Artikel
So integrieren Sie Bewegtbild in Ihr Institutsmarketing – Ein Video vermittelt einen konkreten Eindruck, Stimmung sowie Emotionen und sagt mehr als tausend Bilder. Zudem ist Bewegtbild derzeit das am besten funktionierende Content Piece in den sozialen Medien. Weshalb eine erfolgreiche Videoproduktion von allein verkauft und wie Sie das Ganze Schritt für Schritt in Ihrem Institut umsetzen, erfahren Sie hier.
Karriere
Artikel
Wirtschaftliches Wachstum per Social Selling – Bei der eigenen Online-Marketing-Strategie steht weniger das Rühren der Werbetrommel im Fokus, vielmehr geht es darum, modernen Beziehungsauf-bau im Rahmen der Social-Media-Plattformen zu betreiben und über diesen Weg Verkäufe indirekt zu pushen. „Wer als Institutsinhaber aktiv mit der Community in Kontakt tritt, erhöht die Chance, darüber Neukunden zu gewinnen, erheblich“, weiß Director of Creative Strategy und Business Development Marie-Josephine Ludewig.
Artikel
Mein Weg rauf auf die Erfolgsleiter– In unserer neuen Business-Serie stellen wir Ihnen Beauty-Experten vor, die bereits gut besuchte Institute führen. Welche für sie und vielleicht später auch für Sie selbst und Ihr Institut die erfolgswirksamsten Maßnahmen und Strategien sind? Wir haben für Sie nachgefragt.
Anzeige
Artikel
Minimalismus im Marketing: Qualität statt Quantität – Viele Beauty-Experten fühlen sich zunehmend überfordert, ständig neuen Content zu entwickeln. Hier kann das sogenannte minimalistische Marketing die Lösung sein. Wie das funktioniert, weiß Marketingexperte und Hochschuldozent Michael Rasimus.
Artikel
Umfrage: Die eigenen Dienstleistungen personalisieren – Die Ausrichtung Ihrer Services und Behandlungen auf Ihre individuelle Kundenzielgruppe hilft Ihnen dabei, ihr ein passendes Behandlungsangebot zu bieten und ideale Kundenergebnisse zu erzielen. Wir haben bei Ihren Kolleginnen nachgefragt, wie sie da vorgehen.
Artikel
So personalisieren Sie Ihre Dienstleistungen – Wir alle sind einzigartig und unterscheiden uns in unserem Denken, unseren Lebensentwürfen, unseren Einstellungen, unseren Wünschen und Erwartungen. Auch Ihre Kunden wollen als Individuum gesehen und mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen werden.
Anzeige
Artikel
Zinsgünstige Finanzierung für Ihre Unternehmensgründung – Für die erfolgreiche Gründung eines Kosmetikinstituts ist das finanzielle Startkapital von Bedeutung. Gründerberater und Fördermittelexperte Maximilian Schreiber gibt Ihnen auf den kommenden Seiten einen Überblick über verschiedene rechtliche Grundlagen der öffentlichen und auch der privaten Finanzierungsformen und deren Risiken.
Artikel
Das eigene Unternehmergehalt berechnen – Hand aufs Herz: Sie sind selbstständig. Wissen Sie, was Sie sich monatlich, auf den Cent genau, an Gehalt auszahlen müssten, oder ist Ihr Gehalt eher geschätzt? Warum es richtig und wichtig ist, das eigene Chefgehalt zu kennen, Rücklagen zu bilden und sich selbst zuerst zu bezahlen, erfahren Sie in diesem Beitrag von Akademiemitinhaber Francesco Reich.
Artikel
So wird das eigene Beauty-Unternehmen mit Social Media sichtbar – In den sozialen Netzwerken aktiv zu sein, ist für Unternehmen im Allgemeinen und auch für Kosmetikinstitute heutzutage selbstverständlich. Marketingexperte Raoul Plickat hat sein Start-up über Social Media aufgebaut. Im Folgenden verrät er, welche Strategie wirklich Erfolg versprechend ist und womit Sie nur Zeit verschwenden.
Anzeige
Artikel
Der Arbeitsvertrag: Das steht drin und darauf ist zu achten – Bei der harten Konkurrenz in der Beautybranche ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Institut für ein Wiedererkennungsmerkmal sorgen. Mit einer professionellen Außendarstellung, die Sie als einheitliche Marke präsentiert, machen Sie von Anfang an einen kompetenten und qualifizierten Eindruck und binden so Ihre Kunden langfristig an Ihr Institut.
Artikel
Ausbildung zur Kosmetikerin: Duale Ausbildung oder Berufsfachschule? – Der Beruf der Kosmetikerin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, den man sowohl als Auszubildende in einem Kosmetikinstitut und begleitend an einer staatlichen Berufsschule oder an einer privaten Berufsfachschule absolvieren kann. Wie Sie den für sich idealen Weg finden und was es hierzu zu wissen gilt, hat Akademieinhaberin und Kosmetikmeistern Tanja Schaile im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Artikel
Das sollten Sie vor der Eröffnung eines Kosmetikinstituts wissen – „Mit einigen Tipps und Tricks kann man sein Unternehmen erfolgreich auf- und ausbauen“, weiß Gründerin und Geschäftsführerin Banu Suntharalingam. In diesem Beitrag teilt sie ihre Ratschläge darüber, was man als künftige Unternehmerin vor der Gründung eines eigenen Kosmetikinstituts wissen sollte.
Anzeige
Artikel
So sprechen Sie Ihre zukünftige Stammkundschaft an – Heutzutage gehören das Online-Marketing sowie die eigene Unternehmenspräsenz in den sozialen Medien einfach dazu. Wer nicht auffindbar ist, wird nicht gesehen. Wie Sie sich hier mit Ihrem Institut einzigartig platzieren? Online-Experte Matthius Hanna verrät es Ihnen anhand der folgenden sieben Tipps für Ihren perfekten interaktiven Auftritt.
Artikel
Jede Kosmetikerin ist individuell, doch eines verbindet die gesamte Branche: die Liebe zur Kosmetik! In unserer neuen Serie erzählen uns BEAUTY FORUM-Leserinnen ihre ganz persönlichen Geschichten im schönsten Beruf der Welt.
Artikel
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ – schon der römische Philosoph Seneca kannte diese Weisheit. Mit der Schulbildung endet unsere Lernphase keineswegs, sie zieht sich durch unser ganzes Leben hindurch – wenn wir das wollen! Die Schule ist geschafft, der Abschluss in der Tasche und was nun? Welche Möglichkeiten Kosmetikerinnen offenstehen, lesen Sie hier.
Anzeige