
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie haben wir beleuchtet, wie Sie Social Media strategisch für sich nutzen können. Eines wurde dabei klar: Ihre Stärke liegt in Ihrer Professionalität – und genau diese hebt Sie von der Masse ab. Lassen Sie uns einen Blick auf die Zukunft werfen und herausfinden, wie Sie diese in einer digitalisierten Welt noch erfolgreicher einsetzen können.
Die rasante Entwicklung der sozialen Medien und die sich ständig wandelnden Trends mögen überwältigend erscheinen. Doch sie bergen auch eine wunderbare Chance: Sie können sich neu erfinden, Ihre Kreativität entfalten und Ihre Expertise als unerschütterlichen Fixpunkt positionieren.
Virtuelle Beratungen: Nähe auch aus der Ferne
Die digitale Welt hat die Erwartungen Ihrer Kunden verändert. Sie wünschen sich flexible Angebote, die zu ihrem Alltag passen. Virtuelle Hautanalysen, Beratungsgespräche per Videocall oder interaktive Live-Sessions schaffen eine Verbindung, die weit über die Praxis hinausgeht.
Maßgeschneiderte Pflege: Zeigen Sie Wertschätzung
Social-Media-Trends sind oft oberflächlich – Ihre Kunden sehnen sich hingegen nach Individualität und echter Aufmerksamkeit. Hier können Sie punkten: Zeigen Sie, dass hinter jedem Treatment ein Profi steckt.
Nachhaltigkeit und Werte: Authentizität, die überzeugt
Die Welt verändert sich, und Kunden suchen nach nachhaltigen, ethischen Alternativen. Das ist Ihre Chance, nicht nur als Kosmetikerin, sondern auch als verantwortungsvolle Unternehmerin zu glänzen.
Virale trends: Ihre Chance, Kunden zu begeistern
Social Media sind ein Spiegel dessen, was die Menschen bewegt. Aktuelle virale Trends sind dabei nicht nur Inspirationsquellen, sondern bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kunden mit Kreativität und Fachwissen zu überraschen.
1. Skin Cycling: Strukturierte Hautpflege
Was ist das?
Skin Cycling ist eine Methode, bei der die Hautpflege in einem vier- bis fünftägigen Zyklus variiert wird, um die Haut optimal zu pflegen und Regenerationszeit einzubauen. Dabei kombiniert man unterschiedliche Pflegecremes mit unterschiedlichen Wirkstoffen.
Warum wurde es populär?
Der Ansatz wurde durch TikTok berühmt, da er als einfache und effektive Lösung präsentiert wurde, um Hautirritationen zu vermeiden. Besonders für Einsteiger in die Hautpflege wirkt der strukturierte Ansatz nachvollziehbar.
Ihre Profi-Chance
Skin Cycling eignet sich gut, um Kunden die Bedeutung eines ausgewogenen Hautpflegeplans zu erklären. Zeigen Sie Ihre Expertise in der Auswahl und Dosierung aktiver Wirkstoffe und geben Sie individuelle Empfehlungen.
2. Slugging: Feuchtigkeit einschließen
Was ist das?
Beim Slugging wird eine dicke Schicht Vaseline oder ein ähnliches okklusives Produkt als letzte Pflegeschicht aufgetragen. Diese soll die Feuchtigkeit in der Haut einschließen und vor äußeren Einflüssen schützen.
Warum wurde es populär?
Die Vorher-Nachher-Bilder auf Social Media, insbesondere in den kälteren Monaten, machten diesen Trend populär. Kunden berichten von sichtbar praller und hydratisierter Haut.
Ihre Profi-Chance
Während Slugging bei trockener Haut hilfreich sein kann, sollten Kunden mit fettiger oder zu Akne neigender Haut vorsichtig sein, da okklusive Produkte die Poren verstopfen können. Unterstreichen Sie die Bedeutung einer intakten Hautbarriere und bieten Sie Alternativen wie leichtere Feuchtigkeitscremes an.
3. Glass Skin: Perfektion durch Hydration
Was ist das?
Glass Skin beschreibt eine Haut, die so glatt, strahlend und klar ist, dass sie an Glas erinnert. Der Trend basiert auf einer koreanischen Hautpflege und erfordert eine mehrschrittige Routine mit Essenzen, Seren, Feuchtigkeitscremes und regelmäßiger Exfoliation.
Warum wurde es populär?
Die Ästhetik von perfekter Haut hat in den sozialen Medien begeistert. Influencer teilen ausführliche Routinen, die scheinbar mühelos zu beeindruckenden Ergebnissen führen.
Professionelle Perspektive
Die Routine ist zeitintensiv und oft nicht praktikabel für den Alltag vieler Kunden. Hier können Sie mit Hydrafacial oder chemischen Peelings eine einfachere und wirkungsvollere Alternative anbieten.
Fazit
Ihre Leidenschaft, Ihre Vision und Ihre Fähigkeit, auf Menschen einzugehen, sind das Herzstück Ihres Erfolgs. Lassen Sie Social Media für sich arbeiten und machen Sie aus Trends eine Bühne, auf der Ihre Kompetenz strahlt. Lassen Sie sich nicht von der Schnelllebigkeit sozialer Medien verunsichern. Nutzen Sie sie, um Ihre einzigartigen Stärken zu unterstreichen – und inspirieren Sie Ihre Kunden auf eine Weise, die bleibt. Das wird Ihnen immer einen Vorsprung vor einer KI-Lösung schaffen.
3 Tipps:
- Bieten Sie kurze, persönliche Beratungsgespräche über Social Media an. So zeigen Sie, dass Sie nicht nur eine Expertin sind, sondern auch eine Partnerin, die sich wirklich kümmert.
- Wenn ein Trend "Skin Flooding" (intensive Hydration durch Schichtung mehrerer Produkte) viral geht, nutzen Sie die Gelegenheit, um die Methode an die Bedürfnisse jedes Kunden anzupassen.
- Teilen Sie auf Social Media Ihre umweltfreundlichen Praktiken - sei es durch den Einsatz von wiederverwendbaren Tools, nachhaltigen Verpackungen oder biologischen Produkten. Diese Offenheit zeigt, dass Sie nicht nur Schönheit schaffen, sondern auch Werte leben.

Tanja M. Copertino
Die Autorin ist Social-Media-Managerin, Berufs- und Pressefotografin sowie Fachbuchautorin und Speakerin. www.awaken-beauty.de, Facebook/Instagram: Tanja Copertino