Körper formen
und straffen

31.01.2025
Foto: H_Ko/Shutterstock.com

Um den gewünschten Körper zu erreichen, ist oft ein gewisses Maß an Einsatz erforderlich, um das Beste aus sich herauszuholen und den eigenen Wunschkörper zu formen. Verschiedene Ansätze  können dabei helfen, dieses Ziel zu verwirklichen. Welche Möglichkeiten die Ästhetische Chirurgie in diesem Zusammenhang bietet, erfahren Sie von Dr. med. Andreas Heitland.

Um ihr Aussehen und die Gesundheit ihres Körpers kümmern sich Menschen im Idealfall, indem sie sich gesund ernähren, Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, regelmäßig Erholungsphasen einlegen und Sport treiben. Die nächste Stufe, seinen Wunsch-Body zu erhalten,  beinhaltet dann eine körperformende oder körperstraffende Operation mit gleichzeitiger Vor- und Nachbereitung durch Kosmetikerinnen.
In unserer Praxis ist es unser Ziel, sie nach einem Stufenmodell zu beraten, das heißt, wir versuchen zunächst mit soften Behandlungsmöglichkeiten wie Fillern, Botox und Fadenlifting bis hin zu Operationen die bestmögliche Behandlung zu finden. 
Die körperformenden Operationen werden unterteilt in möglichst narbenarme Operationen und die großen straffenden Operationen von Brust, Bauch, Beinen, Po und Armen. 
Nach den modernen Konzepten und den neuesten Trends versuchen wir natürlich, möglichst die großen körperstraffenden Operationen zu vermeiden, und empfehlen, primär mit Liposuktion, der Fettabsaugung, und körperstraffenden Zusatzbehandlungen zu arbeiten.
Der Ansatz, einen Hautüberschuss primär herauszuscheiden, ist zurückhaltender geworden. Wir versuchen erstrangig, durch Fettabsaugung und Zusatzbehandlungen wie Dermaroller- oder Plasmabehandlungen, die Haut zum Schrumpfen zu bringen.

Körperformende Operationen - Methoden im Überblick

Bis dato gilt nach wie vor die Vibrations-Liposuktion (PAL = Power-assistierte Liposuktion) als State of the Art. Hierbei wird in Vollnarkose oder örtlicher Betäubung in der sogenannten Tumeszenztechnik das Gewebe schonend durch eine stumpfe Kanüle, an deren Ende sich im Handstück ein Elektromotor befindet, entfernt. Die Kanülenspitze vibriert im Millimeterbereich vor und zurück und ermöglicht somit eine wenig Kraft aufwendende Absaugung des Gewebes. Der kleine Impuls der stumpfen Kanülenspitze löst die Fettzellen blutungsarm aus dem Gewebe.
In das Gewebe wurde zuvor die sogenannte Tumeszenzlösung eingespritzt, das heißt eine sterile Kochsalzlösung mit Adrenalin, damit es nicht so blutet, und ein Betäubungsmittel, um eine lange postoperative Schmerzfreiheit zu garantieren. 
Das Fett somit abzusaugen stellt kein Problem dar, jedoch besteht das Risiko, dass die Haut sich nicht genügend zusammenzieht.

Verstärkende Effekte – durch Dermaroller und Plasma

Eine Möglichkeit, die Haut noch vermehrt zum Schrumpfen zu bringen, ist die Behandlung mit einem Dermaroller, bei der ein Roller mit drei bis fünf Millimeter langen Nadeln während der OP auf die Haut aufgebracht und die Nadeln über die Haut gerollt werden. Diese Mikroverletzung des Gewebes führt zu einem vermehrten Kollagenaufbau und zu einer Schrumpfung der Haut. 
Der neueste Trend ist, die Haut durch eine Argon-Plasma-Behandlung  noch stärker zum Schrumpfen zu bringen. Hierbei wird in einem zweiten Durchgang während der OP eine Spezialkanüle verwendet, an deren Spitze an einem kleinen Punkt das Edelgas Argon austritt. Das Edelgas Argon führt zu einer Erhitzung des Gewebes von circa 60 Grad Celsius, was dann zu einem sehr effektiven Schrumpfen der Bindegewebsstränge und somit der Haut führt. Diese Behandlung muss jedoch von einem Experten mit großer Erfahrung durchgeführt werden, um eine Überkorrektur zu vermeiden. Wir können somit sehr schöne Ergebnisse erzielen, sind jedoch auch mit dieser Technik bei allzu großem Hautüberschuss limitiert.

