
Social Media verändert sich ständig. Was früher mal so einfach war – Hashtag posten, Likes kassieren, neue Kundinnen gewinnen – ist heute ein ganz anderes Spiel. Und genau das spüren viele Kosmetikerinnen in ihrem Alltag: „Ich poste und poste … aber irgendwie passiert kaum noch etwas.“ Hier liest du, wie du in die Sichtbarkeit kommst - ohne großen Hashtag-Hokuspokus!
Posten und posten, und nichts passiert – das kommt dir bekannt vor? Dann lies jetzt unbedingt weiter, denn: Du machst nichts falsch – aber die Spielregeln haben sich geändert. Und das Gute ist: Wenn du weißt, wo Meta heute hinschaut, kannst du deine Sichtbarkeit wieder zum Strahlen bringen – ganz ohne Hokuspokus.
Die Wahrheit über Hashtags
Noch vor ein paar Jahren konntest du mit einem einzigen cleveren Hashtag Hunderte neue Menschen erreichen. Heute? Ist die Sichtbarkeit über Hashtags deutlich gesunken. Warum das so ist? Meta (also Facebook & Instagram) bewertet Inhalte inzwischen ganz anders: Relevanz, Interaktionen und echtes Nutzerverhalten stehen im Vordergrund.
Hashtags sind dabei nur noch ein kleiner Hinweis – und längst nicht mehr der Star der Show. Aber: Sie haben trotzdem noch ihren Platz, wenn du sie sinnvoll einsetzt.
Hashtags helfen dir dabei:
- deinen Beitrag thematisch einzuordnen,
- gezielt auffindbar zu sein (zum Beispiel bei #KosmetikBerlin),
- dem Algorithmus ein Signal zu geben, worum es geht.
So setzt du Hashtags heute richtig ein:
- Nutze 5-7 gut gewählte, thematisch passende Hashtags.
- Setze lieber auf Tiefe als auf Breite: Poste zum Beispiel statt #love #happyme lieber #Wirkstoffpflege #MicroneedlingMünchen #Kosmetik- institutKöln.
- Vermeide die „Trend-Gießkanne“: Der Algorithmus erkennt, ob deine Inhalte wirklich passen. Und ganz ehrlich: Deine Zeit ist zu wertvoll, um sie mit Hashtag-Listen zu verschwenden.
SEO – die neue Sprache der Sichtbarkeit
SEO klingt erst mal technisch – ist aber eigentlich ganz einfach: SEO = Suchmaschinenoptimierung, also: Verwende Wörter, die deine Wunschkundin tatsächlich bei Instagram, Google oder Facebook eingibt, wenn sie nach Lösungen sucht.
Denn Meta (= Instagram und Facebook) durchsucht mittlerweile nicht mehr nur Hashtags, sondern deinen gesamten Text – also:
- deinen Nutzernamen,
- deinen Profilnamen,
- die komplette Bildunterschrift (Caption),
- und sogar den Alt-Text (mehr dazu gleich).
Man kann also sagen: Was früher Hashtag war, ist heute ein SEO-optimierter Text. Und das ist deine neue Superkraft!
Ein SEO-Beispiel:
Statt zu schreiben: „Unsere neue Ampulle ist da!“, schreibe lieber: „Diese Wirkstoffampulle beruhigt empfindliche Winterhaut – ideal bei Rötungen und Spannungsgefühlen.“
Warum das funktioniert?
Du benennst klar, was du anbietest.
Du sprichst die Sprache deiner Kundinnen.
Du beantwortest konkrete Fragen, nach denen gesucht wird.
SEO ist kein Hexenwerk – es ist ein Perspektivwechsel: Nicht, was du sagen willst, sondern was deine Kundin hören möchten (und suchen), bringt dir Reichweite.
Der versteckte Schatz: Der Alternativtext
Wusstest du, dass Instagram beim Posten einen unsichtbaren Bereich anbietet, den fast niemand nutzt? Dieser Bereich heißt Alternativtext (Alt-Text) – und ist ein echter Geheimtipp!
Was macht der Alt-Text?
- Er beschreibt, was auf deinem Bild zu sehen ist.
- Instagram nutzt ihn, um Inhalte besser zu verstehen und einzuordnen.
- Und: Er macht deinen Content barrierefrei – ein schönes Extra für mehr Inklusion.
Der Alt-Text ist nicht sichtbar für deine Follower, aber der Algorithmus liest ihn mit. Wie ein kleiner Liebesbrief an Meta.
Fazit: Was heute wirklich zählt
Vergiss den alten „Post-und-hoff“-Ansatz. Du brauchst kein virales Video – du brauchst eine klare Strategie.
- Verstehe, wie der Algorithmus denkt.
- Nutze SEO statt nur Hashtags.
- Sprich die Sprache deiner Kundin.
- Und denke auch an die „unsichtbaren“ Bereiche wie den Alt-Text.
Sichtbarkeit entsteht nicht durch Glück – sondern durch gezielte Kommunikation. Und genau das kannst du lernen. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Umsetzen – und viele neue Lieblingskundinnen, die beim Scrollen sofort spüren: „Hier bin ich genau richtig.“

Tanja Copertino
Die Autorin ist Social-Media-Expertin für die Beauty-Branche, Kosmetikerin, Make-up-Profi und Speakerin. www.tanjacopertino.de, Instagram & Facebook: @tanjacopertino