Smarter naschen: Warum Mönchsfrucht, Yacon und Co. die Zukunft sind

24.10.2025
Foto: marekuliasz/Shutterstock.com

Ja, okay, wir geben es ja zu: Zucker ist super lecker. Aber Zucker hat auch ein Problem – oder, besser gesagt, mehrere Probleme. Er lässt deinen Blutzucker nämlich Achterbahn fahren, steht im Verdacht, Entzündungen zu fördern, macht müde, hungrig und auf Dauer krank. Kein Wunder also, dass die Suche nach alternativen Süßungsmitteln in den letzten Jahren ordentlich Fahrt aufgenommen hat. 

Süße Alternativen zu Zucker

Aber was taugen die neuen Kandidaten wirklich? Kann man süßen, ohne Reue – und ohne künstlichen Nachgeschmack? Die Antwort ist ein klares: yes! Das geht! Mönchsfrucht, Yacon Sirup, Allulose und Co. sind auf dem Vormarsch. Sie schmecken gut, beeinflussen den Blutzuckerspiegel kaum und sind teilweise sogar gut für die Verdauung. Höchste Zeit, einen genaueren Blick auf die süßen Alternativen zu werfen.

Der große Nachteil von Zucker – und wie wir ihn umgehen 

Zucker liefert Energie – und viele Nachteile gleich mit. Er verursacht starke Blutzuckerspitzen, die zu Heißhunger führen, beeinflusst die Insulinsensitivität negativ und ist ein Risikofaktor für diverse Erkrankungen. Alternative Süßungsmittel hingegen setzen genau hier an. Sie versprechen Süße ohne Reue, sind also süß ohne Kalorien, ohne starken Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und oft sogar mit gesundheitlichem Zusatznutzen. Viele davon gehören zur Gruppe der low glycemic Süßungsmittel. Sie sorgen also für eine sanfte, stabile Energieversorgung ohne Zuckerschock. 

Smart naschen: Die neuen Stars unter den Süßungsmitteln 

Die Mönchsfrucht stammt aus Asien und enthält natürliche Süßstoffe, die bis zu 300-mal süßer sind als Zucker – ganz ohne Kalorien! Mönchsfrucht, du kennst sie vielleicht auch als Monk Fruit, ist ideal zum Süßen von Getränken, Desserts oder Dressings.  Und dann gibt es da noch den Yacon Sirup. Er wird aus der peruanischen Yaconwurzel gewonnen und enthält Fructooligosaccharide – das sind Präbiotika, die deine Darmflora unterstützen. Der Sirup schmeckt karamellig, hat wenig Kalorien und einen sehr niedrigen glykämischen Index – ist also low glycemic. Er ist perfekt für alle, die auf ihren Blutzucker achten und dabei Wert auf natürlichen Geschmack legen. Auch Allulose ist ein nahezu kalorienfreier Zucker, der im Körper kaum verstoffwechselt wird.

Mönchsfrucht und Yacob: Gesund, lecker – und alltagstauglich 

Die guten Nachrichten: Du musst kein Ernährungsprofi sein, um alternative Süßungsmittel clever zu nutzen. Viele lassen sich eins zu eins wie Zucker verwenden, etwa in Backrezepten, Smoothies oder auf deinem Frühstücksporridge. Wichtig ist: ausprobieren. Denn Geschmack ist individuell. Aber das weißt du ja! Wenn du bisher auf künstliche Süßstoffe wie Aspartam oder Sucralose gesetzt haben solltest, wirst du von den neuen Optionen überrascht sein. Endlich gibt es low glycemic Süßungsmittel ohne Kalorien, die nicht künstlich schmecken und gleichzeitig Körper und Stoffwechsel schonen. 

Smart naschen: Nachhaltigkeit inklusive 

Neben den gesundheitlichen Vorteilen punkten Mönchsfrucht und Yacon Sirup auch in Sachen Nachhaltigkeit. Die Pflanzen benötigen weniger Ressourcen als Zuckerrohr oder Zuckerrüben und wachsen teilweise sogar wild. Natürlich ist der CO₂-Fußabdruck beim Import aus Übersee zu beachten – doch im Vergleich zur industriellen Zuckerproduktion schneiden viele neue Süßungsmittel deutlich besser ab. Und mit wachsender Nachfrage steigt auch das Angebot an regionaleren, ressourcenschonenden Varianten. 

Fazit: Was sind alternative Süßungsmittel? Und was ist das beste Süßungsmittel für den Blutzucker? 

Du fragst dich: Was sind alternative Süßungsmittel? Es sind pflanzliche oder natürliche Ersatzstoffe, die Süße bringen, aber ohne die Nachteile von Industriezucker, also ohne starke Blutzuckerschwankungen, ohne Kalorienbomben-Effekt und ohne Heißhunger-Falle. Und was ist das beste Süßungsmittel für den Blutzucker? Mönchsfrucht, Yacon und Allulose gehören auf jeden Fall in die engere Auswahl. Alle drei sind low glycemic Süßungsmittel, schmecken natürlich und lassen sich vielseitig einsetzen. Wenn du also smarter naschen willst, ohne auf Geschmack zu verzichten – du weißt jetzt, wo du anfangen kannst!

 

BEAUTY FORUM - Redaktion

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Ernährung