Foto: Alexander Lukatskiy/Shutterstock.com

Um die Haut vermehrt zum Schrumpfen zu bringen, empfiehlt sich eine Behandlung mit einem Dermaroller. 

Kosmetische Vor- und Nachbehandlung

Wir empfehlen, die Haut schon mehrere Wochen präoperativ durch Gewebe-Massagen und hautspannungsfördernde Behandlungen bei Kosmetikerinnen vorzubereiten. 
Besonders wichtig ist, circa zwei bis drei Wochen nach der Operation mit weiteren Zusatzbehandlungen wie Lymphdrainagen und hautspannungsfördernden Cremen fortzufahren. Durch spezielle Narbensalben und vor allem durch Silikonpads, die in der Nacht auf die Narbe aufgeklebt werden, kann eine schöne Narbenbildung erreicht werden. 

Körperstraffende OP – Wann sie empfohlen ist

Im Beratungsgespräch kann ein erfahrener Plastischer Chirurg genau sagen, ab wann der Hautüberschuss so groß ist, dass diese durch straffende Operationen entfernt werden muss. Selbstverständlich wird versucht, die Narbe so unauffällig wie möglich postoperativ zu gestalten. Wir nähen intrakutan mit einem fortlaufenden, sich selbst auflösenden Faden, damit die Narbe möglichst wie eine Linie aussieht. Eine schöne Narbenbildung ist besonders im Zusammenspiel mit Kosmetikerinnen sehr effektiv zu erreichen. 
Fast alle unsere Patienten sind nach körperstraffenden Operationen postoperativ sehr glücklich, den unschönen Gewebeüberschuss entfernt bekommen zu haben, und stören sich kaum an den strichförmigen Narben.

Körperstraffende Operationen – ein Überblick

Der momentane Klassiker ist das sogenannte „Mummy Makeover“, bei dem eine Bruststraffung und eine Bauchdeckenstraffung meist nach Schwangerschaft oder starker Gewichtsabnahme durchgeführt werden. Diese beiden Operationen können in einer Operation durchgeführt werden, sodass eine große Verbesserung der Körpersilhouette in kurzer Zeit zu erreicht wird. 

Bruststraffung
Die Bruststraffung kann in der O-, I- oder T-Technik durchgeführt werden und gleichzeitig eine kleine Mini-Abdominoplastik oder eine klassische große Bauchdeckenstraffung durchgeführt werden. 
Meistens ist am Bauch durch Schwangerschaft oder durch Übergewicht die Bauchmuskulatur in der Mitte auseinander-gewichen, die sogenannte Rektusdiastase. Diese auseinandergewichene Bauchmuskulatur wird während der Bauchdeckenstraffung in der Mitte wieder zusammengenäht und somit das Sixpack am Bauch betont. Die wertvolle Muskulatur unterstützt in der Mitte von innen das Haut- und Weichteilgewebe und verhindert das unschöne, sich weich anfühlende Gefühl der Haut am Ober- und Unterbauch.

Mini-Bauchdeckenstraffung
Meistens versuchen wir, eine Mini-Bauchdeckenstraffung durchzuführen, das heißt, der Schnitt wird möglichst tief oberhalb des Schamhügels mit einer kleinen Verlängerung rechts und links nach oben ansteigend gelegt. 
Wir können somit eine eventuell vorhandene Kaiserschnittnarbe entfernen und weiter nach unten setzen, sodass diese Narbe durch den  Bikini oder Slip verdeckt wird und möglichst nicht mehr zu sehen ist. 
Bei der großen Bauchdeckenstraffung wird der Schnitt bis zu den Seiten verlängert und das Haut- und Fettgewebe bis zum Rippenbogen-rand abgelöst, nach unten gezogen, der Nabel ausgeschnitten und neu eingesetzt. Die Patienten behalten selbstverständlich ihren ursprünglichen Nabel an Ort und Stelle.

