Mehr Sport machen, weniger Süßigkeiten essen, mit dem Rauchen aufhören, mehr Pausen einplanen – nimmst du dir auch zum neuen Jahr immer ganz wichtige Sachen vor? Es ist ja auch wirklich toll und wertvoll, sich Ziele zu setzen, um sein Leben zu verbessern. Und dafür ist der Jahresanfang perfekt geeignet. Doch oft können wir unsere Vorsätze kaum drei Wochen durchhalten, dann fallen wir in die alten Muster zurück. Mit diesen Tipps schaffst du es leichter, dabei zu bleiben.
1. Realistische Ziele setzen
Das ist ein alter Hut, right. Aber dieser Punkt ist nun mal wirklich entscheidend. Es bringt ja nichts, dir vorzunehmen, ab sofort jeden Tag eine Stunde joggen zu gehen, wenn dir schon das Aufraffen zum Sonntagsspaziergang schwer fällt. Checke aus, was dir leicht fällt oder was es dir leicht macht. Magst du es beispielsweise kurz und knackig, dann nimm dir vor, jeden Morgen 15 Minuten Online-Yoga oder Online-HIIT (High Intense Intervall Training) zu machen. Oder du bist ein Frischluft-Fan, dann nimm dir vor, dreimal die Woche abends nach der Arbeit 20 Minuten walken zu gehen. Suche etwas, das zu dir passt, aber ändere deinen Gewohnheiten hin zum Besseren. Frage dich, was dich bisher gehindert hat, da zu sein, wo du hinwillst Und was du brauchst, um dahin zu kommen.
2. Such dir einen Buddy
Alles klappt immer leichter, wenn man es zusammen macht. Wenn also zum Beispiel dein Vorsatz ist, abzunehmen, dann schnapp dir eine Freundin, die mit dir zusammen die Ernährungsumstellung durchzieht. Auch Sport macht natürlich zusammen mehr Spaß als alleine. Suche dir also Trainingspartner! Du kannst auch eine WhatsApp-Gruppe oder Facebook-Gruppe aufmachen und dort eure gemeinsamen Ziele teilen und Erfolge feiern. Das motiviert!
3. Kleine Etappenziele stecken
Das große Ziel scheint oft unerreichbar. Wenn du zum Beispiel nie groß Sport gemacht hast, aber von einem 10-km-Lauf träumst, erscheint dies fast nicht zu schaffen. Darum setze dir kleine Zwischenziele, die dir machbar erscheinen, und hangel dich dann von Etappe zu Etappe. Wichtig ist auch, hier ganz konkret zu sein. Also nimm dir nicht einfach nur vor, zweimal die Woche Sport zu treiben, sondern lege zwei konkrete Termine (inklusive eines Ausweichtermins) fest, an denen du Sport ab sofort fest in deinen Wochenplan integrierst.
4. Belohne dich
Wenn du einen Etappensieg errungen hast, dann feier dich dafür und belohne dich! Schenke dir selbst vielleicht einen Tag in einer Therme oder ein hübsches Armband, dass dich an deinen ersten kleinen Sieg erinnert, oder ein schönes Buch. So motivierst du dich selbst zum Dranbleiben!
5. Schreib es auf!
Es hilft enorm, sich seine Vorsätze samt der Etappenziele schriftlich festzuhalten. Dann hast du es Schwarz auf Weiß. Visualisiere dein Ziel. Und dann schreib auch alle kleinen Erfolge auf! Eine halbe Stunde gejoggt? Schreib es auf! Jeden Tag die ganze Woche viel Gemüse gegessen? Schreib es auf! Bei einer schwierigen Kundin deine Grenze gewahrt und dennoch souverän reagiert? Schreib es auf! Diese kleinen Erfolge und Siege motivieren dich enorm.
Selbstreflexion ist wichtig
Egal, ob es um Abnehmen, Rauchen aufhören, Sport, mehr Selbstbewusstsein oder etwas ganz anderes geht: Bislang bist du nicht da, wo du sein willst. Frage dich deshalb:
- Warum bin ich da, wo ich stehe?
- Was hat mich bisher daran gehindert, dahin zu kommen, wo ich hinwill?
- Was brauche ich in der Zukunft, um die Widerstände aufzubrechen?
- Welche Wege gibt es, um mein Ziel zu erreichen?
- Was sind die größten Schwierigkeiten, die mich von diesem Ziel abhalten?
- Wie kann ich sie aus dem Weg schaffen?
Andrea Röthe
Die Autorin ist studierte Germanistin, Editor Business für BUSINESS sowie Editor Business, Naturkosmetik und Nachhaltigkeit für BEAUTY FORUM und betreibt zwei Blogs. https://www.fabulous-style.de und https://www.fabulous-travel.de