Deiner Selbst bewusst

22.06.2024
Frau, Spielgel

Wir sind in unserer Gesellschaft sehr auf Äußerlichkeiten beziehungsweise auf die Wahrnehmung mit den Augen bedacht, was darunterliegt, nehmen wir in der Regel erst später wahr. 
Wenn das Äußere also offensichtlich nicht sehr attraktiv ist, kann dies dann häufig zu weniger Selbstbewusstsein führen. Daher liegt es nahe, dass die Kosmetik auch für mehr Selbstbewusstsein sorgen kann.

Artikel anhören

Wir müssen zunächst einmal unterscheiden zwischen Kundinnen, die tatsächlich ein offensichtliches Problem haben, beispielsweise eine starke Narbenbildung im Gesicht oder schwere Akne. Also ist das Problem sofort und deutlich für jeden sichtbar. Hier ist es gut nachvollziehbar, dass diese Kundinnen sich an ihrem Äußeren stören und dies auch Einfluss auf das Selbstbewusstsein haben kann.
Dann gibt es Kundinnen, die, objektiv betrachtet, meist gar kein vordergründiges Problem haben, aber sich an Kleinigkeiten extrem stören und alles darauf projizieren: Wenige Mitessern werden als sehr unreine Haut eingestuft, oder die Kleidergröße 38/40 wird als fett angesehen. Hier gibt es größtenteils ein Problem mit dem Selbstbewusstsein, was auf ganz andere Probleme zurückzuführen ist, aber diese werden nicht angegangen, sondern Kleinigkeiten werden subjektiv als dramatisch bewertet. 
In der Regel wird hier ein neues Problem gefunden, sobald das alte Problem behoben ist. Die letzte und sehr interessante Gruppe sind Kundinnen, die im Volksmund als „graue Maus“ beschrieben werden, die unscheinbar und oftmals schüchtern und gehemmt sind. Diesen Kundinnen fällt es in der Regel auch schwer, überhaupt ein Kosmetikinstitut aufzusuchen. Im Kosmetikinstitut können wir diese Kundin jedoch mit etwas Geschick sehr gut abholen und ihr helfen, sich wohlzufühlen. Wenn die Kundin also den Weg zu Ihnen gefunden hat, vielleicht über einen Gutschein, dann müssen Sie Geduld und die Bereitschaft zum Zuhören unter Beweis stellen. Vielleicht wünscht sich diese Kundin tatsächlich eine stärkere Verbindung zu kosmetischen Themen, weiß aber nicht, wie sie es angehen soll. Daher sollten Sie es langsam angehen lassen und der Kundin nicht gleich mit dem Rundumpaket um die Ecke kommen.

„Wir können bei offensichtlichen Problemen ...

... manchmal kosmetisch nicht genug ausrichten, aber wir können diesen Prozess begleiten."
(Susanne Pfau)

Die erste Behandlung

Wenn wir von einer Gerichtsverhandlung ausgehen, dann starten Sie ganz klassisch mit der Hautanalyse und dem Gespräch, hier haben Sie die Möglichkeit, die Pflegegewohnheiten der Kundin abzufragen. 
Klären Sie die Kundin auf, was zu Ihrer Haut gut passt, und drängen Sie sie nicht zu Dingen, die sie womöglich überfordern würden. Vielleicht ist es für solch eine Kundin schon ein großer Schritt, sich die Augenbrauen färben und zupfen zu lassen. Manchmal kommt eine solche Kundin jedoch auch recht schnell auf den Geschmack und möchte mehr ausprobieren. Vor vielen Jahren sollte ich bei genau so einer Kundin ein Braut-Make-up machen. Sie hatte Hautprobleme, leichte Unreinheiten und im Alltag durch Beruf und Kinder nur wenig Zeit, sich um ihr Äußeres zu kümmern. 
Nachdem ich ihr dann nach einer kleinen Reinigungsbehandlung mit Augenbrauenkorrektur eine sehr natürliches Make-up aufgelegt habe, war sie so glücklich und begeistert. Sie sagte, dass sie gar nicht glauben könne, wie hübsch sie nun wäre. Genau das sind Situationen, in denen wir einer Kundin durch Kosmetik zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen. 
Manchmal ist es der Alltag, der bei unseren Kundinnen verhindert, dass sie sich um Kosmetik und Pflege intensiver kümmern können. Dann sind kreative Ideen und wenige Produkte mit effektivem Nutzen gefragt. Fünf bis acht Pflegeschritte sind hier auf jeden Fall zu viel und zu aufwendig. 
Reinigung und 24-Stunden-Pflege, regelmäßig angewandt, sind aus Sicht einer Kosmetikerin zwar sehr wenig, aber immerhin besser als gar keine Pflege!

Profihände sind gefragt

Dann gibt es Kundinnen, die zwar Zeit, Geld und auch diverse Produkte haben, aber nicht das Verständnis für Beauty-Sachen aufbringen. Hier ist Ihre Unterstützung gefragt. Tipps und Tricks können helfen, ebenso wie das konkrete Zeigen, wie etwas funktioniert.
Sie müssen es jedoch an die Fähigkeiten der jeweiligen Kundin anpassen: Sicherlich können Sie bei Ihrer Kundin ein ganz tolles Abend-Make-up kreieren, aber die Kundin wird es zu Hause nicht nachmachen können. Da ist Frust vorprogrammiert. Also probieren Sie es gemeinsam mit Ihrer Kundin aus und geben Sie Ihr einzelne Tipps für zu Hause. 

Selbstbewusstsein durch Kosmetik

Kommen wir nun noch mal zur ersten Gruppe, also der Kundin, die tatsächlich ein offensichtliches Problem hat. Auch hier können wir mitunter helfen und so das Selbstbewusstsein der Kundin stärken. Ich erinnere mich an eine Kundin, die nach zwei Schwangerschaften sehr unter ihrer Figur litt. Sie hatte ausgeprägte Cellulite, eine gerissene Bauchdecke und stark erschlaffte Haut. Ich habe bei ihr eine Cellulitebehandlung durchgeführt – natürlich waren die massiven Probleme dadurch keinesfalls weg, aber: 

  1. Sie ist das Problem angegangen und hatte sich damit beschäftigt, was auch schon mal gut für unser Selbstbewusstsein ist.
  2. Direkt nach der Behandlung war auf der Hautoberfläche eine Veränderung spürbar. Die Haut fühlte sich glatter und weicher an. Dies hatte auch der Mann dieser Kundin bemerkt und ihr ein entsprechendes Kompliment gemacht. Letztendlich hat sie ihre Problemzonen chirurgisch behandeln lassen, denn die Behandlung bei mir hatte ihr gezeigt, dass es für sie und ihr Selbstbewusstsein sehr wichtig war, die Problemzonen in den Griff zu kriegen.

Wir können bei offensichtlichen Problemen manchmal kosmetisch nicht genug ausrichten, aber wir können diesen Prozess begleiten und so auch die Kundin auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein durch Kosmetik.

PO_Susanne_PFau

Susanne Pfau 
Die staatlich geprüfte Kosmetikerin und Heilpraktikerin mit eigenem Institut ist Inhaberin der Firma Pfau Cosmetics. Sie ist spezialisiert auf Problemhaut und Pigmentflecken sowie Anti-Aging.
www.susannepfau.de

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Mindset & Personality