Oberarme und Oberschenkel

Viele Patienten stören auch die „Haut-Flügelchen“ an den Oberarmen oder der Hautüberschuss an den Oberschenkeln. In beiden Arealen kann sowohl mit einer kleinen als auch mit einer großen Oberarm- und Oberschenkelstraffung geholfen werden. 
Bei der kleinen Oberarm- und Oberschenkelstraffung wird ein Schnitt in der Achsel oder in der Bikini-Zone durchgeführt und die Haut von körperfern nach körpernah gezogen und  gestrafft.
Bei größerem Hautüberschuss muss ähnlich wie bei einer Hose oder einem Ärmel ein Schnitt entlang der Innenseite gemacht werden, um den Oberarm und den Oberschenkel auch zirkulär straffen zu können.

Foto: onstockphoto/Shutterstock.com

Bei „Haut-Flügelchen“ an den Oberarmen kann eine Oberarmstraffung helfen.

Intimbereich – die häufigsten Eingriffe

Viele Frauen leiden unter zu großen inneren Schamlippen, die beim Sport stören, Schmerzen verursachen können und auch nicht besonders schön ausschauen können im Bikini oder in Unterwäsche. Die kleinen Schamlippen können in örtlicher Betäubung oder auf Wunsch in einer kurzen Vollnarkose verkleinert und gestrafft werden. 
Entweder wird die klassische Randkanten-Exzision oder die Keilexzisions-Technik angewendet. Bei der Keilkexzisions-Technik wird auch zusätzlich die Haut um die Klitoris gestrafft, was für viele Frauen als sehr angenehm empfunden wird. Zusätzlich kann der Klitoris-Vorhautmantel reduziert gestrafft und verkleinert werden, um somit ein ästhetisch ansprechendes Gesamtbild des Intimbereichs zu erzielen.

Körperformende Operationen für den Mann

Mehr Männer, als man denkt, leiden unter einer Gynäkomastie. Das ist eine weibliche Brustanlage beim Mann, die von vielen Männern als sehr peinlich empfunden wird. Die Korrektur kann ambulant in einer Vollnarkose durchgeführt werden. Im ersten Schritt wird das überschüssige Fettgewebe abgesaugt, im zweiten Schritt der übergroße Brustdrüsenkörper der Männer entfernt und anschließend die überschüssige Haut im Rahmen einer O-Straffung reduziert. Die Narbe wird bei der O-Straffung kreisförmig um den Brustwarzenhof platziert und fällt kaum auf.

Foto: HenadziPechan/Shutterstock.com

Eine Gynäkomastie ist eine weibliche Brustanlage beim Mann, die ­ambulant in einer Vollnarkose korrigiert werden kann.
 

Prä- und postoperative Behandlung
Die Zusammenarbeit mit Kosmetikerin in der prä- und postoperativen Behandlung der Haut ist für uns das Wichtigste. Speziell geschulte Kosmetikerinnen können das Ergebnis mit Lymphdrainage, Maskenbehandlungen, Massagen, Narbencremes und Narbenbehandlungen, speziell mit Ultraschall und Microneedling, lange aufrechterhalten. 

Top 5 für den Body

Unsere fünf beliebtesten körper-straffenden ­Operationen sind:
1.  Brust- und Bauchstraffung,  „Mummy Makeover“ bei Frauen 
2.  Korrektur der weiblichen Brust; Anlage bei Männern, die Gynä­komastie
3.  Ober- und Unterlidstraffung
4.  Facelifting
5.  Straffungen im Intimbereich
 

PO Andreas Heitland

Dr. med. Andreas Heitland 
Der Plastische und Ästhetische Chirurg mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie führt seine Praxis in München.  Er ist spezialisiert auf die Gesichts- und Brustchirurgie, körperformende Operationen wie Bauch-, Arm und Oberschenkelstraffungen, Fettabsaugungen, Filler- und Botulinumbehandlungen sowie die Intimchirurgie. www.drheitland.com; Instagram: dr.heitland

Mehr zu den Themen:

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Rubrik Medical Beauty