ihren Nachwuchs freuen können. Was damit gemeint ist und welche Fragen es zu beantworten gilt, hat Steuerberater und Rechtsanwalt Dietrich Loll für Sie zusammengefasst.
Mehr Erfolg im Institut? Nutzt unseren 20% Rabatt für Deinen NiSV-Fachkundekurs bei der BAGA
Anzeige
Sponsored post
Mehr Erfolg im Institut? Die BAGA ist eure Bildungsakademie für Gesundheit und Ästhetik mit dem Ziel euch die bestmögliche Aus- und Weiterbildung zu bieten. Nutzt unseren 20% Rabatt für NiSV...
Sponsored post
Sie sind Einkäufer im Groß- oder Einzelhandel mit Schwerpunkt auf Kosmetika und Inhaltsstoffen, Zutaten und Rohstoffen oder Ausrüstung. Sie stellen höchste Ansprüche an die Produkte, die Sie auswählen...
Artikel
Düfte bringen unseren Kreislauf in Schwung und können helfen, Verhärtungen zu lösen. Aromaexpertin Marianne Nick erklärt Ihnen, wie Sie vitalisierende Düfte in Körperbehandlungen, Gymnastikübungen oder Massagen einbinden und so eine ganzheitliche Kundenbehandlung kreieren können.
Artikel
Ihre Kunden klagen über lichtes Haar? Nun denken Sie darüber nach, sich dahin gehend weiterzubilden, um das Dienstleistungspaket Ihres Instituts zu erweitern? Alles rund um das Thema Haarverdichtung bis hin zur Kopfhautpigmentierung, lesen Sie hier.